Können sich bitte nochmal die 2.0D Problemfahrer melden!

Volvo C70 2 (M)

Hallo, da ich gerade wieder 100KM fahren musste und mir die Hutschnur fast geplatzt ist weil der Motor mittlerweile wieser zum 10. mal oder so anfängt rumzuspinnen schreibe ich jetzt einen Brief ein Volvocars. Mit eurer genehmigung werde ich auch auf die Probleme hier im Forum verweisen, da es ja nichtmals den Ansatz eines Lösungsvorschlags gibt.
Ich bin es auf jeden Fall mehr als leid. Ich habe vor 5.000KM den BC resetet und komme jetzt auf 8.7L/100KM im Durchschnitt. Für die Strecke Gummersbach -> Leverkusen -> Gummersbach (130KM) habe ich einen halben Tank verfahren,obwohl ich mit Tempomat 160 unterwegs war und das Nachts auf der A4. Desweiteren spinnen meine Xenon-Lichter wieder total rum. Mal beträgt die Leuchtweite 3Pfeiler, heute wars es mal wieder knapp 1. Ich bin sowas von geladen....

43 Antworten

Keine Ausetzer, kein Ruckeln, Höchstgeschwindigkeit kein Problem - aber Spritverbrauch von gut 8 L/100 km.

Das ist indiskutabel bei einem 4 Zylinder-Diesel.

Z.B.:Aus eigener Erfahrung V70 D5 (MY 2002) 6,3 L/100 km.

Grüße

bkpaul

hallo,

das ist das einzige, was einem meinem volvo v50 2.0 D gut läuft.
brauche bei normaler fahrt zwischen 5.5 und 6.5 liter.
auch endgeschwindigkeit ist ok. bei normaler fahrt zwischen 200 und 210 und leicht bergab bis zu 230km/h.
kommt aber auch stark auf die reifen an.
wie ich noch goodyear eagle f1 gefahren bin war er langsamer, weil die mehr haftung haben (215/45 17).
bei 205er reifen dunlop war er wesentlich spritziger und fuhr auf anhieb 210 oder 220.

viele grüsse

wolle

Ich habe dieses Thema nicht nur auf den Motor beschränkt. Wenn es so sein soll, bitte nur die Motorspezifischen Probleme weitergeben.
Aber Turboschlauchproblematik ist auch kein typisches 2.0D-Problem. Das haben andere Volvo-Modelle auch. Volvo hätte seit dem V40 dazu lernen müssen. Also kann man hier hin und her diskutieren.

Kurze Hinweise zu meinem Fahrzeug.

Bin insgesamt 2 mal liegengeblieben.
Diverse Softwareupdates und nach ca 5000 KM
Austausch des EGR Ventils, welches sich gefressen hatte.

Seitdem hat das Fahrzeug subjektiv nicht mehr die
gleiche Leistungscharakteristik.Der Verbrauch ist
durchschnittlich um 0,8 Liter gestiegen.

Leider hatte mein V50 2,0D 50% aller in diesem
Forum besprochener Mängel in den ersten 2 Jahren.

Hier ein kleiner Auszug:

Bremsbeläge hinten getauscht Fehlerhaft

Türveriegelung hinten Fehler, Kontakte nicht i.O.

Tankanzeige spinnt.

Alle Türdichtungen nicht korrekt verklebt - Das blanke
Blech schaute durch alle Seitenfenster.

Sitzbezug löst sich auf.

Getriebe lässt sich nach Standzeiten kaum schalten.

Bremskraftverstärker nach dem Anlassen ohne
Leistung - Rückschlagventil nachträglich eingebaut

Radio CD Aufhänger und andere "Kleinigkeiten" waren
bei meinem natürlich auch Serie

Fensterheber auf der Fahrerseite schleift bei niedrigen
Temperaturen in der Verkleidung.

Antriebswelle klackt hat zu viel Spiel(wurde mir bis heute nicht behoben)

Merkwürdiges knacksgeräusch aus der Hinterachse beim
losfahren(etwa nach 3 Sekunden)

Seit neuesten starke Vibrationen im Lenkrad im Stand

Die Knarzgeräusche aus dem hinteren Bereich vernehme
ich ab und an auch. Das Knarzen der B-Säule ist
verschwunden.Ander Mängel habe ich mir gespart, aufzuzählen, die Liste wäre zu lang.

Derzeit möchte ich mich nicht beschweren allerdings
habe ich aufgrund der sehr niedrigen Kilometerleistung
meines Elches (20000 KM) in 2 Jahren große
Angst vor weiteren Totalausfällen nach der Garantiezeit.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir sind nach mehrmaligen Reklamieren und einigen Updates immer noch keine Verbesserungen eingetreten.

- BC zeigt immer noch 0,7 L/100km zu wenig an (Durchschnittsverbrauch)
- Verbrauch immer noch zu hoch ( 7,5 L/100 km bei 130 km/h Autobahn mit Tempomat)

ansonsten keine Pannen oder größere Defekte.

V50 2,0 D Summum Bj.11/2004
Gruß Shabbah

Zitat:

Original geschrieben von sunnytom


Getriebe lässt sich nach Standzeiten kaum schalten.

Gibt es dafür eine Lösung? Das Problem hatte ich nach meinem Urlaub auch. Als ob Honig und kein Öl im Getriebe war. Nach 100 km war es dann wieder oK.

das hatte ich auch am anfang und nach
1000km wurde das getriebe getauscht. nachdem es aber immernoch da war, hat man das komplette schaltgestänge
(züge etc.) getauscht.
aber leider immer noch bei kaltem zustand, dass der 2. gang schlecht reingeht.

viele grüsse

wolle

War bei mir nur nach 3-wöchiger Standpause. Da blieb der Ganghebel tatsächlich im Leerlauf zwischen 5. und 6. Gang stehen. Normalerweise springt er doch auf die Position zwischen 1. und 2. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von schelm007


Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf die Umfragen zur Zufriedenheit mit dem 2.0D, die es hier vor einiger Zeit mal gab. Ich will gar nicht kleinreden, dass einige Leute hier ernsthafte Probleme haben, aber man muss dem 2.0D ja nicht auch noch alle anderen Mängel anhängen, die mit ihm eigentlich gar nichts zu tun haben.
Gruß
schelm007

Bin voll bei dir. Hab mir vor zwei Wochen den 2.0D trotz der ganzen Probs hier abgeholt und bin mit dem Motor und seiner Leistung voll zufrieden. Ich hab zwar im 4ten bei 60 auch schon einmal ein ruckeln gespürt, werte das aber als den Reinigungsprozess des DPF. Wenn das Programm läuft muss man halt mehr Touren fahren. Ansonsten, nach 1000km einfahren läuft der kleine Elch spielend auf die 210 und kann glaub noch ein bischen weiter (Tacho)

Einziger kl. Ärger: Bei meinem HP sound geht ein Hochtöner in der Beifahrertür nicht. Macht der 🙂 aber noch diese Woche ganz.

eigentlich zufrieden... oder Tolleranter geworden ?

2 mal liegengeblieben auf der AB
1 Turbolader defekt
1 AGR defekt

Beifahrer Sitz Geräusche klacken bei Lastwechsel - behoben durch ausstopfen der Rückenlehen

Fahrer Sitz Geräsch dito Beifahrer (noch nicht behoben - hatte noch keine Zeit)

Radio Ausfälle
hoher Verbrauch (durch SW downgrade und Fact. Reset auf Werkseinstellungen behoben)

Hinterer Gurt verhackt sich mit dem plastiknippel in der Führung.

Anmerkungen zur Höchstgeschw. Liegt definitiv an den Reifen. Wenn Probleme dann solltet ihr immer die verwendeten Reifen dazu nennen. Ich selbst habe die 215er/45 auf den BBS Volvo und komme im Sommer somit kanpp an die 200er Grenze. Mit den 205 Winterreifen von Volvo komme ich spielend auf die 220er.

Gruß
Holger

@regloh:

Mal ne Frage zum "downgrade": Mir wollte man verklickern, dass ginge gar nicht, auf Versionierung hätte man gar keinen Zugriff. Ich wollte nämlich auch meine alte Software zurück, da ich ausdrücklich darum gebeten hatte, alle Updates mit Versionsnummer zu belegen... ging nicht!

Wie hast Du das hinbekommen?

Gruß, Jo

muss ich mal den Freundlichen Fragen. Der hat das hinbekommen. War zumindest was den Verbrauch angeht nachzuvollziehen. Danach habe ich immer ausdrücklich auf SW Updates bei jedem Besuch beim Freundlichen verzichtet :-).

Es ist auch die Frage ob es ein downgrade im Sinne von Software war oder ein Zurückstellen der Motorsteuerungs Settings auf Werkseinstellungen???

Zitat:

Original geschrieben von regloh


hoher Verbrauch (durch SW downgrade und Fact. Reset auf Werkseinstellungen behoben)

Anmerkungen zur Höchstgeschw. Liegt definitiv an den Reifen. Wenn Probleme dann solltet ihr immer die verwendeten Reifen dazu nennen. Ich selbst habe die 215er/45 auf den BBS Volvo und komme im Sommer somit kanpp an die 200er Grenze. Mit den 205 Winterreifen von Volvo komme ich spielend auf die 220er.

Wie hoch lag denn dein Verbrauch vor und dann nach dem Reset?

war nach dem Einbau des AGR Verntils und SW Update bei 8 - 9 Liter bei moderater Fahrweise (120 - 160) auf AB.

Nach Rückstellung und nicht veränderter Fahrweise bei 5,5 - 6,5 Maximalwert.

Aktuell bin ich bei flotter Fahrweise (wenn's geht 200) bei 7,5

Alle Werte sind nicht mit dem BC ermittelt sondern aufgrund der tatsächlichen Tankfüllungen und den gefahrenen km gerechnet.

Gruß
Holger

Topspeed 160.... mit 20d

Hi,

habe den V50 vor ca. 3 Monaten probegefahren.
Ist an sich ja eine Pralinenschachtel das Teil (recht hübsch/edel von innen). Mein rechtes Knie mag das Auto aber nicht..

Der Motor geht auch ganz gut. Nur Schade dass dann auf der A5 bei 160 KM/H das Auto abgeriegelt hat (DPF ?).
Ist echt ein dummes Gefühl, wenn man gerade überholt....

Habe mir dann einen Passat mit 125KW (170PS) bestellt. War auch nicht viel teurer als der Volvo.

Zieht echt super und ist auch leiser als meine ex. BMW320d (150PS). Die Verarebitung könnte ein wenig solider sein.

Gruss
Pedro

P.S. Wenn ich an Volvo denke, denke ich immer an an Elekrolux (AEG).... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen