Können sich bitte nochmal die 2.0D Problemfahrer melden!

Volvo C70 2 (M)

Hallo, da ich gerade wieder 100KM fahren musste und mir die Hutschnur fast geplatzt ist weil der Motor mittlerweile wieser zum 10. mal oder so anfängt rumzuspinnen schreibe ich jetzt einen Brief ein Volvocars. Mit eurer genehmigung werde ich auch auf die Probleme hier im Forum verweisen, da es ja nichtmals den Ansatz eines Lösungsvorschlags gibt.
Ich bin es auf jeden Fall mehr als leid. Ich habe vor 5.000KM den BC resetet und komme jetzt auf 8.7L/100KM im Durchschnitt. Für die Strecke Gummersbach -> Leverkusen -> Gummersbach (130KM) habe ich einen halben Tank verfahren,obwohl ich mit Tempomat 160 unterwegs war und das Nachts auf der A4. Desweiteren spinnen meine Xenon-Lichter wieder total rum. Mal beträgt die Leuchtweite 3Pfeiler, heute wars es mal wieder knapp 1. Ich bin sowas von geladen....

43 Antworten

"Nur Schade dass dann auf der A5 bei 160 KM/H das Auto abgeriegelt hat (DPF ?)."

Dieser Effekt ist definitiv nicht normal.

Viel Spaß mit dem Passat!

Antwort von VCG

Hallo zusammen,

ich habe mich auch an VCG gewendet. Kurz und knapp:

- hakendes Getriebe ist nicht normal und wird (falls man es schafft, den Effekt vorzuführen) ausgebessert oder notfalls getauscht.

- Vmax: Der Wagen sei "mit 210 km/h homologiert und erfüllt entsprechend die für diese Geschwindigkeit erforderlichen Auflagen einschließlich der gültigen Toleranzen" - na klar.

- Bordcomputer (Durchschnittsverbrauch): [viel blabla] "Die Angabe des Durchschnittsverbrauchs ist vielmehr als erste Orientierung gedacht. [...]" - ne Glaskugel würde es wohl auch tun. Eine Abweichung von bis zu 15% gilt als normal. "Eine Veränderung der Software des Boardcomputers ist leider nicht möglich" - Könnte sich bitte mal jemand bei mir melden, bei dem angeblich genau dies gemacht wurde?

- MP3: "... ist dies leider nicht möglich. Lediglich die Nach- oder Umrüstung auf Premium Sound oder die Anbindung eines CD-Wechslers ist realisierbar."

Soviel dazu. Alles in allem eine sehr ernüchternde Stellungnahme. Damit sinken die Chancen erheblich, dass der nächste wieder ein Volvo wird. Da wird man einfach nicht erst genommen.

schöne Grüße
Bob

Re: Antwort von VCG

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


Alles in allem eine sehr ernüchternde Stellungnahme. Damit sinken die Chancen erheblich, dass der nächste wieder ein Volvo wird. Da wird man einfach nicht erst genommen.

Jepp. Kann ich leider nur zustimmen. Habe genau die gleiche Erfahrung gemacht.

Re: Re: Antwort von VCG

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Jepp. Kann ich leider nur zustimmen. Habe genau die gleiche Erfahrung gemacht.

Dito!

Vorgestern hatte ich meinen letzten Termin vor ablaufen der

Werksgarantie in ein paar Tagen.

Von insgesamt 6 Beanstandungen wurde mir ein einziges
Problem behoben.Insgesamt habe ich doch schwer den
Eindruck, dass die Motivation bzw der Wille zur Mängelbehebung,
mit dem absehbaren Ende meiner Garantie stark nachgelassen hat.

--------------------------------------------------------------------
Was mich richtig zum kochen bringt sind u.A. Mängel
wie der hochempfindliche Dala-Tex Sitzbezug.

Wie gesagt mein Bezug löst sich nunmehr das 2. Mal
auf. Deshalb wurde mir, was ja auch prinzipiell einleuchtet
ein erneuter Tausch des Bezugs auf Garantie verweigert.

Das Problem daran. Ich trage hochwertige Stoffhosen und
Markenjeans welche weder mit Nieten versehen sind noch
andere scharfkantige Applikationen besitzen.

Nein ich habe auch keine Schraubenzieher in den Taschen 🙂

Mein "Allerwertester" ist sicher nicht größer als der
anderer Fahrzeuglenker (1,80 / 70KG). Trotz alledem löst
sich der verd.... Schei.... Bezug genau an der gleichen
Stelle wieder auf und zwar nicht auf der Sitzfläche sondern
an der Seitenführung. Ich schätze mal in 1 Jahr ist
dieser dann komplett im Eimer und ich habe die Kosten für
den Austausch zu tragen.

Für mich ist ein derart empfindlicher Sitz sehr wohl ein
Mängel, oder soll ich etwa im Stehen Autofahren bzw
den Hersteller meiner 100 EUR Jeans verklagen 😉
------------------------------------------------------------
Temporäre Mängel, wie mein krachender Fensterheber
werden erst garnicht überprüft, da das Geräusch ja leider
beim Vorführen nicht auftritt und somit nicht Existent ist.
------------------------------------------------------------
Ich erinnere mich noch gut an das Heulen meiner
hinteren Bremsen von dem die Werkstatt ebenfalls
nichts wissen wollte da dies leider auch nur temporär
auftrat.

1 halbes Jahr später sprach ich das Bremsengeräusch
glücklicherweise nochmals an und - OH WUNDER,
nachdem dies anscheinend auch den Servicevertragswerkstätten
von offizieller Seite bekannt gegeben wurde hat man
mir auch ohne Vorführeffekt anstandslos die Beläge getauscht.
Was hat das noch mit Service und Reparaturdienstleistung
zu tun.
------------------------------------------------------------
Zum "Klacken des Grauens" habe ich von meinem
🙂 Werkstattmeister nun mal wieder eine andere
Stellungnahme. Das ist eindeutig das Differential
und das Geräusch ist normal. Muß ja Spiel haben
und somit auch Klacken - Hä ???
------------------------------------------------------------
Das zähe Getriebe nach Standzeiten fällt in die
Kategorie Zitat Werkstatt:
"Aber wenn´s jetzt wieder geht ist´s ja nicht schlimm"
------------------------------------------------------------
Vetrauliche Aussauge des 🙂 zu meinen Bedenken
über den PSA Antrieb, das Klacken und mehr.
"Ich sag´s Ihnen ganz ehrlich - Ich traue
dem Peugeot Antrieb auch nicht"
Na prima !

Die völlig sinnlose aber lukrative Inspektion stand da
wohl eher im Vordergrund.
Dazu muß ich sagen dass seit meiner
letzten Jahresinspektion 10 Monate und 8000KM
vergangen sind . Das Fahrzeug wird derzeit fast
ausschliesslich von meiner Frau bewegt und hat
gerade 20000 KM drauf.

Auf meine Frage ob wir das fast frische Öl sofort bei der
Inspektion wechseln sollen oder noch bis Januar warten
meinte der Freundliche nur.
"Prinzipiell haben Sie schon recht, macht nach 8000KM und
noch nicht einmal einem Jahr wirklich wenig Sinn, aber
dann verlieren sie leider Ihre Kulanzansprüche seitens Volvo
sollte es in Zukunft Probleme geben"

Das ist doch der pure Hohn!

Ähnliche Themen

Jetzt ist es bei unserem ebenfalls soweit:

Motorsystem Wartung erforderlich, im Innenraum stinkts nach Abgas, allerdings keine Verminderung der Leistung.
AGR wird in Kürze getauscht.
Vor kurzem der Fred: "Welcher Volvo-Motor ist der Beste":
Meine Erfahrung - jeder, solange er tatsächlich von Volvo entwickelt wurde.

Grüße

bkpaul

Hat zwar Ausnahmsweise nichts

mit dem Auto an sich zu tun
Aber mit dem Ausdruck "Problemfahrer"

Hatte gerade meine Motorhaube offen
Werkstatt hat mir bei der vorgestrigen Inspektion
die Motorabdeckung zerbrochen und mir
🙂 Weise nix davon gesagt.

Möchte diesen Fred mal wieder rauskramen.

Ich liege ja nun schon seit Wochen (bzw. Jahren) im Klinsch mit Volvo. Seitdem ich den Wagen habe bemängele ich, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt, und zwar das hier bekannte Ruckeln bei konstanten Drehzahlen, den hohen Verbrauch und das Nichterreichen der Höchstgeschwidigkeit. Bei unzähligen Reparaturversuchen (ich kann sie nicht mehr zählen, es müssten so um die 16 sein, und zwar in drei verschiedenen Volvo Werkstätten) konnte das Problem nicht gelöst werde. Dazugekommen sind dann 2 Liegenbleiber. Die EGR-Ventile wurden zwei mal erfolglos getauscht. Auf meine Aufforderung, auch mal andere Motorkomponenten als Fehlerursache in Betracht zu ziehen, wurde nur herablassend reagiert (Haben Sie etwa mehr Ahnung als wir?) Von Volvo direkt ist auch keine Hilfe zu erwarten. In dem Customer Care Center hat man immer nur Kontakt zu irgendwelchen Hilfsbeatles, die nach eigener Aussage leider keinen technischen Sachverstand haben, und deshalb zu dem Problem nichts sagen können.

Nachdem mittlerweile die Garantie abgelaufen ist, habe ich von einer der Werkstätten per e-mail mit Kopie an Volvo folgendes Angebot erhalten:
Man bietet mir an, sich den Wagen einmal anzusehen (oh, welche Gnade, was hat man denn die 16 mal davor getan?). Der Wagen wird voraussichtlich für meherer Tage benötigt. Wenn ich einen Ersatzwagen benötige, kostet dieser 60 € pro Tag exkl. Märchensteuer. Von den Lohnkosten für mehrere Tage spricht man lieber erst gar nicht, aber ich könne ja wohl nicht erwarten, dass dies auf Kulanz geschehe.

Da frage ich mich doch:
Geht's noch?

Und noch eine weitere Frage:
Ich habe absolut keine Lust mehr auf dieses Auto. Wenn ich den jetzt verkaufe, und habe ich nach zwei Wochen aufgrund dieses Mangels wieder auf dem Hof stehen, oder kann ihn deshalb gar nicht verkaufen, wird Volvo sich den Schuh anziehen? Hilft hier wirklich nur noch der Gang zum Anwalt?

Volvo und Premium, ja nee, isss klar.

Absolute Abzocke wie du es hier beschreibst.
Aber ich hab auch das Gefühl, man wird mit seinen Problemen vertröstet um nach der Garantie richtig zuzulangen

Re: Re: Re: Antwort von VCG

Zitat:

Original geschrieben von sunnytom


Was mich richtig zum kochen bringt sind u.A. Mängel
wie der hochempfindliche Dala-Tex Sitzbezug.

Wie gesagt mein Bezug löst sich nunmehr das 2. Mal
auf. Deshalb wurde mir, was ja auch prinzipiell einleuchtet
ein erneuter Tausch des Bezugs auf Garantie verweigert.

Das Problem daran. Ich trage hochwertige Stoffhosen und
Markenjeans welche weder mit Nieten versehen sind noch
andere scharfkantige Applikationen besitzen.

Nein ich habe auch keine Schraubenzieher in den Taschen 🙂

Mein "Allerwertester" ist sicher nicht größer als der
anderer Fahrzeuglenker (1,80 / 70KG). Trotz alledem löst
sich der verd.... Schei.... Bezug genau an der gleichen
Stelle wieder auf und zwar nicht auf der Sitzfläche sondern
an der Seitenführung. Ich schätze mal in 1 Jahr ist
dieser dann komplett im Eimer und ich habe die Kosten für
den Austausch zu tragen.

Für mich ist ein derart empfindlicher Sitz sehr wohl ein
Mängel, oder soll ich etwa im Stehen Autofahren bzw
den Hersteller meiner 100 EUR Jeans verklagen 😉

Das ist doch der pure Hohn!

Ja, mein Sitzlehnenbezug löst sich auch wieder an der gleichen Stelle auf, auch an der Seitenführung. Der Verkäufer hat mir auch schon einen Kleidungswechsel vorgeschlagen.

Bei Mercedes wird man ohne teure, sitzschonende Kleidung gar nicht erst bedient, somit ersparen sich beide Seiten den Ärger.

Da im Kaufvertrag aber nicht auf die Kleiderordnung im Volvo hingewiesen wurde, stellt der defekte Stoff einen Mangel dar. Dann kann man Nachbesserung verlangen. Falls diese nicht erfolgt oder nach zweimaligem Versuch fehlschlägt, kann man doch den Kaufpreis mindern oder vom Kaufvertrag zurücktreten?

Mit dem Volvo war ich in dem einen Jahr schon öfter und länger in der Werkstatt als davor mit meinem gebrauchten Golf in 5 Jahren, der war ladenneu übrigens nur etwa halb so teuer.

Langsam bedauere ich meine Entscheidung einen Volvo gekauft zu haben. Die Mängel an meinem Auto werden in der Werkstatt einfach heruntergespielt und als normal bezeichnet. Wenn das eine nach drei Versuchen funktioniert, ist ein anderer Fehler eingebaut oder tritt kurz danach auf.

Hat jemand von Euch schon mal den Weg beschritten, die Mängel innerhalb der Garantiezeit per Einschreiben anzumahnen, mit dem Hinweis das die Fehler nun aktenkundig in der Garantiezeit gemeldet wurden?

Wenn ja schreibt doch mal über Eure Erfahrungen und die Reaktionen seitens Freundlicher und /oder Volvo Deutschland

Gruß Guido

WOW!
Laut meinem Freundlichen hab ich wohl den genügsamsten 2.0D der Welt.
Nach 105km, davon 25km Stadt und der Rest Landstrasse/Autobahn (diese unter anderem mit Topspeed 205km/h) brauchte er nur 5,31 Liter nachtanken. Und er war kein Verkehrshindernis!!!
Und gegen nen schönen Aufpreis würde mir dieses "Wunder" sogar mal vorgeführt werden 😁

angebäääääääääääär :-)

ich bin mit meinem v50 2.0 D schon mit 4.85l gefahren.
durchschnittsgeschwindigkeit konstant: 100km/h

Es geht hier um die Problemfahrer, nicht um die Angebär 😉

Ich hätte vielleicht den Ironiemodus ausmachen sollen -.-

Das putzige is, bei mir lief der Wagen noch nie unter 7 Liter, und jetzt auf einmal is er sogar noch unterhalb der Werksangabe...

das ist bei mir aber genauso gewesen. ab der 20.000km
inspektion brauchte ich 2 liter weniger.
da hat man auch das egr ventil getauscht.
meinen neuen d5 fahre ich jetzt mit 7-7.5 liter.
ist aber erst 1 woche alt :-) ich denke mal, so gegen 10.000km
fahre ich den unter 7 liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen