Kofferaumöffner

VW Eos 1F

Hat noch jemand das Problem, das der Öffner vom Kofferaum (VW Emblem) nach dem Reindrücken zum Öffnen nicht mehr ganz in die ursprüngliche Position zurück geht?
Fuhr vorher ganz sanft zurück, jetzt bleibts vorher stehen.

Habe mir ja schon vor einiger Zeit Gedanken gemacht wie lange es dauert bis das nicht mehr funktioniert, aber nach knapp 4 Monaten ein bisschen früh oder?

Kann ich da selber etwas Sprühöl z.B. Ballistol daransprühen, oder besser nicht? Hintergrund ist, das ich damit nicht wieder in die Werkstatt möchte, weil da bis jetzt kaum eine von meinen Reklamationen richtig behoben wurde. 3 Tage Auto weg und fast nichts gebracht.
Traurig aber Realität.

Danke schon mal
Gruß
Andi

26 Antworten

Ich werde es bei mir mal im Auge behalten ...

Hallo,

wir haben auch ein Problem mit dem Schließen oder eher dem Öffnen des Kofferrraums. Es äußert sich so, dass nach Betätigung des Schalters in der Fahrertür oder der Taste auf der Fernbedienung die Klappe zwar öffnet, aber wenn man Pech hat sie sich automatisch noch vor Erreichen des Griffes zum entgültigen Öffnen wieder schließt (zuzieht). Hat dieses Problem noch jemand und es eventuell erfolgreich beheben lassen? Waren deswegen zwar auch schon in der Werkstatt, aber das Problem tritt trotzdem noch sporadisch auf.

Gruß
firstnumber

Zitat:

Original geschrieben von firstnumber


Hallo,

Betätigung des Schalters in der Fahrertür oder der Taste auf der Fernbedienung die Klappe zwar öffnet, aber wenn man Pech hat sie sich automatisch noch vor Erreichen des Griffes zum entgültigen Öffnen wieder schließt (zuzieht)

Gruß
firstnumber

Hallo,

beim Türschalter hab ich es noch nicht erlebt, bin immer sofort zum Kofferraum gegangen aber bei der FB sind es vielleicht 1 bis 2 Sekunden dann zieht er sich wieder zu.
Finde ich auch sehr kurz, vielleicht kann man das einstellen
lassen.

Grüße, Detlef

Bei uns geht der Kofferraum auch immer in 1 Sekunde zu, wenn man ihn mit der FB öffnet, das ist viel zu kurz.

Ja bei mir auch das ist sehr nervig ,da hätten sie sich den schalter und die FB sparen können.

Und wieso steht hier über einen so gravierenden Mangel nix?
Ich dachte echt, dieses Problem gibts nur bei unserem!

Ich habe das Problem schon in der Werkstatt angemeldet - bin aber letztens am Vorführeffekt gescheitert. Mir scheint es ist auch Temperaturabhängig.

Bitte weitere Erfahrungen posten.

Gruß
firstnumber

Zitat:

Original geschrieben von muetze303


Ich habe scheinbar auch das Problem mit dem Kofferraumöffner.

Heute ist bei meinem auch der Griff gewechselt worden, nachdem der alte Griff nicht mehr funktionierte.

Der neue Griff schnellt so schnell in die Ausgangsposition zurück, daß Frauen mit langen Fingernägeln sicherlich den Kofferraum nicht mehr benutzen werden. Und auch ich muß aufpassen, daß ich mir an der Neukonstruktion nicht die Finger klemme.

Noch 17 Tage EOS...da ist ein Ende abzusehen. ;-))

Gruß

deBORA

Es ist mir unbegreiflich, das es hier nicht von Protesten hagelt. Der "Neue" Griff hat nichts mehr mit dem langsam zurückgleitenden zu tun und alle nehmen es einfach hin???
Wie schon Erwähnt, den ursprünglich beim Eos verbauten Griff gibt es auch z.b. beim Golf.
Plötzlich ändert VW einfach die langsam zurückgleitende Mechanik in eine einfache Feder und Basta?
Sicher, wenns keinen juckt warum nicht? Spart sicher eine Menge Material-Kosten.
Keine Ahnung wie Ihr das seht. Aber ich möchte meinen Eos so von einer Reparatur zurückbekommen wie ich ihn für teures Geld gekauft habe. Nicht mit "billigen Ersatzteilen"
Wenn das VW nicht ermöglichen kann ist es für mich ein Armutszeugnis. Ich habe nirgens einen Bericht gelesen oder einen Hinweis erhalten das der "alte Griff" dauernd kaputt geht oder vielleicht sogar eine Fehlentwicklung ist.
Aber vielleicht ist mir das ja entgangen. Ich beobachte jetzt besser mal genauer alle Golf 5 und Eosse ob bei denen der Griff halb absteht. Müsste ja eine Menge davon geben....
Gruß
Andi

Hallo,

seit heute geht mein Kofferaumgriff auch nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück. Ist mir unbegreiflich, dass VW hier so einen Qualitätsmangel übersehen hat. VW sollte doch schon viel Erfahrungen mit den anderen Modellen gesammelt haben. Mein EOS hat gerade 8800km auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von migrator


Hallo,

seit heute geht mein Kofferaumgriff auch nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück. Ist mir unbegreiflich, dass VW hier so einen Qualitätsmangel übersehen hat. VW sollte doch schon viel Erfahrungen mit den anderen Modellen gesammelt haben. Mein EOS hat gerade 8800km auf der Uhr.

Schätze mal, das du dieses Problem in den nächsten Tagen deinem 🙂 meldest. Mir wurde noch einmal bestätigt, dass die Ausführung wirklich in das "Einfach-Federmodell" geändert wurde. Wenn Du in Zukunft nicht immer darauf achten möchtest, dir die Finger zu klemmen dann schlage deinem Händler doch mal den Ausbau aus einem Neuwagen vor bevor er einen der "neuen" Griffe einbaut. (Meiner kam zum Glück von selbst drauf nachdem ich ihm sagte, dass so ein Teil nicht an meinem Eos bleibt).

So hast du vielleicht die Chance, doch noch den "richtigen" Griff zu behalten. Und mit etwas Glück hält dieser dann auch.

Ist doch ein gutes Argument, wenn du sagst: Andere können das auch 😉

Viel Glück!

Gruß

Andi

Danke Andi.

Öffner

meiner blieb auch hängen und hat sich jetzt ohne mein beitun in das "einfachmoldell" umgewandelt.
Er schnappt plötzlich einfach mit Federkraft zu.

Ich denke die verzögerungsmechanik ist für den Ar.ch.

Deine Antwort