Knirschendes Getriebe 118i *Stand der Technik???*
Hallo Zusammen.
Seid langer Zeit melde ich mich mal wieder im Forum. Wie so oft, natürlich mit einem Problem 😉.
Das Getriebe bzw. die Schaltung meines 118i knirscht herzzereissend bei kalten Temperaturen. Hatte den Wagen schon mehrmals beim Bmw-Händler aber zuerst konnte es nicht nachvollzogen werden. Liegt unter anderem daran, das es unter 10Grad sein muss und das Phänomän nur dann aufritt, wenn der Wagen bzw. das Getriebe kalt ist.
Wenn man langsam schaltet, funktioniert alles. Wenn man jedoch schnell schaltet, dann hat man das Gefühl, als würde man das komplett ohne Kupplung tun. Am Kupplungsvorgang selbst liegt es übrigens nicht (man könnte ja potentiell unterstellen, das ich nicht richtig kuppele 😉), denn das Knirschen passiert auch, wenn ich die Kupplung schon 3 Sekunden vor dem Schaltvorgang voll durchdrücke. Es hat auch nix mit starker Drehzahl-Differenz zu tun, sondern wirklich mit der Schaltgeschwinfikeit. Passiert hauptsächlich, wenn man schnell rangieren will oder von der Ampel startet und zügig vom 1. in den 2. bzw. 2. in den 3. schaltet.
Um das Problem mal handfest zu dokumentieren, habe ich auf einem Parkplatz ein (schlechtes) Handy-Video gemacht. Der Sound kommt dabei nicht so arg rüber, wie im Original aber es sollte Euch das wesentliche vermitteln:
Google Video von meinem 118i
Mein Händler hat mich informiert, das BMW München dazu tendieren könnte, das als "Stand der Technik" zu deklarieren. Das würde ich natürlich auf keinen Fall akzeptieren und frage mich: Haben das Problem alle 1er Fahrer und keiner spricht drüber? Schnelles Schalten nicht im Winter? Äh?
Würde mich über zahlreiche Rückmeldungen freuen!
Beste Grüße,
Brokit
20 Antworten
Hallo Leute,
ich habe einen 1-er 118d BJ `05. Bei meinem Auto gibt es kein Knirschen, sondern das Getriebe lässt sich sehr schwer schalten. In der Regel wenn der Motor kalt ist, aber manchmal auch wenn der Motor warm ist. Es fühlt sich so an als wäre ein riesen Wiederstand da wenn mann in den 1. Gang schalten will und es betraf nur den 1. Gang. Das führte zu relativ vielen peinlichen Situationen an den Ampeln. Da ich das Auto erst seit 10 Monaten fahre habe ich noch die Euro-Plus-Garantie. Bin dann in Oktober 2008 zum Händler (BMW-Bad Homburg) gefahren, wo ich das Auto gekauft habe. Darauf hin wurde die Kuplung und das Schwungrad ausgetauscht mit der Fehlerdiagnose "Kupplung offnet nicht". Als ich das Auto abgeholt hatte, konnte ich es kaum glauben wie leicht sich die Gänge schalten liesen. Und das trotz Minus Grad und kaltem Motor. Leider war die Freude von kurzer Dauer. Es fängt wieder an. Jetzt ist nicht nur der 1. Gang betroffen, sondern auch beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
Habe gerade einen Termin beim BMW für den kommenden Montag ausgemacht. Mal sehen was drauß wird. Der Service-Mensch hat schon gesagt dass der Wagen 2 Tage in der Werkstatt bleiben wird.
Mal vorab, ich fahre mehr als normal. D.h. keine super Beschleunigung oder sonstiges!!! Naja der Motor gibt auch nicht viel her :-)
Hallo zusammen ich fahre einen 118d Facelift und bin mal vorweg keineswegs zufrieden mit dem Wagen.
Also die Sache mit dem Getriebe ist nicht Stand der Technik🙂🙄 .Ich hatte das Problem auch und zwar bis aufs Detail genau so wie bei dir.
Wir kauften den Wagen im Nov.2007 da war er 4 Wochen zugelassen und hatte kaum Kilometer auf der Uhr.Dann im März 2008 bei ca 4000 Km hat er das erste Mal Probleme gemacht er lies sich vom 1. in 2. Gang immer schwerer schalten.
Der Werkstattmeister meinte dann nur,daß das wohl normal sei.Es sei eben ein sportlicher Wagen.🙂
😕 Das ging dann so weiter noch 2 Mal in die Werkstatt und man konnte daran nix machen.
So nun kommts :
Im Dezember 2008 war es dann soweit,daß meine Frau nur mit 2 Händen den Rückwärtsgang einlegen konnte und vom 1.in den 2. Gang krachte es gewaltig beim schnelleren Schalten.
Nach mehreren Besuchen in der Werkstatt und viel unnötigem BLABLA und Ärger wurde dann am 05.02.09 endlich das Getriebe gewechselt.
Laut Meister waren dann wohl die Synchronringe defekt.
Super was?
Premium Qualität eben genau wie der Service!!
Die wollen das nur rauszögern,geh zum Händler und verlange den Wechsel des Getriebes.
Ich wäre nur froh,wenn das das einzigste Problem mit der Karre wär.Wir waren jetzt schon zum 10. Mal in der Werkstatt,weil immer etwas anderes Geräusche macht ,nicht funktioniert u.s.w.
Vielleicht hast du ja mehr Glück.
gruß Ralph
@Ralph
genau das kommt mir sehr bekannt vor...knirschen...gänge nur noch mit kraftanstrengung einlegen etc. ...doch weigert sich die Werkstatt irgendetwas zu machen solange ich den Fehler nicht einwandrei reproduzieren kann....warum hat es bei Ihnen dann doch geklappt mit einer Reparatur? Muss ich irgendwas ansprechen...ist der Fehler doch bekannt?
Grüße
Also als ich in der Werkstatt war im Dezember und sagte,daß ich vermute ,daß Die Gänge nicht richtig synchronisiert sind ,weil ich trotz durchgetretener Kupplung dieses Krachen und Kratzen hab,hat der Meister erstaunlich gelassen reagiert,als ob das ein bekannter Fehler wäre.
Er sagte dann "da muß wohl ein neues getriebe rein".
Das musste dann mit München abgeklärt werden und das ging dann auch.
Aber wir hatten auch fast ein Jahr lang diese Probleme.
Es wurde eben immer schlimmer mit der Zeit.
Also vielleicht hilft es wenn sie die Adresse meines Händlers angeben.
BMW Niederlassung Saar-Pfalz
Konrad-Zuse-Str. 1
66459 Kirkel
Tel. 06821/9078
Werkstattmeister Herr Müller
Ich hoffe ich konnte helfen!
Viel Glück
Ähnliche Themen
Danke. Werde es mal versuchen.
Schönes Wochenende
Hi Leutz,
bei mir war es genau so wie bei Ralph.
Völlig gelassen ein neues Getriebe bekommen.
Greetz,
Smudo