Knaus 530 Mustang Achsschaden=Totalschaden?
Hallo zusammen,
unser Knaus Mustang 530 hat ein Problem. Der Wohnwagen hängt zur einen Seite 7cm nach unten, darauf machte mich ein Monteur aufmerksam der sich mal Reifen u. Bremsen anschauen sollte. Er sagte das die Drehstabfeder der Achse wohl ein Weg hat und das, dass ein "Totalschaden" bedeuten könnte, da die Achse vom Knaus Mustang 530 nicht mehr gebaut wird.
Kennt sich hier damit jemand aus bzw. hat schon mal einer ne Achse bei einem WW aus dem BJ 81 tauschen lassen? Und wenn es ginge, wieviel Aufwand bzw. €uros würde das etwa bedeuten? Als Besonderheit wäre noch zu erwähnen, das der Mustang Zwillingsreifen besitzt. Deshalb vielleicht auch eine besondere Achse!?? Fänden es schade wenn da nix mehr ginge, den was Reifen, Bremsen und Dichtheit angeht ist der noch absolut Top. Ich habe gelesen das ein Anbieter namens Alko evtl. eine Frage wert ist aber vielleicht gibt es hier schon jemanden der mehr weiß?
Hoffe kann uns jemand helfen...
Gruß Inito
Beste Antwort im Thema
Es ist KEINE Tandemachse, sondern ein Einachser mit ZWILLINGS-Bereifung.....eine Besonderheit der damaligen Zeit, wo es noch keine C-Reifen mit hohen Traglasten gab. Über die Zwillingsbereifung hatte man so einen Einachser mit hohem zGG und entsprechender Größe und Zuladung.
44 Antworten
Das TZ 55 wurde mir diktiert, Ich habs nur aufgeschrieben.🙄
Da haben wir wohl nen Knick in der Optik! Deine Angabe macht natürlich wesentlich mehr Sinn. Danke!
Man findet auch gleich ein einzigen Googleeintrag zu der Achse 😮
Den Katalog hab ich vorhin schon mal angeschaut. Die Achsen ähneln nicht annähernd der vom Mustang. Die Achse vom Mustang hat ne lange Auflage, wahrscheinlich wegen der Lösung mit den Zwillingsreifen und der Gewichtsverteilung. Aber im Katalog steht aber, das es andere Ausführungen auf Anfrage gibt. Immerhin ein kleiner Hoffnungsschimmer. Werd morgen mal da anrufen um mich ernüchtern zulassen.
Danke für die Hinweise
Danke @Lausi... Ich hab da ne Anfrage gestellt.
Bin bei Knott noch über diese Seite gestolpert. Die macht mir mut 🙂
http://www.knott.de/trailertechnik/service.html
Zitat:
Nachlieferung, Ersatzteile, Kundendienst?
KNOTT hat den längsten Atem!
KNOTT ist gerade dann Ihr zuverlässiger Partner, wenn Bremsen, Ersatzteile oder jegliche Arten von Trailerkomponenten über viele Jahrzehnte hinweg lieferbar sein müssen. Wir lehnen unsere Individuallösungen nicht an große Serienproduktionen an, die dann irgendwann auslaufen.
Sie bekommen Ersatzteile, Trailerkomponenten und Kundendienst im Prinzip genau so lange, wie Sie das wünschen!!!
Da bin ich aber mal gespannt!! Nachher werd ich es wissen.
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel in einem der "Fachblätter" CCC / Caravaning gelesen dort wurde ein älterer WW wieder Fit gemacht, unter anderem wurde die Achse überholt, die Drehstäbe und die dazugehörigen Gummiblocks gewechselt.
Ich müsste nachsehen ob ich das Heft aufbewahrt habe so es jemanden Interessiert. Da wurden auch Preise genannt.
UNO
Ähnliche Themen
Zitat:
@uno60 schrieb am 8. Mai 2015 um 08:49:59 Uhr:
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel in einem der "Fachblätter" CCC / Caravaning gelesen dort wurde ein älterer WW wieder Fit gemacht, unter anderem wurde die Achse überholt, die Drehstäbe und die dazugehörigen Gummiblocks gewechselt.
Ich müsste nachsehen ob ich das Heft aufbewahrt habe so es jemanden Interessiert. Da wurden auch Preise genannt.UNO
Klingt sehr interessant! Ist gerad voll mein Thema...
Fast jeder gute aufbauhersteller, landmaschienen schlosser betrieb kann neue gummis in die drehstabfederung einpressen.
Rudiger
Im Forum "alte-wohnmobile.forumprofi.de" gibt es einen Post zu diesem Thema. Schau doch mal rein.
Vierkant-Drehstab selber fertigen / fertigen lassen
Dort ist eine selbst ausgeführte Reparatur beschrieben, allesdings bei einem Wohnmobil; die Arbeitsweise dürfte aber die gleich sein.
Gruß
Martin
Hallo Inito,
wende Dich an diese Firma: Nico
Das ist eine der wenigen Firmen in D die Achsreparaturen an Gummmifederachsen durchführen.
Die haben die Werkzeuge dafür, das Personen welches ihr Handwerk versteht und die soetwas jeden Tag machen usw.
Diese Geschichte mit den Zwillingsreifen war eine Spezialität von Caravans die aus Fabriken kamen die in irgendeiner Weise zu Knaus gehörten.
Das hat kein anderer Hersteller gemacht. Insofern ist die Chance irgendetwas brauchbaren an Gebruachteilen zu bekommen denkbar klein. Auch, weil die jüngsten Teile aus den 80ern stammen dürften und somit auch reparaturbedürftig sind.
Hab nochmal gesucht und tatsächlich den Artikel gefunden, doch leider haben die an dem ollen Ding alles gemacht nur die Achse an sich nicht instand gesetzt. Stand in CCC 07/2014 Seite 26/27 "So wird man 100 ALKO"
Sorry
Ich denke es sollte kein Problem sein die Drehstäbe in neue Gummilager zu pressen oder umgekehrt, denn normalerweise haben die oder der Drehstab ja keinen Schaden sondern der Lagergummi ist veraltert und daher porös. Ich würde da so schnell nicht aufgeben.
Und bitte denk daran, wenn Ihr die Achse ausbauen müßt den Wohnwagen entsprechend unterbauen, die Stützen sind wie sie heißen nur Stützen keine Wagenheber.
Uno
Zitat:
Ich denke es sollte kein Problem sein die Drehstäbe in neue Gummilager zu pressen oder umgekehrt, denn normalerweise haben die oder der Drehstab ja keinen Schaden sondern der Lagergummi ist veraltert und daher porös.
Moin,
entscheide Dich einfach mal.
Entweder Drehstäbe aus Metall als Federung oder Gummi als Federung (dann ist dort kein Drehstab vorhanden).
Bei Drehstabfederungen ist der Längslenker in einem Gleitlager drehbar gelagert.
Diese Lager verschleißen, vor allem wenn sie nicht regelmäßig abgeschmiert werden und können ausgetauscht werden.
Die Drehstäbe dito.
Bei einer Gummifederachse gibt es keine eigene Lagerung für die Längslenker.
Die Gummistränge der Federung halten einen drei- oder vierkantigen Stab, an dessen Ende der Längslenker befestigt ist, so im Achsrohr dass der Längslenker die richtige Stellung hat.
Mehr gibts da nicht.
Hallo,
erstmal Danke! Der Hersteller Knott hat mir eine technische Zeichnung der Achse zukommen lassen. Ich soll jetzt noch bestimmte Maße nachliefern. Flanschmaße usw., dazu müssen die Reifen erstmal ab. Dann soll ich mich wieder beim Hersteller melden. Es ist übrigens eine Gummidrehstabfederachse.
Ich brauch jetzt erstmal den richtigen Ort um den Wohnwagen abzustellen. In dem Carport wo er jetzt steht, ist dran schrauben nicht möglich, ist zu eng und der Untergrund ist zu uneben. Ich werde auf jedenfall Kontakt aufnehmen zu Fa. Nico und mal anfragen. Interessant ist ja auch in welchen Regionen man preislich landen wird.
Wieviel stützen sollte ich den so unterbauen wenn wir den WW aufbocken? Soviele wie möglich oder kann man da auch übertreiben? 😁
Am besten wohl das die Last möglichst gleichmaßig verteilt wird und alles überflüssige raus... So würde ich das machen. Wenn die Reifen erstmal ab sind sollen Sie auch gleich abbleiben und alles startklar sein zur Demontage der Achse...
Wenn die Längsträger einteilig sind, dann sollte es genügen, dicht vor und hinter der Achse aufzubocken und die Kurbelstützen zur Stabilisierung, nicht zum Aufbocken, zu verwenden, bevor man die Achse demontiert.
Es kommt darauf an, wie die tragenden Teile aufgebaut sind. Bei mir ist die Achse das verbindende Teil zwischen Vorder- und Hinterteil des Wohnwagens. Ohne Achse sind die beiden Hälften ohne tragende Verbindung.
Auf jeden Fall wirst du darauf achten müssen. dass die tragenden Teile je Seite selbständig aufgebockt und gesichert werden. Es muß darauf geachtet werden, dass der Boden und der Aufbau ohne Spannung sind.
Du kannst auch 2 lange Kanthölzer quer unter denn WW schieben (von Seite zu Seite) und da darunter im Bereich des Rahmen die Böcke. Da wird die Auflagefläche größer und das ganze steht stabiler. Vorsicht wenn du Metall auf Metall also Bock direkt an den Rahmen vor hast, das kann wie Schmierseife werden und der WW rutsch ab, dann hast du wirklich einen Totalschaden.
Es genügt wenn du die beiden Balken so unterlegst dass du an der Achse gut Arbeiten kannst, ich denke die Schrauben der Achse werden eine harte Nuss. Die Stützen des WW so wie so runterdrehen, dann liegt die Last auf 8 Punkten da sollte sich nichts bewegen.
Aus welcher Gegend kommst du? Wenn ich Fragen darf.
Uno