Knarrgeräusche an der Hinterachse ???
Bei meinem 1,9 cdti EZ05/2006 treten immer wieder Knarrgeräusche von der Hinterachse auf.
Die Übertäter sind diese Gummischeiben, die man vor dem Hinterrad gut sieht und welche ich
mit einem Ölspray wieder ruhig bekommen. Aber nach ca. 2 Tagen tritt das Geräusch wieder auf.
Wer kennt dieses Problem bzw. welche Abhilfe gibt es ??
und noch ein Problemchen:
bei eingeschaltetem Licht funktioniert die Lenkradfernbedienung + Hupe teilweise nicht.
Laut FOH ist das Problem bekannt, er gibt aber noch keine Lösung. Zumindest im September 2007 nicht.
Wer weiß mehr dazu ???
15 Antworten
Das Problem mit dem Knarren von der Hinterachse kenne bzw. kannte (möge es so bleiben) ich auch. Zweimaliges Schmieren seitens des FOH half nix, man hat dann auf Garantie die Teile gewechselt und seither ist Ruhe.
Was bedeutet Feldabhilfe 2107 ?????????????
Original geschrieben von Blackpower4
Hy
Fahrt zum FOH und frag nach der Feldabhilfe 2107 von OPEL !
Gruss
Blacky
Frag' nicht, frag einfach 🙂
Ähnliche Themen
Mit dem Problem plage ich mich schon seit 1 Jahr herum
die Gummis wurden schon 4 mal gewechselt.
dazu habe ich noch ein selbsöffnendes Handschuhfach in Linkskurven.
Anscheinend ist Opel nicht in der Lage so ein Problem zu lösen
war mein letzter Opel.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von knocky
Was bedeutet Feldabhilfe 2107 ?????????????Original geschrieben von Blackpower4
Hy
Fahrt zum FOH und frag nach der Feldabhilfe 2107 von OPEL !
Gruss
Blacky
[/quote
Hallo knocky,
auch ich habe noch immer die Geräusche an der Hinterachse. War bereits beim FOH, bez. "Feldabhilfe 2107" hat er anhand der SNr. nachgesehen und die Aktualität meines Wagens ermittelt. Es wurde nichts getauscht, nur die Gummiteller der o/u Federn mit Gleitmittel geschmiert. Erfolg = 0. Ich habe den Eindruck, daß es immer mehr poltert! Vieleicht höre ich jetzt genauer hin :-)!
Hat da wer ähnliche Erfahrung gemacht?
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Hatte im Mai meinen Zafira bei Kundendienst, Feldabhilfe wurde gemacht,
seitdem ist Ruhe :-))). Ich hoffe es bleibt auch so
Hallo knocky,
wann wurde Deiner gebaut? Mein FOH behauptet, daß meiner (Prod. 06/2007) schon mit den geänderten Teilen ausgeliefert wurde.
Da es mich stört, möchte ich nicht nachlassen bis Ruhe herrscht!
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Meiner ist 05/2006. Nach Fahrzeugcheck wurden die richtigen Teile bestellt,
und eingebaut. Ich habe das auch schon gehört, daß irgendwann 2007 die neuen Teile standard mäßig verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von knocky
Meiner ist 05/2006. Nach Fahrzeugcheck wurden die richtigen Teile bestellt,
und eingebaut. Ich habe das auch schon gehört, daß irgendwann 2007 die neuen Teile standard mäßig verbaut werden.
Danke für die Info!
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Hallo,ich habe einen Zafira BJ.11/2007 1,9cdti mit DPF und 120PS. Gerade erst 3200 Km gelaufen und ich kenne auch das Problem mit den Knarzkeräuschen an der Hinterachse !
Nach einem Versuch des FOH , die Achs-Gummilager mit Silikonfett zu beseitigen,ging es eine Woche gut. Er wollte sich schlau machen , weil er das Problem auch schon beim Astra festgestellt hat und mehrere Kunden klagen ! Die berühmte Feldabhilfe ist auch nicht mehr als abfetten !
Zu meinem erstaunen, bekam ich vor zwei Wochen die Info von meinem FOH, dass ca. in der 32 Kalenderwoche die neuen verbesserten Lager aus dem Werk verteilt werden. Dann ist es vorbei mit dem Geknarze !
Sonstige Macken :
-Abdeckung des AC-Sensor mitten auf dem Armaturenbrett klappert ! ( Hilft Schaumgummistreifen ! )
-hakeliges Schaltgetriebe !!!!! Besonders 2. und 3. Gang !
-Lenkrad fühlte sich komisch und glatt an (Habe bei eBay für 30 € ein Lederlankrad bekommen und der Einbau dauerte 10Min und einen Bonus für die Kaffeekasse beim FOH )
Zitat:
Original geschrieben von AK46
Sonstige Macken :
-Abdeckung des AC-Sensor mitten auf dem Armaturenbrett klappert ! ( Hilft Schaumgummistreifen ! )
-hakeliges Schaltgetriebe !!!!! Besonders 2. und 3. Gang !
Das ist bei meinem (2006er, gleicher Motor) dasselbe. Die Abdeckung find ich besonders lästig, weil sie bei einer Drehzahl irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 vibriert. Sie klappert also beim Beschleunigen in jedem Gang fleissig mit.
Ich war letztens wegen was anderem beim FOH und habe auch danach mal gefragt. Der Meister schätzte, dass es für 50 Euro zu beheben sei (bei einem Stundenlohn von 85 Euro also rund eine halbe Stunde)! Ich habe dankend abgelehnt und eben in ca. 10 Minuten Stuhlbein-Filzgleiter verbaut. Mal sehen wie erfolgreich das war, die Probefahrt steht noch aus.
Back to topic: meine Hinterachse hat sich noch nicht gemeldet, die Lenkradfernbedienung funktioniert prima. Die Hupe habe ich in den 2,5 Monaten noch nicht gebraucht. Was sollen denn die neuen Lager inkl. Austausch kosten?
Also diese vibrierende Abdeckung ist echt eine Frechheit ! Grad beim Diesel, der immer von unten heraus vibriert, sollten solche Abdeckungen fest sein ! Man muss zwar fast die komplette Auflagefäche und die Querstreben unterpolstern,aber dann ist Ruhe !
Der Austausch der Achslager ist noch Garantie !
Das Lenkrad ist mir wohl nur zu glatt gewesen, weil ich in den letzten 2 Opel ( Signum,Astra H Caravan ) auch ein Lederlenkrad hatte !