Können sich bitte nochmal die 2.0D Problemfahrer melden!
Hallo, da ich gerade wieder 100KM fahren musste und mir die Hutschnur fast geplatzt ist weil der Motor mittlerweile wieser zum 10. mal oder so anfängt rumzuspinnen schreibe ich jetzt einen Brief ein Volvocars. Mit eurer genehmigung werde ich auch auf die Probleme hier im Forum verweisen, da es ja nichtmals den Ansatz eines Lösungsvorschlags gibt.
Ich bin es auf jeden Fall mehr als leid. Ich habe vor 5.000KM den BC resetet und komme jetzt auf 8.7L/100KM im Durchschnitt. Für die Strecke Gummersbach -> Leverkusen -> Gummersbach (130KM) habe ich einen halben Tank verfahren,obwohl ich mit Tempomat 160 unterwegs war und das Nachts auf der A4. Desweiteren spinnen meine Xenon-Lichter wieder total rum. Mal beträgt die Leuchtweite 3Pfeiler, heute wars es mal wieder knapp 1. Ich bin sowas von geladen....
43 Antworten
*meld*
Bei mir ists der Topspeed der absolut nich hinhaut. Nichmal bergrunter.
Ansonsten durfte ich schonmal Bekanntschaft mit dem Ruckeln im niedertourigen Bereich machen.
🙄
Hallo t3chn0,
da ist mir jetzt Einiges noch nicht so ganz klar. Was genau meinst Du damit, wenn Du sagst, Dein Motor habe wieder angefangen "rumzuspinnen"? Geht es Dir um das hier so oft beklagte Ruckeln? Oder ist es das Problem mit dem Verbrauch von 8,7 Litern. Wobei mir hier auch nicht ganz klar ist, wo das Problem liegt: Am Bordcomputer? Oder verbraucht der Motor tatsächlich so viel? (Ich denke allerdings, dass Du mit konstant 160 auf der Autobahn schon mit einem Verbrauch an die 8 Liter rechnen musst).
Gruß
schelm007
gerne! Bestell denen mal schöne Grüße von mir 😁
- Topspeed zu niedrig
- Getriebe hakt im zweiten Gang
- Kupplungspedal knarzt
- Boardcomputer zeigt 0,8 l/100km zu wenig an
- usw.
Was den Motor betrifft paßt eigentlich nur die Endgeschwindigkeit nicht. Aber glaub mir, ich bin mittlerweile auch ziemlich geladen. Zumal viele der kleinen Problemchen beim Vorführen dummer Weise nicht auftreten und der Meister sich dann immer dumm stellt.
Würde mich mal interessieren, was Du bei Volvo erreichst.
schöne Grüße
Bob
Hallo,
ich hatte bis dato auch viele kleine und größere Probleme mit meinem V50 2,0D, BJ 02/05 (u.a. Klimaanlage spinnt, Bremsscheiben nach 15Tsd. erneuert, Ausfall des Bremskraftverstärkers u.v.a.).
Meinen Frust tat ich in einem Schreiben an Volvo Deutschland kund, mit dem Hinweis über eine Wandlung nachzudenken.
Ergebnis: 1 Jahr Garantieverlängerung.
Damit bin ich erstmal zufrieden. Sollte sich bis zum Ablauf der Gesamtgarantiezeit noch ein größerer Mangel zeigen, so besteht dann ja immer noch die Möglichkeit den Wagen zu verkaufen.
Wenn mal ein Zeitraum ohne Mangel ist, bin ich mit dem Kleinelch und seinen Fahrleistungen sehr zufrieden (Zum Glück klappert und knarzt bei ihm nichts).
Viele Grüße und viel Erfolg bei Volvo
DerHellseher
Ähnliche Themen
Nun,
was ich wirklich bemängeln muss ist die zunehmende Klapperneigung des Wagens. Er ist BJ 05/2004.
Es brummt eigentlich immer irgendwo, wenn die Strasse auch nur ein bisschen uneben ist.
Besonders nervt der Bereich Kofferraum/Boden/Abdeckung des V50.
Ansosnsten habe ich manchmal Probleme den Rückwärtsgang einzulegen.
Dann muss man leicht die Kupplung kommen lassen, und dann flutscht er rein.
Das 6-Gang Getriebe an sich finde ich nicht sehr gelungen. Es kratzt doch etwas beim Schalten, besonders vom 1. in den 2.
Das Rückschalten vom 3. in den 2. ist auch nicht besonders reizvoll.
Naja und die Seitenfreiheit im vorderen Bereich finde ich auch nicht so glücklich gelungen, da hätte man mehr Platz rausholen können.
Motormässig ist er OK, zieht gut durch. Ansonsten bisher keine Motorprobleme (ausser AGR Garantiefall im ersten Jahr). Bin aber nie stehengeblieben oder im Notprogramm gefahren.
moz
Volvo V50 2.0D Momentum 09/2004 - 60.000km
- Turboschlauch abgeflogen auf erstem "Ausritt" auf der AB
- mehrfach in Werkstatt wegen Problemen mit Klimaanlage und Heizung (Klappenstellprogramme wurden neu eingespeist)
- Einparkhilfe hat toten Winkel. Meine Frau gegen Stahlträger gefahren. Lt. Volvo alles i.O. mit EPH. Habs selbst probiert (ohne gegenzufahren) -> toter Winkel definitiv da, kein Vertrauen mehr...
- derzeit Klappergeräusche vom Fahrwerk her (vorne)
- eigenartige Tankfüllanzeige
- selten stotternder Motor
- dauernde Softwareupdates nerven
- Scheibenheber vorne mußten neu justiert werden, da Windgeräusche vorhanden waren
- Heckwischerdüse mußte mit Rückschlagventil "abgedichtet" werden
- ohne Xenon nur Funzelbeleuchtung, das geht deutlich besser sogar bei billigeren Fahrzeugen
Positiv: Topspeed wird locker erreicht, sogar mehr...
Wenn mir mehr einfällt, poste ich es hier. Keine Ahnung, ob mein nächster Kombi wieder von Volvo sein wird...
Zitat:
Original geschrieben von schelm007
Ich denke allerdings, dass Du mit konstant 160 auf der Autobahn schon mit einem Verbrauch an die 8 Liter rechnen musst.
Ich fahre mit dem Audi immer konstant 160 auf der Autobahn und der verbraucht dann so ca. 7,5 l. Ein (modernerer) Vierzylinder ohne Automatik sollte also deutlich unter 7 Litern liegen.
Eike
Hi,
also bei mir habe ich mein neues Fahrzeug am Freitag geholt und am Sonntag fing der Motor an Lärm zu machen, anscheinend ist das Lager der Lichtmaschine am Ars..
Unverständlich 2 Tage alt 130 km gefahren !!!
Moin!
Jo, gute Idee. Allerdings wirds die bei Volvo wahrscheinlich nicht kümmern. Aber nen Versiuch ist es wert.
Meine Probs:
- Höchstgeschwindigkeit
- klappernde Innenverkleidung (mal hier, mal da)
- quietschende Sitzlehnen vorn
- ruckeln im unteren Drehzahlbereich (selten)
@Desperado77
Also wir hatten in der Firma bei zwei V50 My07 das Problem, dass der Wagen bei warmem Motor angefangen hat zu quietschen. Das ist bei beiden Fahrzeugen innerhalb der ersten 2 Tage nach Auslieferung aufgetreten. Also falls Du das mit "Lärm" meinst, bei uns waren es die Ausrücklager der Kupplung bzw. das Zweimassenschwungrad... Vielleicht hilft Dir das!
Grüße
SideWinder80
Hallo,
wenn ich mir das hier jetzt so durchlese, stelle ich fest, dass es offensichtlich kaum noch "2.0D Problemfahrer" gibt. t3chn0 hat das Thema vor 5 Tagen eröffnet, bisher gibt es lediglich 9 Beiträge - vor einem Jahr wären das wohl noch viel mehr gewesen. Hinzu kommt, dass ca. 90% der geschilderten Probleme nichts mit dem Motor zu tun haben. Es ist wahrscheinlich zu früh, daraus jetzt Schlüsse zu ziehen. Aber irgendwie klingt das doch schon eher nach einer positiven Nachricht.
Gruß
schelm007
Zitat:
Original geschrieben von schelm007
Aber irgendwie klingt das doch schon eher nach einer positiven Nachricht.
Ob das Mr. Pe auch so sieht?
Zitat:
Original geschrieben von schelm007
Hallo,
wenn ich mir das hier jetzt so durchlese, stelle ich fest, dass es offensichtlich kaum noch "2.0D Problemfahrer" gibt. t3chn0 hat das Thema vor 5 Tagen eröffnet, bisher gibt es lediglich 9 Beiträge - vor einem Jahr wären das wohl noch viel mehr gewesen.
Das nennt man dann wohl Resignation.
Zu meinem Trecker:
2 mal liegengeblieben
2 mal EGR-Ventil gewechselt (ohne Erfolg)
ca. 10 mal neue Software (ohne Erfolg)
Ruckeln wie eh und je
Verbrauch 7,5l bei Tempomat 140 ohne Klima
Höchstgeschwingigkeit bregrunter und mit Rückenwind ca 195 km/h laut Tacho.
Ach ja, einen Brief an Volvo habe ich auch schon geschrieben. Wenn sich dann jemand meldet, ist es kein Techniker. Er kann also nichts zu dem Problem sagen, sondern nur allgemeines blablabla. Und dieses Forum ist bekannt, wird aber nicht ernst genommen, da nur Laien schreiben (Volvo Kommentar, kommt nicht von mir!!!)
Hallo miteinander,
ich habe mich bislang nicht gemeldet, weil ich den Threadtitel "Können sich bitte nochmal die 2.0D Problemfahrer melden!" und die Anfrage so verstanden habe, dass es um akute Probleme geht. Die sind bei mir nicht mehr der Fall. Meine Erfahrungen nach dem Austausch des AGR-Ventils habe ich in diesem Beitrag geschildert.
Ob mein V50 mittlerweile die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht, kann ich nicht sagen, ist mir im Moment aber auch egal. Der Verbrauch (7,3l/100km) könnte noch etwas niedriger sein. Zurzeit will ich mich aber nicht beklagen.
Dir, t3chn0, jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Ob das Mr. Pe auch so sieht?
Bei Mr. Pe ist ja offensichtlich nur einmal der Turboschlauch abgerutscht. Sonst hatte er kein ernsthaftes Problem mit dem Motor. Und in einem Thread, in dem “2.0D Problemfahrer" aufgerufen werden, sich zu melden, geht es doch eigentlich um den Motor. Die Xenons o.ä. können ja auch bei jedem anderen Modell falsch eingestellt sein. Oder sehe ich da was falsch?
Was mich hier lediglich stört, ist die Neigung zur Gerüchtebildung um den 2.0D. Es hat manchmal den Anschein, als wäre dieser Motor das Allerletzte. Und das trifft einfach nicht zu. Ich bin mit meinem jedenfalls immer noch hochzufrieden. Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf die Umfragen zur Zufriedenheit mit dem 2.0D, die es hier vor einiger Zeit mal gab. Ich will gar nicht kleinreden, dass einige Leute hier ernsthafte Probleme haben, aber man muss dem 2.0D ja nicht auch noch alle anderen Mängel anhängen, die mit ihm eigentlich gar nichts zu tun haben.
Gruß
schelm007