könnt Ihr mich überzeugen???
Hallo Leute,
ich versuch hier mal eine etwas andere Kaufberatung aus Euch rauszuholen...
Ich fahre seit 25 Jahren ausschließlich Autos ausm "Medium-Segment", hauptsächlich Opel...
Seit 8 Jahren einen Opel Signum, 2.2 Diesel, 30tkm/Jahr Und ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Signum.
Doch irgendwann kommt die Zeit der Veränderung, nun geht mein Gedanke in Richtung "premium" aufzusteigen....
Der CLK gefällt mir echt gut, Aussehen, Größe, Image, alles irgendwie klasse!
Ich versuche den Spagat zwischen Luxus und Vernunft hinzubekommen, viele km zum vernünftigen Preis ohne auf Komfort zu verzichten...
Könnt Ihr mich endgültig von einem CLK überzeugen?
220 oder 270 CDI? oder fährt jemand von Euch nen 200K mit Autogas? Gas würde mich besonders reizen im Moment...
Mein Budget (8-10K) würde sich dann wohl auf Baujahr 03-05 einpendeln, unter 100tkm werde ich wohl auch nix bekommen können...
Ziel wird es wieder sein in den nächsten 8 Jahren ca. 250tkm zu fahren, möglichst problemlos und günstig natürlich...
Seid mir nicht böse wg dem Thread, ich hab mich schon rumgesucht, aber irgendwie fehlen mir noch n paar Erfahrungen...
Vielen Dank!!!!!
Gruß,
Goofy
Beste Antwort im Thema
Ich will Dich nicht überzeugen. Weil bei dem Budget und der Jahresfahrleistung wird das nix. Für das Geld gibts nur "ne alte Karre".
Grüße
28 Antworten
Leder ist absolut nicht empfehlenswert, hat abgesehen davon das es pflegeleicht ist kein nutzen. Ist sogar eher von Nachteil sowohl im Sommer als auch im Winter. Nunja über Optik lässt sich Streiten. Denn wenn das Leder einmal durchgesessen ist kann man gleich den ganzen sitzt wechseln.
Ich habe jetzt seit Jahren und im vierten Auto Leder. Nach Autos ohne schaue ich gar nicht mehr... Das ist für mich ein essentielles Ausstattungsmerkmal genau wie Xenon und Klima - sowas gehört ab einer bestimmten Klasse einfach rein. Verkauft sich am Ende auch garantiert besser 😉.
Heikles Thema... 😁
So lange es gut ausschaut, macht Leder optisch schon richtig was her, aber wehe es ist mal ein paar Jahre alt. Meist ist es ja der Fahrersitz, der sich dann optisch extrem vom Rest des Fahrzeuges abhebt - im negativen Sinne...
Brauchen tu ich's im Grunde auch nicht. Im Sommer schei*e heiß, im Winter unangenehm kalt. Vom Komfort her sind mir schwarze Stoffsitze lieber und halten tun sie in der Regel auch länger.
Beim Cabrio ist für mich Leder allerdings ein MustHave, auf xenon kann ich zugegebenermaßen pfeifen. Die BMW Halogenleuchten sind schon absolut top. Würde mich allerdings auch nicht beschweren, wenn der Nächste zufällig Xenon hat... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Heikles Thema... 😁So lange es gut ausschaut, macht Leder optisch schon richtig was her, aber wehe es ist mal ein paar Jahre alt. Meist ist es ja der Fahrersitz, der sich dann optisch extrem vom Rest des Fahrzeuges abhebt - im negativen Sinne...
Brauchen tu ich's im Grunde auch nicht. Im Sommer schei*e heiß, im Winter unangenehm kalt. Vom Komfort her sind mir schwarze Stoffsitze lieber und halten tun sie in der Regel auch länger.
Beim Cabrio ist für mich Leder allerdings ein MustHave, auf xenon kann ich zugegebenermaßen pfeifen. Die BMW Halogenleuchten sind schon absolut top. Würde mich allerdings auch nicht beschweren, wenn der Nächste zufällig Xenon hat... 🙂
Der Abnutzung kann man ja durch entsprechende Pflege durchaus entgegenwirken 😉. Im Anhang mal meine CLK-Sitze nach 109.000km beim Verkauf.
Auf die bessere Ausleuchtung von Xenon "pfeife" ich grundsätzlich auch fast (wobei die vom 3er schon echt hammermäßig ist), mir geht´s mehr um den Look 🙂. Ist für mich das selbe wie schöne Felgen.
Wie Neo schon sagte , hauptsächlich der Fahrersitz. Hinten sitzt bei mir niemand und bei vielen hier im Forum ist das auch so. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering das hinten abnutzt. Also mache ich mir da nichts und du wirst einer der Wenigen ausnahmen sein wo das Leder noch im Guten zustand ist soviel steht fest. Und 109.000tsd ist in meinen Augen keine Laufleistung ! Da sollte jedes Leder halten.
LG
Nun ja, 13 Jahre alt war es trotzdem 🙂. Dafür sah es top aus. Das Leder im BMW jetzt natürlich auch, hat aber auch erst ~55.000km.
Nun ja, das Fahrzeugalter ist bei guter Pflege wohl eher nicht so relevant. Die Kombination aus Fahrergewicht, Fahrprofil (oft ein- oder aussteigen), ja selbst der Kleidungsstil haben irgendwie Einfluss darauf, wie der Fahrersitz nach Kilometer XYZ aussieht.
Ein 70 Kg Hühnerhänfling mit Anzughosen und Langstreckenprofil verursacht eben nicht solche Spuren wie ein 110 Kg Arbeitshosenträger, der am Tag vielleicht 10 mal aus- und einsteigt. Hab schon Ledersitze mit 100.000 Km gesehen, die recht fertig aussahen und andere mit 180.000 Km runter, die schon arg angekratzt aussahen. Glaube also nicht, dass man das pauschalisieren kann.
In einem Cabrio unabdingbar, aber so kann ich durchaus darauf verzichten. Beim Xenon ist es für mich einfach so, dass die derzeitigen BMW-Halogerner durchaus top sind. Da hatte ich schon ganz andere Funzeln, von Möchtegern-Xenons im Rexton bis hin zu Fast-Öllampen-Ausleuchtung im Mazda... 🙂
Aber wie gesagt, wenn beim Nächsten Xenons drin sind, werd ich mich sicher nicht beschweren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Vielleicht liegts ja tatsächlich an meinen ~74kg mit Jeans/Stoffhosen 😁 😉
Nunja, 96kg mit Jeans und 51tkm...noch sieht man am Leder nix großartiges, außer diverser Kratzer auf beiden Vordersitzen...allerdings am vorigen Auto am Stoff nach 149tkm und 12 Jahren (9 Jahre mit mir) noch weniger...
Grüße
Leder ist eben nicht das unendlich strapazierfähige und belastbare Material sondern bedarf einiger Pflege. Hat man das verinnerlicht und lebt nicht nur mit dem Gedanken "Ledersitze feucht abwischen, fertig" ist es ein tolles und haltbares Material 🙂.
Ich sitze auch in meinem Wohnzimmer auf teurem Leder, trage Lederjacken, Lederschuhe etc. Man muss nur wissen wie. Und Gebrauchsspuren, eine gewisse Patina, das gehört dazu. Wer damit nicht leben kann muss Stoffsitze ordern, das ist korrekt 🙂.
Die Stoffsitze in meinem W202 waren nach 4-5 Jahren und ~75tkm auch nicht mehr tauffrisch. Leder bedarf einfach einer gewissen Pflege, das wird leider gerne mal vergessen. Bei meinem ersten W209 mit gut 160tkm sah das Leder aber vergleichsweise gut aus. Mein aktueller W209 mit gut 80tkm hat kaum Abnutzungsspuren am Leder. Das AMG Leder war aber seinerzeit qualitativ besser.
Ich denke mal, da scheiden sich auf immer die Geister. Die schwarzen Stoffsitze in meiner C-Klasse (W203) waren nach 204.000 Km noch immer nahezu neuwertig, zumindest wenn man vom optischen Standpunkt ausgeht.
Pflege braucht am Ende wohl Beides, beim leder kommt es aber meines Erachtens sehr auf den Erstbesitzer an. Wer so ein Auto ordert und schon im Hinterkopf nur 3 bis 4 Jahre Haltungsdauer verinnerlicht hat, wird weniger wert auf die Pfelge von beginn an legen, wie jemand, der so ein Auto kauft und die nächsten 8 Jahre nimmer hergeben will...
Na okay, kann sein - muss nicht... 😁
ok, ihr habt mich überzeugt ;-)
Vielleicht war das einfach nur ne Idee (ne schöne) mit dem CLK, ich lese hier raus dass auch ein Mercedes so seine Macken hat, wie jedes andere Auto auch, ich werde meinen Signum noch ne Weile weiterfahren, wer weiß wie lange der noch mitmacht, neues Ziel: 300tkm...
Und wer weiß, vielleicht melde ich mich dann wieder wenn ich wieder auf der Suche bin ;-)
Danke für eure Beteiligung am Thread!!!
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ich habe jetzt seit Jahren und im vierten Auto Leder. Nach Autos ohne schaue ich gar nicht mehr... Das ist für mich ein essentielles Ausstattungsmerkmal genau wie Xenon und Klima - sowas gehört ab einer bestimmten Klasse einfach rein. Verkauft sich am Ende auch garantiert besser 😉.
Leder ist nicht unbedingt Kundenwunsch.
Mein vorheriger CLK wurde innerhalt von 2 Tagen über Mobile verkauft. Weil er kein Leder hatte.🙂