Könnt Ihr Euch das erklären????
Hallo Nachbarn,
also, vor ca. vier Wochen ging meine LIMA hoch, logischerweise wurde eine neue eingebaut und dabei die Batterie abgeklemmt.
So weit so gut, dass sämtl. BC-Infos verloren gehen war ja klar, nur jetzt staune ich über unterschiedliche Durschnittsverbräuche zwischen BC1 und BC2 bei absolut !gleichen! Werten, wie Distanz in km und Gesamtverbrauch in l.
Der Unterschied beträgt 0,7l/100km. Wenn ich morgen dazu komme knipse ich das Ganze mal.
Achso, bevor Fragen aufkommen, beide (BC1 u.BC2) wurden seitdem nicht resettetetettett.
Gruß xx771
15 Antworten
Erklären kann ich es nicht aber vorgekommen ist es mir schon. Da war ebenfalls die Batterie abgeklemmt. War ´ne einmalige Geschichte und ist nach manuellen Rückstellen nicht mehr zu beobachten gewesen.
Ist auch immer wieder toll, daß die Reichweite nach Abklemmen so wahnsinnig niedrig ist, weil der BC von einem völlig utopischen Durchschnitt von 9,0 Litern ausgeht. 😛
Beim Abklemmen der Batterie setzt es nur den Kilometerstand zurück, nicht aber den errechneten Durchschnittsverbrauch.
Wenn man BC 1 z.B. noch nie zurückgesetzt hat, um den "Langzeitverbrauch" aufzuzeichnen und BC 2 bei jedem Tanken zurücksetzt, dann rechnet der BC mit den Verbrauchswerten vor dem Batterie abklemmen weiter. BC1 hat dann immer eine Abweichung, weil er auf einer viel größeren statistischen Masse aufsetzt. Erst ein manueller Reset löscht dann auch beim BC1 das "Langzeitgedächtnis".
Klingt komisch, ist aber so.
Hatte ich auch schon, mein Foh hat danach die BC kalib
briert und nun laufen sie wieder synchron.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hatte ich auch schon, mein Foh hat danach die BC kalib
briert und nun laufen sie wieder synchron.
Was auch immer Dein FOH Dir da verkauft hat, man kann nur beide BCs gleichzeitig kalibrieren. Das kann also mit dem "Synchronlaufen" nichts zu tun haben. Ich hoffe mal, Du hast dafür nicht zu viel bezahlt.
Gruß
Achim
Hallo,
ich kenne mehrere Fälle, sowohl beim Vectra/Signum als auch beim Astra. Auch an meinem Auto hatte ich den Fall schon. Eine Lösung in Form einer Abhilfe gibt es meines Wissens nicht. BC 2 nach dem nächsten Tanken nicht resetten und dann ist wieder alles gut😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Beim Abklemmen der Batterie setzt es nur den Kilometerstand zurück, nicht aber den errechneten Durchschnittsverbrauch.
Wenn man BC 1 z.B. noch nie zurückgesetzt hat, um den "Langzeitverbrauch" aufzuzeichnen und BC 2 bei jedem Tanken zurücksetzt, dann rechnet der BC mit den Verbrauchswerten vor dem Batterie abklemmen weiter. BC1 hat dann immer eine Abweichung, weil er auf einer viel größeren statistischen Masse aufsetzt. Erst ein manueller Reset löscht dann auch beim BC1 das "Langzeitgedächtnis".
Klingt komisch, ist aber so.
Sorry, da habe ich ganz andere Beobachtungen gemacht.
Daß der Verbrauch ebenfalls gelöscht wird, sauge ich mir doch nicht aus den Fingern. Und was habe ich mich geärgert, als die Werkstatt meine Langzeitwerte auf BC2 nach den ersten zwei Jahren gelöscht hatte.
Anbei mal die Fotos vom 01.01.2009, als die Batterie zum Laden längere Zeit draußen war. Dabei habe ich folgendes festgestellt:
- Tageskilometerzähler gelöscht
- Datum gelöscht (auf "HW-Freeze" 08.11.2004 gesetzt)
- Uhrzeit auf 0:00 gesetzt
- Displaykontrast gelöscht
- BC1 komplett gelöscht (alle Werte)
- BC2 komplett gelöscht (alle Werte)
- Verbrauch auf 9,0 gesetzt (RC-Time, RC-Dist)
- ...
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Sorry, da habe ich ganz andere Beobachtungen gemacht.
Das will ich garnicht in Abrede stellen. Dein Fahrzeug ist ein MJ 2004. Ich kenne das von mir beschriebene Verhalten nur von den Fahrzeugen mit dem geänderten Instrumententräger, dem größeren Display und der Entertainmentgeneration ab CD70. Also MJ 2005,5 und später. Diesbezüglich war ich etwas unpräzise.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
... Dein Fahrzeug ist ein MJ 2004. Ich kenne das von mir beschriebene Verhalten nur von den Fahrzeugen mit dem geänderten Instrumententräger, dem größeren Display und der Entertainmentgeneration ab CD70. Also MJ 2005,5 und später. Diesbezüglich war ich etwas unpräzise.
Sehr unpräzise sogar!
Mein Auto ist nicht aus Modelljahr 2004, sondern Modelljahr 2005. Damals fand der Wechsel der Infotainmentgenerationen statt und nicht in Modelljahr 2005,5.
Ich hatte serienmäßig ein CD 30 MP3 mit GID. Bezüglich des BC gibt es keinen Unterschied zu einem Auto mit CD 70 NAVI mit GID. Vermutlich noch nicht mal zu einem Gerät mit CID.
Jedenfalls verhält sich mein DVD 90 NAVI mit CID exakt gleich, wenn man die Batterie abklemmt (was ich absichtlich aber nicht mehr tun werde, wegen der inzwischen aufgelaufenen Langzeitwerte).
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Sehr unpräzise sogar!
Ich schäme mich ja schon ganz schlimm!!
Ehrlich!
(Deinen Bildern nach hast du aber trotzdem noch den alten Instrumententräger mit dem kleinen Infodisplay)
Du meinst bestimmt das Facelift ab MJ 2006.
Weiss nicht. Ich kenn mich da nicht so aus.
Eben. 😁
Was sollte das Facelift bzw. der Entfall der Anzeige im Drehzahlmesser auch mit der BC-Funktion in GID und CID zu tun haben, die ja seit MJ2005 unverändert geblieben sind? 😉
Genau. Meine Beobachtungen an einem Dutzend Autos sind alles tragische Einzelfälle und das Ergebnis meines gestörten Realitätssinnes.
Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
Ich schäme mich so sehr!!