Können LM (Alufelgen) repariert also geschweisst werden?
Hi all
Können Alufelgen (LM) geschweisst werden? Ich habe 21 Zoll Lorinser "Turbine R8", welche Risse aufweisen. Ich habe ganz unterschiedliche Statements zur Reparatur gehört.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Bist Du dir sicher das Du Orginal Lorinser Felgen hast? Gerade bei diesen Felgen gibt es jede Menge Fake Produkte. Und ja man kann Felgen reparieren, es kommt aber darauf an wodurch Risse entstanden sind und wieviele Risse es pro Felge gibt. Ich persönlich würde ungerne mit einer reparierten Felge mit 250kmh über die Autobahn fahren.
Gruss Andreas
22 Antworten
Ich bin mit diesen Felgen durch den Schweizer MFK gekommen...! Danach hat man mir erklärt, dass Felgen auf Brüche nicht bzw. nur auf ganz offensichtliche Brüche kontrolliere...
Nun weiss ich nicht ob ich die Dinger reparieren kann oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von BlackS350
Ich hörte mal, dass es damit keinen TÜV gäbe.
Muss aber nicht stimmen!
Zuerst einmal - es gibt Betriebe, die LM-Felgen mit Schäden eines gewissen Grades aufbereiten. Wenn du ernsthaft an einer Reparatur interessiert bist, wirst du nicht darum herumkommen, dich mit einem solchen Betrieb in Verbindung zu setzen und das Thema "Legalität" offen anzusprechen.
also diese 21 Zoll entsorgen?
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Zuerst einmal - es gibt Betriebe, die LM-Felgen mit Schäden eines gewissen Grades aufbereiten. Wenn du ernsthaft an einer Reparatur interessiert bist, wirst du nicht darum herumkommen, dich mit einem solchen Betrieb in Verbindung zu setzen und das Thema "Legalität" offen anzusprechen.
Ähnliche Themen
Rede doch mal mit diesem Betrieb.
Bist Du dir sicher das Du Orginal Lorinser Felgen hast? Gerade bei diesen Felgen gibt es jede Menge Fake Produkte. Und ja man kann Felgen reparieren, es kommt aber darauf an wodurch Risse entstanden sind und wieviele Risse es pro Felge gibt. Ich persönlich würde ungerne mit einer reparierten Felge mit 250kmh über die Autobahn fahren.
Gruss Andreas
Die Eignungserklärung lag auf jeden Fall vor & die waren schon am Fz montiert (als ich es gekauft habe), insofern bin ich sicher, dass diese Felgen original sind. Ich werde es mal abklären ob noch reparierbar oder nicht.
Grüsse
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von pastoors
Bist Du dir sicher das Du Orginal Lorinser Felgen hast? Gerade bei diesen Felgen gibt es jede Menge Fake Produkte. Und ja man kann Felgen reparieren, es kommt aber darauf an wodurch Risse entstanden sind und wieviele Risse es pro Felge gibt. Ich persönlich würde ungerne mit einer reparierten Felge mit 250kmh über die Autobahn fahren.Gruss Andreas
Wenn Risse entstehen, hätte ich kein Vertrauen in solche Felgen.
Da müßte erst mal klar sein, wie die überhaupt entstehen konnten.
Sonst besteht ja nach einer Reparatur die Gefahr, daß weitere Risse auftauchen.
Grundsätzlich gibt es ja Firmen, die auf Felgenreparaturen spezialisiert sind.
In Gewissen Grenzen führen die auch TÜV-konforme Reparaturen durch.
Aber wie immer, ordentliche Arbeit ist teuer. Da muß man manchmal abwägen, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.
Ich habe habe im Moment mal wieder eine Sommerfelge (AMG, siehe Avatar) beim Aufbereiter, weil meine Partnerin beim Einparken nicht aufgepaßt hat.
Wer nicht so pingelich ist wie ich, würde sich an der kleinen Macke wahrscheinlich gar nicht stören, trotzdem kostet auch diese Reparatur € 70.
An meinen Winterfelgen (Original, 17 Zoll 7 Speichen, Carmenta 2) bildet sich allmählich ein wenig von Mercedes-Felgen bekannte Korrosion. Eine ordentliche Aufbereitung kostet da € 120 pro Felge.
Von daher wird eine Reparatur von Rissen mit Sicherheit noch deutlich teurer.
Eine Frage möchte ich zu den Turbinen-Felgen noch anschließen:
Zumindest am SLR sind die Turbinen-Felgen links und rechts verschieden, macht bei dieser Optik ja auch Sinn, sonst dreht die Turbine ja einmal nach links und einmal nach rechts, je nach Fahrzeugseite.
Auf dem Bild scheinen die alle dieselbe Drehrichtung zu haben. Hat Lorinser da gespart, gibts da keine unterschiedlichen Felgen für rechts und links (da würde ich mich jedes Mal drüber ärgern, wenn ich das so hätte)?
lg Rüdiger:-)
guter Hinweis! Ich muss mal schauen, wie das effektiv ist, die Felgen (neuer Satz, da ich die mit Rissen nicht mehr fahre...) stehen beim Reifenhändler und sind dort eingelagert.
Bei uns in der Schweiz ist Felgenaufbereitung einiges teurer als Euro 70.-...
Viele Grüsse
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Von daher wird eine Reparatur von Rissen mit Sicherheit noch deutlich teurer.Eine Frage möchte ich zu den Turbinen-Felgen noch anschließen:
Zumindest am SLR sind die Turbinen-Felgen links und rechts verschieden, macht bei dieser Optik ja auch Sinn, sonst dreht die Turbine ja einmal nach links und einmal nach rechts, je nach Fahrzeugseite.Auf dem Bild scheinen die alle dieselbe Drehrichtung zu haben. Hat Lorinser da gespart, gibts da keine unterschiedlichen Felgen für rechts und links (da würde ich mich jedes Mal drüber ärgern, wenn ich das so hätte)?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
...... Ich habe habe im Moment mal wieder eine Sommerfelge (AMG, siehe Avatar) beim Aufbereiter, weil meine Partnerin beim Einparken nicht aufgepaßt hat...
Hallo Rüdiger,
das Ergebnis interessiert mich besonders im Hinblick auf den glanzgedrehten Rand - lass bitte hören.
ich hatte mal das selbe problem mit anderen Felgen.
Als ich zum aufbereiter fuhr hatte dieser mir gesagt schrammen,tiefe kratzer etc wären kein problem, aber sobald ein riss entsteht dürfte er aus Sicherheitsgründen diese nicht reparieren.
Da blieb mir nix anderes übrig 2 neue Felgen zu kaufen obwohl die risse nicht mal so gross waren.
Ich weiss natürlich nicht ob das überall so ist aber hier war es nicht möglich jemanden zu finden der mir die repariert hätte.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Rüdiger,Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
...... Ich habe habe im Moment mal wieder eine Sommerfelge (AMG, siehe Avatar) beim Aufbereiter, weil meine Partnerin beim Einparken nicht aufgepaßt hat...das Ergebnis interessiert mich besonders im Hinblick auf den glanzgedrehten Rand - lass bitte hören.
Meine Felgen gibts auch mit oder ohne glanzgedrehten Rand, meine sind ohne.
Von daher gibts da nicht viel zu berichten.
lg Rüdiger:-)
Hallo.
Dem sehe ich auch so.
Wenn gleich bei mehreren Felgen Risse auftauchen, kommt mir gleich "Chinafelgen" in den Sinn.
Egal ob der Vorbesitzer sagt die seien original etc.
Da würde ich nichts mehr richten lassen.
Ab in die Tonne mit den Teilen.
Als ich mal in einer Autosendung solche Tests mit Chinafelgen gesehen habe,
war mir gleich klar, logisch bei solchen Billigkopien.
Wenn man dann stellenweise die Unfälle sieht, wo sich rausstellte das die Chinafelgen drann schuld sind,
ist mir es da def. klar das solche dinger nicht an meine S-Klasse kommen.
Im beispiel in diese Sendung zeigten die einen Golffahrer, der Glück hatte.
Seine Felgen brachen wärend der Fahrt.
Und zwar so, das nur noch der Felgenstern drauf war und der restliche Felgenrand
mit den halben "Speichen" im Straßengraben lagen.
Selbst der Radkasten war dadurch Schrott.
Allgemein gesprochen:
Ich für mich finde es unverantwortlich, wenn einige sich solche "gelben Chinaschrottfelgen" ans Auto basteln
und sich dann wundern wenn die sich bei 200 sich auflösen.
Da müssten die Strafen auf beiden Seiten dragonisch höher werden, auf beiden Seiten.
einmal beim verkäufer und beim Endverbraucher.
Denn durch solche Kopien können Unfälle passieren und damit evtl. unschuldige mit in den Tod gerissen werden.
Den Rest erspare ich mir.
In diesem sinne.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn Risse entstehen, hätte ich kein Vertrauen in solche Felgen.Da müßte erst mal klar sein, wie die überhaupt entstehen konnten.
Sonst besteht ja nach einer Reparatur die Gefahr, daß weitere Risse auftauchen.
Grundsätzlich gibt es ja Firmen, die auf Felgenreparaturen spezialisiert sind.
In Gewissen Grenzen führen die auch TÜV-konforme Reparaturen durch.Aber wie immer, ordentliche Arbeit ist teuer. Da muß man manchmal abwägen, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.
Ich habe habe im Moment mal wieder eine Sommerfelge (AMG, siehe Avatar) beim Aufbereiter, weil meine Partnerin beim Einparken nicht aufgepaßt hat.
Wer nicht so pingelich ist wie ich, würde sich an der kleinen Macke wahrscheinlich gar nicht stören, trotzdem kostet auch diese Reparatur € 70.An meinen Winterfelgen (Original, 17 Zoll 7 Speichen, Carmenta 2) bildet sich allmählich ein wenig von Mercedes-Felgen bekannte Korrosion. Eine ordentliche Aufbereitung kostet da € 120 pro Felge.
Von daher wird eine Reparatur von Rissen mit Sicherheit noch deutlich teurer.
Eine Frage möchte ich zu den Turbinen-Felgen noch anschließen:
Zumindest am SLR sind die Turbinen-Felgen links und rechts verschieden, macht bei dieser Optik ja auch Sinn, sonst dreht die Turbine ja einmal nach links und einmal nach rechts, je nach Fahrzeugseite.Auf dem Bild scheinen die alle dieselbe Drehrichtung zu haben. Hat Lorinser da gespart, gibts da keine unterschiedlichen Felgen für rechts und links (da würde ich mich jedes Mal drüber ärgern, wenn ich das so hätte)?
lg Rüdiger:-)
Ich hatte letztens so eine Fall, Felge mit Riß.
Felgen, die einen oder mehrere Risse aufweisen, dürfen im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr benutzt werden. Auch dann nicht, wenn sie einwandfrei geschweißt worden sind, laut Prüfstelle.