Knusper Kuchen im Innenraum

Mercedes E-Klasse W212

Servus an alle,

ist das bei euch auch so? Während dem Fahren hört man ein knarzen in den Türverkleidungen, aus der Verkleidung der B-Säule, hinten aus dem Bereich der Hutablage und den Verkleidungen der C-Säule.

Mann hat nicht das Gefühl, in einem Mercedes unterwegs zu sein. Mein Cousin fährt einen 20 Jahre alten w211. Im Vergleich zu meinem hört sich dieser Wagen an wie ein Neufahrzeug. Kein knistern, klappern, surren etc.

Zusätzlich zu diesen Geräuschen hört sich der hintere Bereich des Autos so an wie bei einem Kombi. Beim überfahren von Bodenunebenheiten glaubt man, das die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist und ständig auf und zu schlägt.

Hab alles kontrollieren lassen und alles ist in Ordnung. Auto wurde immer bei Benz gewartet. Gepflegt und nicht runtergeritten.

Ist das die Qualität vom W212? Wurde überhaupt kein Dämmmaterial bei den Verkleidungen verwendet? Oder bin ich der einzige, der so eine E Klasse fährt?

56 Antworten

Bei meinem 212 Kombi von 2013 klappert und knarzt exakt garnichts.

Hallo,
ich habe 7 Jahre lang einen S212 gefahren und muss sagen, dass es eine Burg war. Im Wagen hat nicht geknistert oder geknarzt!

Ich vermute, dass Du den Wagen eines Hobbyschraubers gekauft hast, der selber unfachmännisch Hand angelegt hat.
Anders kann ich es mir nicht erklären!

Mich würden diese Art von Geräuschen auch ärgern!

Gruß

Frank

Ich habe mir schon gedacht, das ich der einzige Betroffene bin

Außer Poltergeräuschen der Airmatic (speziell bei Kälte) und der überraschend schlechten Geräuschdämmung des Daches gibt es in meinen beiden Exemplaren keine Knarz- oder Knistergeräusche.

Du könntest in Kofferraum Deiner Limousine mal nachsehen, ob in der Reserveradmulde alles fest montiert ist. Das poltern muss ja eine Ursache haben.

Ähnliche Themen

Hab ich gemacht. Alles sitzt bombenfest. Die Geräusche kommen von den Verkleidungen. Plastik und kein Dämmmaterial. Du hörst es schon, wenn du mit der Handfläche auf die Türverkleidungen schlägst. Ich mach mal ein Video. Dann könnt Ihr es besser nachvollziehen.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 11. März 2023 um 10:57:40 Uhr:


Außer Poltergeräuschen der Airmatic (speziell bei Kälte) und der überraschend schlechten Geräuschdämmung des Daches gibt es in meinen beiden Exemplaren keine Knarz- oder Knistergeräusche.

Du könntest in Kofferraum Deiner Limousine mal nachsehen, ob in der Reserveradmulde alles fest montiert ist. Das poltern muss ja eine Ursache haben.

Du bist bestimmt nicht der einzige, aber kann es sein das die Teile wo Gräusche herkommen schon mal weg waren?
Bei der Montage muss sehr darauf geachtet werden ob z.B. Klammern auf Klebestreifen sitzen, Schnappnasen an den Türen ev. Fett oder Seife bestreichen, geht beim nächsten mal auch leichter weg!
Manchmal hilft es auch mal etwas nachzustellen wie Heckklappe das gehört übrigens nicht zum regelmäßigen Wartungungsumfang und muss gesondert beauftragt und bezahlt werden.
Mein 212 lebt auch und manchmal wird man hellhörig und muss handeln!

Ich weiß leider nicht, was der Vorbesitzer getrieben hat. Könnte gut möglich sein, das die Teile schon einmal abgebaut wurden.

Zitat:

@WROBO schrieb am 11. März 2023 um 11:20:57 Uhr:


Du bist bestimmt nicht der einzige, aber kann es sein das die Teile wo Gräusche herkommen schon mal weg waren?
Bei der Montage muss sehr darauf geachtet werden ob z.B. Klammern auf Klebestreifen sitzen, Schnappnasen an den Türen ev. Fett oder Seife bestreichen, geht beim nächsten mal auch leichter weg!
Manchmal hilft es auch mal etwas nachzustellen wie Heckklappe das gehört übrigens nicht zum regelmäßigen Wartungungsumfang und muss gesondert beauftragt und bezahlt werden.
Mein 212 lebt auch und manchmal wird man hellhörig und muss handeln!

Bei meinem 212 E400 von 2015 klappert und knarzt exakt garnichts.

Zitat:

Bei der Montage muss sehr darauf geachtet werden ob z.B. Klammern auf Klebestreifen sitzen, Schnappnasen an den Türen ev. Fett oder Seife bestreichen, geht beim nächsten mal auch leichter weg!

Ich hatte zwecks Dämmung ja mein halbes Auto zerlegt. Weder vorher noch nacher klappern oder knarzen. Und ich habe es ganz normal wieder zusammen gebaut. Die Türverkleidungen hatte ich z.B. schon mehrfach ab. Ich wüsste nicht, dass man da besonders genau arbeiten müsste/könnte um etwas negativ zu beeinflussen. Da gibts nur passt oder passt nicht.
Und ich kann Flöhe husten hören; bislang habe ich jegliches Geräusch in unseren Autos solange gesucht, bis es gefunden war.
Bei mir haben nur die Sitze gequitscht und geknackt, was ich mit Fett/Sprühöl gelöst habe. Und der Schalter vom Schiebedach hat geklappert, da habe ich dünne Folie reingeschoben, bis er fest war.

Bei mir knistert/knarzt es im CLS C218 von 2016 ab und zu aus Bereich B-Saeule. Nur bei einer ganz bestimmten Sitzposition, da kommt das Plastik von der Säule und dem Sitz ganz nahe, und bei Kurvenfahrt bewegt sich ja so ein Sitz ganz leicht.
Filz reingetan 😁

Zitat:

@imparator508 schrieb am 11. März 2023 um 09:49:54 Uhr:


Servus an alle,

Mann hat nicht das Gefühl, in einem Mercedes unterwegs zu sein. Mein Cousin fährt einen 20 Jahre alten w211. Im Vergleich zu meinem hört sich dieser Wagen an wie ein Neufahrzeug. Kein knistern, klappern, surren etc.

Den 211 mit Lederausstattung? Hatte so einen, war noch nie in einem knarzenderen Auto unterwegs! Das Teil war doch bekannt fürs Knarzen ???????

Ich hatte ein 212 350 Benziner 10.2013. 4-Matic und Luftfahrwerk (Airmatic) Kombi 185000Km . Da hat nichts Geräusche gemacht weder vom Fahrwerk noch von der Karosserie. War Ihr Fahrzeug vielleicht ein Unfallfahrzeug?

Offiziell ist das Auto unfallfrei. Jedoch bedeutet das heutzutage gar nichts. Seit dem die Gebrauchtwagenhändler fast ausschließlich aus Türken, Araber und Albaner bestehen, bedeutet Unfallfrei nichts mehr.

Bin kein Rassist oder so. Bin selber Türke. Aber ich habe bis jetzt keinen ehrlichen Gebrauchtwagenhändler kennengelernt. Nur noch Betrüger.

Zitat:

@Startspurmach3 schrieb am 11. März 2023 um 15:56:28 Uhr:


Ich hatte ein 212 350 Benziner 10.2013. 4-Matic und Luftfahrwerk (Airmatic) Kombi 185000Km . Da hat nichts Geräusche gemacht weder vom Fahrwerk noch von der Karosserie. War Ihr Fahrzeug vielleicht ein Unfallfahrzeug?

Und warum kaufst Du da? 🙄🙄

Ist ja wie freiwillig ins Messer rennen. 😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen