Knarzende Mittelkonsole - Lösungsvorschlag
Hallo Forum,
auch bei unserem Langen kam es jüngst zu Knarzen aus der Mittelkonsole. Herkunftsorte sind die Eckbereiche links und rechts oben neben der polierten Audiodisplayblende am Übergang zum Armaturenbrett. Dies kann man wie folgt beseitigen: Blende links und rechts mit Kreppband abkleben, Einweghandschuh verwenden und etwas elastische Dichtmasse (Silikon, Acrylat) auf den Zeigefinger geben, so etwa erbsengross und in den Spalt hinter der Blende zwischen Träger und Blende drücken - kann man gut vorher ertasten. Etwas warten, das Knarzen sollte dann verschwunden sein.
Viel Spass dabei,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Volvo sollte künftig Neuwagen mit serienmäßigen Knister-Sets ausliefern. So kann jeder Kunde selbst Hand anlegen und Knack- und Knisterfallen eliminieren. Das wäre doch mal eine konstruktive Idee für MY15, ggf. rechtfertigt diese Zusatzausstattung ja sogar eine kleine Preiserhöhung. 🙄
Sorry für diese Ironie. Aber angesichts meiner Klapperkiste verliere ich langsam das Verständnis für Volvo.
50 Antworten
Hey,
tausend Dank Leute ! Ihr habt mir hier bei einem total nervigem Problem geholfen. Bei mir hatte die Mittelkonsole auch ( je nach Innenraumtemperatur ) übelst geknarzt. Habe dann meinen Freundlichen auf diesen Beitrag hier hingewiesen und er hat´s dann vor 2 Wochen umgesetzt. Jetzt ist wohl Ruhe in der Kiste und ich bin h😁😁py
Die Probleme hatte ich gute 2 Jahre und der Freundliche konnte nicht helfen.
God save MT !
Grüße, Alex
Hallöle,
gibt´s von irgendjemanden ein Update zu dem Problem ?
Leider war der Lösungsvorschlag nur kurz hilfreich und seit Herbst ( Temperaturen kühler ... ) geht´s wieder los mit dem fiepen und knarzen aus dem Vorbau. Jetzt ist das auch bis in den Minustemperaturbereich und deutlich lauter wie früher. Das geht mir echt richtig auf den S..k !
Und jetzt kommts : Bei meinem Kumpel mit einem XC70 BJ 8/2013 geht das auch langsam, noch gaaanz leise los. Er hätte es noch gar nicht so gemerkt aber nachdem mein geschultes Lauschorgan das gescannt hatte hört er es nun leider auch.
Da müssten doch noch viel mehr das Problem haben, oder ? Alles Musikgenießer oder immer nur mit OHL und Brut unterwegs 😛 ?
Aber bei mir hört das auch jetzt die gesamte Familie und es stört. Da das Geräusch jetzt mehr oder weniger andauernd präsent ist hege ich nun die Hoffnung auf eine Lösung vom Freundlichen. Den es war ja meistens nix zu hören wenn die Experten mitfuhren ...
Bin um jeden Vorschlag froh, den ich wollte den Wagen nach 4 Jahren aus dem Leasing kaufen und noch bis zum Erscheinen des V90 noch so ein / zwei Jahre behalten ( zumal mit dem Triebwerk ).
Aber vielleicht kommt auch echt mal ein Markenwechsel ( A6 oder 5er ) in Betracht.
LG, Alex
Zitat:
@Transforcer schrieb am 5. Januar 2015 um 13:38:34 Uhr:
Hallöle,gibt´s von irgendjemanden ein Update zu dem Problem ?
Leider war der Lösungsvorschlag nur kurz hilfreich und seit Herbst ( Temperaturen kühler ... ) geht´s wieder los mit dem fiepen und knarzen aus dem Vorbau. Jetzt ist das auch bis in den Minustemperaturbereich und deutlich lauter wie früher. Das geht mir echt richtig auf den S..k !Und jetzt kommts : Bei meinem Kumpel mit einem XC70 BJ 8/2013 geht das auch langsam, noch gaaanz leise los. Er hätte es noch gar nicht so gemerkt aber nachdem mein geschultes Lauschorgan das gescannt hatte hört er es nun leider auch.
Da müssten doch noch viel mehr das Problem haben, oder ? Alles Musikgenießer oder immer nur mit OHL und Brut unterwegs 😛 ?
Aber bei mir hört das auch jetzt die gesamte Familie und es stört. Da das Geräusch jetzt mehr oder weniger andauernd präsent ist hege ich nun die Hoffnung auf eine Lösung vom Freundlichen. Den es war ja meistens nix zu hören wenn die Experten mitfuhren ...Bin um jeden Vorschlag froh, den ich wollte den Wagen nach 4 Jahren aus dem Leasing kaufen und noch bis zum Erscheinen des V90 noch so ein / zwei Jahre behalten ( zumal mit dem Triebwerk ).
Aber vielleicht kommt auch echt mal ein Markenwechsel ( A6 oder 5er ) in Betracht.LG, Alex
Nachdem ich nun Deinen Bericht gelesen habe und Du die anderen hervorragend daurauf aufmerksam machen konntest, steige ich nur noch mit Ohropax in meinen XC ein.
Gruss Skunky77
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich mal mit einer Grundsatzfrage nachhaken: Ab wann ist für euch knistern und knacken knistern und knacken?
Bsp.: Es ist brütend heiß und man startet seine Fahrt. Die Klima kühlt runter und Materialien werden kälter. Wenn man jetzt einen Gulli oder irgendwas erwischt knarzt sich der Temperatursturz weg. Ist das für euch im Rahmen oder sollte es das auch nicht geben?
Ich merke, dass die Geräusche in meinem gar nicht von Kontaktstellen kommen, sondern aus dem Material selbst. Mein bestes Beispiel ist das Türfach. Wenn man das leicht hin- und herbiegt, knarzt es auch. Doch das tritt nicht bei der Fahrt auf.
Bist du da sicher. Bei meinen Türverkleidungen kam das Knarzen aus dem Bereich der Schweisspunkte im Kunststoff.
Ich habe die Stellen einfach mit Silikon hinterfüttert. Seit dem ist Ruhe.
Die Mittelkonsole hört man bei mir auch... aber nur wenn es kalt ist.
Grüße
Sebastian
Zitat:
@mittelhessenbub schrieb am 6. Januar 2015 um 12:49:51 Uhr:
Wo hat eine Kunststofftürverkleidung denn Scheißpunkte?
DAS frage ich mich auch!
Allerdings sollte es dann doch weniger zu Knarzgeräuschen und mehr zu Geruchsbelästigungen kommen, oder?! 😉
Zitat:
@von_gruen schrieb am 5. Januar 2015 um 21:36:38 Uhr:
Jetzt muss ich mal mit einer Grundsatzfrage nachhaken: Ab wann ist für euch knistern und knacken knistern und knacken?
Wenn man es hört!
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 6. Januar 2015 um 14:53:41 Uhr:
Wenn man es hört!Zitat:
@von_gruen schrieb am 5. Januar 2015 um 21:36:38 Uhr:
Jetzt muss ich mal mit einer Grundsatzfrage nachhaken: Ab wann ist für euch knistern und knacken knistern und knacken?
Gut, und ab wann ist es derart inakzeptabel, dass du es beseitigen möchtest?
Zitat:
@von_gruen schrieb am 6. Januar 2015 um 15:19:11 Uhr:
Gut, und ab wann ist es derart inakzeptabel, dass du es beseitigen möchtest?Zitat:
@XC70D5 schrieb am 6. Januar 2015 um 14:53:41 Uhr:
Wenn man es hört!
Wenn es dauerhaft auftritt.
Bei meinem X1 hat z.B. im Winter die Windschutzscheibe geknackt. Genau einmal beim Losfahren. Das war noch in Ordnung. Wenn es öfter vorgekommen wäre, hätte ich es reklamiert.
Bei meinem XC60 knarzt die Mittelkonsole sehr selten und ich habe auch noch kein Muster ausmachen können. Noch kann ich also damit leben.
Ja, es nervt richtig !
Es tritt quasi nur beim Überfahren unebener Bodenverhältnisse auf. Wenn der Wagen sich irgendwie verwindet oder eine Belastung auf die Karosserie kommt. Es ist bestimmt auch nicht´s am Fahrwerk - es quitscht, knarzt oder fiept definitiv aus dem Bereich der Mittelkonsole. Leider kann ich das halt nicht genau orten. Wenn es dann aber mal losfiept hat ist es auch bei geringeren Erschütterungen deutlich hörbar - das Geräusch ist dann auch immer gleich laut.
Es hat bisher auch nicht´s gebracht den Wagen so mal zu schütteln. Da war dann kein Geräusch.
Lüftung ist es mit Sicherheit auch nicht ...
Was mich stutzig macht ist, das das selbe Geräusch jetzt halt auch sehr leise bei meinem Kumpel auch auftritt.
Mal sehen - gibt´s wo ein "Trüffelschwein der Geräuschortung" 😁 ?
Ich habe noch 7 Monate Garantie und nerv jetzt wieder verstärkt den Freundlichen...
Grüße, Alex
Zitat:
Nachdem ich nun Deinen Bericht gelesen habe und Du die anderen hervorragend daurauf aufmerksam machen konntest, steige ich nur noch mit Ohropax in meinen XC ein.
Gruss Skunky77
Danke für den Beitrag - hilft mir richtig weiter. Könnte von so manchem "Freundlichen" kommen ...🙄
Subwoofer und Mucke hilft auch nicht...
Gruß, Alex
Und noch einer, der das "Gras wachsen hört": Schnarrendes Geräusch von rechts ( Armaturenbrett beim Übergang zur Tür) bei 1.200 rpm und gleichzeitigen Unebenheiten. XC70, BJ 6/2014.
Furchtbar! Kennt das jemand??
Bei mir tritt es vor allem beim Anfahren und Abbremsen auf. Oder auch wenn ich in Schrittgeschwindigkeit einfach nur das Gas wegnehme. Ist bei mir eindeutig die Mittelkonsole. Also ich kann zumindest sagen was alles NICHT funktioniert:
Filz, Moosgummi, WD40, Teflonspray, Silikonspray, Hochleistigungsschmierfett für Kunststoffgleitlager
Ich hab mir jetzt eine Tube Krytox besorgt. Wir werden sehen.