könnte etwas Kaufberatung gebrauchen V70TDI/850 Kombi
Hallöchen,
da mein aktueller Passat (35i TDI 90 PS) mal wieder einen Motor defekt hat habe ich beschlossen mir etwas neues zu suchen,
nach einiger Recherge ist mir der Volo 850kombi/V70 TDI ins auge gefallen, da er etwa die gleiche Innenraumgröße besitzt (bin selbst 195 cm und oft zu 4. im Wagen unterwegs) und was ich bisher gelesen habe ein recht solides auto zu sein scheint, sowie nach einer guten Alternative zum 3B Passat ausschaut, wenn man bedenkt wieviele Macken dieser hat. Nun hätte ich allerdings gerne aber noch ein paar infos zu den Wagen.
zum einen,
- welche Nennenswerten Unterschiede gibt es zwischen dem V70 und dem 850?
- wie sieht es mit dem Verbrauch Schalter Vs Automatik aus, es scheint ja mehr Automaten als schalter zu geben?
- Reifengrößen die man fahren kann?
- Bekannte Probleme? ich hatte was von koppelstangen und Klima gelesen, was für probleme gibts da genau? andere Probleme?
- hat evtl jemand einen Wartungsplan?
ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure mithilfe
mfg rohrdesigner
25 Antworten
Also wenn du den Diesel mit 6l bewegst (kann schon sein bei entsprechendem Fahrprofil) kannst du den Benziner mit 8l rechnen. Das wäre dann
6*1,2=7,2Euro
8*1,4=11,2Euro
Also 4 Euro Differenz bzw 800-1000/Jahr bei dir. Steuer beim Diesel weiss ich ned, der BEnziner sollte 168 Euro kosten. Kannst dir nun ja ausrechnen.
Ein Problem sehe ich aber beim Kauf. Vor 10 Jahren war Diesel bei Volvo selten und wurde fast nur gekauft wenn man auch viel fuhr (damals war das ja noch nicht mode). Du muesstest also eine Auto mit rund 250Tkm kaufen und wirst nicht viel Auswahl haben. Beim Basisbenziner hast du eher die Chance auf ein Rentnerfahrzeug (was für dich wohl das richtige wäre).
Ich denke rein finanziell gesehen wird es insgesamt kaum einen Unterschied machen. Such lieber in erster Linie nach einem Auto das einen guten Eindruck macht und gut dasteht. Wir sind da in einem BEreich wo 4 neue reifen + neue Bremsen schon den Ausschlag geben können
Vollkasko? Macht eigentlich keinen Sinn ausser es ist für dich extrem günstig.
Gas? Ich würde ein so altes Auto nimmer umrüsten. Man hat doch ein recht hohes Risiko eine Möhre zu erwischen und dann hat man auch noch die Kohle für die Gasanlage in den Sand gesetzt.
Rapace
PS: Ja, man kann den TDI bei 150km/h im fünften bewegen. Bergab oder mit rückenwind. Es ist eben ein alter VAG-TDI. Aber da du passat gefahren bist kennst du das fahrverhalten ja.
PPS: Je nachdem wo du wohnst solltest du dich erkundigen was ein Partikelfilter kostet. Sonst darfst vielleicht bald nimmer fahren
@rapace
Was fährst Du denn?
Auf keinen Fall hast Du wohl je nen tdi bewegt! Weder Passat noch Volvo!
Wenn Du richtig gelesen hättest, hättest du gelesen ( 😉 ) daß die Sänfte auch 220km/h fährt! Ohne Probleme und auch nicht nur bergab!
Aus eigener Erfahrung:
Wo der Tdi 6ltr braucht, nimmt sich das Cabrio 10ltr. Getestet auf der gleichen Strecke, mit Tempomat. Ok, das Cabbi ist nen Automat. Dann sind aber geschaltet auch noch 9ltr.
so weit, so gut,
vergleich benziner und diesel scheint doch etwas schwieriger zu sein...
eine gute gasanlage nachrüsten kostet ca 2500€, die muss man auch erstmal haben....
könntet ihr evtl mal sagen was für Reifengrößen ihr fahrt?
es ist ja nicht unerheblich wenn man für einen markenreifen ca 60€ oder aber 100€ aufgrund einer ungünstigen reifendimension hinblättert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
so weit, so gut,
vergleich benziner und diesel scheint doch etwas schwieriger zu sein...
eine gute gasanlage nachrüsten kostet ca 2500€, die muss man auch erstmal haben....
könntet ihr evtl mal sagen was für Reifengrößen ihr fahrt?
es ist ja nicht unerheblich wenn man für einen markenreifen ca 60€ oder aber 100€ aufgrund einer ungünstigen reifendimension hinblättert.
Rechne mal eher mal mit knapp über €100.- - ich glaube die meisten haben ihre Kombis auf 205/50 16W, eine recht komische Grösse. Die älteren 850er evtl noch mit 15-Zoll zu finden.
Im Coupé org. 205/55 16Y, die scheinen häufiger im Angebot zu sein.
Ich habe original allerdings 225/45 17Y draufbekommen, aber selbst mit dieser Grösse kommt man nach etwas Suchen mit €100.- pro Markenreifen klar (GOODYEAR F1 Asy) - wenn man sich die bei ebay besorgt. Im Winter habe ich 205/55 16 Zoll (C70 I).
Könnte aber sein, dass bei 850/V70 I als schmalste 16 Zöller nur die 205/50er passen (evtl. teurer? 😕).
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
so weit, so gut,
vergleich benziner und diesel scheint doch etwas schwieriger zu sein...
eine gute gasanlage nachrüsten kostet ca 2500€, die muss man auch erstmal haben....
könntet ihr evtl mal sagen was für Reifengrößen ihr fahrt?
es ist ja nicht unerheblich wenn man für einen markenreifen ca 60€ oder aber 100€ aufgrund einer ungünstigen reifendimension hinblättert.
Hallo!!!!
Zugelassene Standard Reifengrößen sind:
185/65 R15 < Meistens für Winterreifen 6 Zoll oder auch 6,5 Zoll mal 15 Zoll ET43
Sehr gängige Reifengrösse und deshalb auch günstig. Kann auch auf den Original 15 Zoll Alus gefahren werden. Als Sommerreifen auf dem V70 ehr selten, aber möglich.
195/60 R15 < Standardgröße bei Stahlfelgen und den Meisten Original 15 Zoll Alus
Nicht so günstig wie die weitverbreiteste Reifengrösse 195/65 R15 die du nicht fahren darfst. Außer V70 XC -00 glaube ich.
205/55 R15< Für die die es etwas Breiter auf ihren 15 Zoll Alus oder Stahlfelgen mögen. Achtung TEUER!!! Nur auf Felgen zufahren die die Grösse 6,5 Zoll mal 15Zoll haben.
205/50 R16 < Standardgrösse bei Original 16 Zoll Alus 6,5 Zoll mal 16 Zoll ET 43. Auch teuer da wieder eine Sondergrösse. Die weitaus günstigeren 205/55 R16 darf man nur auf den AWD - Modellen fahren.
205/45 R17< Standardgrösse bei Original 17 Zoll Alus. Aussagen zu Preisen kann ich leider nicht machen da ich die nicht Fahre.
Ich persönlich fahre im Sommer 205/50 R16 (H= bis 210 km/h) Bridestone Turanza ER 300 auf Original Perfo Alus und jetzt im Winter 185/65 R15 (T= bis 190 km/h) Goodyear Ultra Grip 7 auf Stahlfelgen.
Tip mit Geschwindigkeits indexen läst sich Geld sparen. Siehe bei mir. Meine Sommerreifen halten 210 km/h aus. Wozu soll ich Reifen kaufen die 240 und mehr aushalten wenn meiner sowieso nicht mehr als 200 km/h laut KFZ-Schein fährt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
MFG Jörn
moin moin,
na die 185er hören sich ganz akzeptabel an, die größe 205/50 R16 scheint allerdings sehr exotisch zu sein...
195/65 R15 gibts auf jedenfall bei irgend nem modell geht ich hatte ich gelesen, ich fände es aber tragisch wenn
die nur auf den XC modellen laufen.
Zitat:
Esso in der Südstadt, da sind's immer noch 65
In Klammern "denkste". Heute warn's dort schon 66,9. Weiß jemand, ob die Lieferanten (Rheingas & Co.) die Preise erhöhen? Oder wollen die Tankstellenpächter einfach nur mehr verdienen?
Naja, ändern kann man's wohl nicht. Aber je besser die Einnahmen aus LPG, umso mehr Tankstellen wird's auch geben, und das ist ja auch nicht schlecht. Und solange ich weniger als 50 % der Benzin-Literpreises habe ...
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
In Klammern "denkste". Heute warn's dort schon 66,9. Weiß jemand, ob die Lieferanten (Rheingas & Co.) die Preise erhöhen? Oder wollen die Tankstellenpächter einfach nur mehr verdienen?Zitat:
Esso in der Südstadt, da sind's immer noch 65
Naja, ändern kann man's wohl nicht. Aber je besser die Einnahmen aus LPG, umso mehr Tankstellen wird's auch geben, und das ist ja auch nicht schlecht. Und solange ich weniger als 50 % der Benzin-Literpreises habe ...
Die Einnahmen / Pächtergewinne gehen eher runter.
Es sind die Lieferanten.
Nun gut. Daß es so kommen wird, ist nicht überraschend. Wer's noch nicht getan hat, sollte sich mal den Begriff "Peak Oil" erklären lassen ...
Solange die LPG-Preise bei der Hälfte der Benzinpreise bleiben, haben wir Gasfahrer natürlich einen Vorteil. Blöd nur, daß man das Gas nicht in Kanister füllen und im Keller ins Regal stellen kann ...
Konventionelle PKWs mit Verbrennungsmotoren haben aber allgemein keine große Zukunft mehr, denke ich mal.