Knattergeräusch

Opel Vectra C

Habe ein Problem, bei dem ihr mir bestimmt helfen könnt.
Habe seit ca. 3 Wochen so ein komisches Geräusch. Ich würde sagen, es kommt aus dem Armaturenbrett. Jedenfalls von vorne. Hört sich an wie knattern oder schnelles knacken. Schwer zu beschreiben.
Es tritt aber nur kurz nach Starten des Motors auf. Ca. auf den ersten 200 m. Während der Fahrt ist alles still.
Manchmal habe ich es auch nochmal wenn ich den Motor abstelle.
Am Anfang dachte ich, es hängt mit dem 2013 zusammen, das CD-Laufwerk vielleicht. Weil ich da öfter Probs hatte. Aber das läuft zur Zeit mal einwandfrei.
Und was mir etwas Sorgen macht. Es wird immer lauter.
Was ist das?????

Gruß
Sammy

21 Antworten

Mir ist noch eine Beschreibung eingefallen.
Hört sich so ähnlich an, wie wenn früher ein Blatt in der Lüftung hing und bei Gebläse geflattert hat.

Sammy

wenn das "knattern" nach kurzer zeit wieder verschwindet kann es auch die klimaautomatik sein. wenn du sie auf "auto" stehen hast regeln stellmotoren die position der lüftungsklappen. also zumindest in meinem vectra ist dieses geräusch normal und unbedenklich.

gruss,
steffen

Danke Steffen,

das könnte hinkommen. Habe sie eigentlich immer auf Automatik stehen.

Aber etwas störend ist es schon. Vor allem, weil es immer lauter wird.

Kann man da nichts machen?

Sammy

es ist keine abhilfe verfügbar.
bei dem thema gilt "it´s not a bug, it´s a feature".

steffen sagt: "des iss halt so"

gruss.

Ähnliche Themen

Lach.

Danke dir nochmal 🙂

Werde ab sofort jeden Morgen zu meinem Sigi sagen: "Du machst das halt so, guten morgen" 😉

Sammy

Das kommt darauf an, wie laut das Geräusch ist. Es gab hier schonmal den Fall, daß der Stellmotor einer Mischdüse defekt war und nach Angaben des Forummitglieds "wie eine Nähmaschine gerattert hat".
Schalte mal die Zündung ein und drehe den Temperaturregler auf kalt (LO). Dann drehst Du nach kurzer Wartezeit den Regler schnell auf ganz warm (HI). Die Mischdüsen sollten jetzt den gesamten Weg einmal durchlaufen. Wenn eine Seite erkennbar lauter ist, ist wahrscheinlich die Mischdüdse defekt. Meine Mischdüsen hört man kaum, bei laufendem Motor gar nicht.
Es können auch die Klappen der Luftverteilung sein. Einfach mal alle Luftverteilungen durchschalten.

Gruß
Achim

Aaaah noch einer mit diesem Special Feature :-) Kommt bei mir auch "ab und zu" mal vor, was allerdings nur ca. 5 sek anhält und dann aber auch wieder für den Rest der Fahrt vorrüber ist!

Meiner Meinung nach kommt das von der Klimaautomatik, denke auch dass irgendwelche mechanischen Teile sich einstellen und vor allem aufgrund der jetzigen Wetterlage die Plastikteile bisl Spielraum haben!

MfG
Dibbie

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das kommt darauf an, wie laut das Geräusch ist. Es gab hier schonmal den Fall, daß der Stellmotor einer Mischdüse defekt war und nach Angaben des Forummitglieds "wie eine Nähmaschine gerattert hat".
Schalte mal die Zündung ein und drehe den Temperaturregler auf kalt (LO). Dann drehst Du nach kurzer Wartezeit den Regler schnell auf ganz warm (HI). Die Mischdüsen sollten jetzt den gesamten Weg einmal durchlaufen. Wenn eine Seite erkennbar lauter ist, ist wahrscheinlich die Mischdüdse defekt. Meine Mischdüsen hört man kaum, bei laufendem Motor gar nicht.
Es können auch die Klappen der Luftverteilung sein. Einfach mal alle Luftverteilungen durchschalten.

Gruß
Achim

... das war gemein... das war mein Text 😁 aber et stimmt. Würde auch auf dieses Problem tippen!

Wenn es das sein sollte: Ab zum FOH und tauschen lassen wird immer lauter werden. Insbes. bei Kälte

Greetinx

@ Dibbie
na schön, dass ich nicht alleine bin 😉

@ Bic-Tribal
stimmt, jetzt, wenn es kalt ist, ist es lauter.

Habe heute morgen die Klimaanlage und Lüftung ganz abgeschalten. Es knatterte trotzdem *heul.
Dann dürfte es doch nicht sein.
Aber ist schon richtig. Sind so 5 sek, dann ist Ruhe. Erst wieder, wenn ich Motor abstelle.

Aber ganz generell scheint Opel sehr kälteempfindlich zu sein. Heute kam noch ein weiteres Knacken dazu 🙁.
Als Auto noch kalt war und er in der ersten schärferen Kurve einknickte, gab es einen Knack von vorne. Sind das Aufhängungen?

Gruß
Sammy

Unser GTS knackt bei dem Wetter auch wie ein Rattenschwanz, vorallem vom Heckbereich her.

Stand der Technik, würde ich sagen...

seid doch froh, solange unsere autos knacken, leben sie.
nein, scherz beiseite, mein onkel (auch langjähriger opel-fahrer) sagt immer, ein opel erzählt ständig mit dir (damit meint er das knacken). und er erzählt jeden tag was neues.
aber wenn ich mich an meine opels so zurückerinnere stimmt das auch bis zum heutigen tag, da knackst oder muckt immer irgendwo was im "gebälk".
scheint wohl ein markenzeichen zu sein :-)

gruss,
steffen

@ steffen

looooooooooooool

Zitat:

eid doch froh, solange unsere autos knacken, leben sie. nein, scherz beiseite, mein onkel (auch langjähriger opel-fahrer) sagt immer, ein opel erzählt ständig mit dir (damit meint er das knacken). und er erzählt jeden tag was neues.

Akso das war vielleicht einmal so, ich bin vollends zufrieden mit der Qualität und Verarbeitung!

Manchmal fahre ich ihne Radio und ghöre mal genauer auf irgendwelche Geräusche und da quietscht oder knackt gar nix mehr, jedenfalls bei meinem GTS!

Hatte aber mit vorherigen Opel Fahrezeugen TQP, Astar GSI)auch andere Erfahrungen!

MfG

@Dibbie: Kilometerstand?

Ansonsten, bei dem Heizölbrenner kann es schon sein, dass man das eine oder andere Geräusch nicht hören kann 😁

Beim V6, der mehr knurrt als schnurrt, hört man jedenfalls ab km-Stand 40.000 immer mehr. (GTS, MJ2003,5).

Deine Antwort
Ähnliche Themen