Knarrende Lenkung bei Wärme und langsamer Fahrt ...

Opel Omega B

Hallo, im Betreff habe ich es ja schon knackig kurz zusammengefaßt. Mein Facelift macht seit ein paar Wochen Geräusche. Temperaturabhängig fängt er an zu klacken und zu knarzen bei Lenkbewegungen unter 70 km/h.

Wenn ich also morgens zu Hause losfahre habe ich bei den momentanen Temperaturen kein Problem. Erst nach ca. 15 km geht das Klacken los, das dann auf der weiteren Strecke in ein Knarzen übergeht. Zu hören ist das nur bei langsamer Fahrt bis ca. 70 km/h, danach verschwindet das Geräusch. Wenn es draußen wärmer ist, dann habe ich das Geräusch schon kurz nach dem Start.

Der Meister in der Opelwerkstatt ist ratlos. Da nun eh ein paar sauteure Maßnahmen anstanden (Bremsen komplett neu ink. Scheiben, Auspuff komplett, Lenkzwischenhebel) hatte ich (und auch der Meister) gehofft das es damit behoben wäre. Ist aber leider nicht der Fall. Reifen scheiden auch aus, weil es erstmals mit Winterreifen auftrat und ich dann eine Woche später auf Sommerreifen umgestiegen bin.

Nun habe ich hier im Forum durch die Suche wohl schon ein paar Leidensgenossen ausmachen können (allerdings nur Vor-Facelifts), allerdings noch keinen Hinweis für die Ursache gefunden.

Ach ja, es ist ein 2000er 2.2 16V Sport Caravan.

Kann mir hier jemand mit heißen Tipps weiterhelfen?

69 Antworten

Als ich beim Ölwechsel drunter geguckt hab hab ich nix feststellen können, was dran schubbern/ schleifen könnte.

Es klingt wirklich, wie eine alte, knarrende tür. Deswegen schätz ich mal, dass da Metall auf Metall schleift. Und durch die Hitze dehnt sich ein Gelenk aus und erzeugt den nötigen Anpressdruck zwischen den Metallen im Lager.

PS: ich wohne im Raum Mannheim, arbeite in Frankfurt. Wenn sich jemand den Wagen mal anschauen möchte und aus der Region kommt, können wir gern mal einen Termin ausmachen.

Das ist garnicht so weit von mir. Vieleicht nächste Woche?

@ DottiDiesel

Hätt auch am Wochenende Zeit, oder dann nächste Woche, diese Woche hatte ich viel zu tun.

Schreib einfach mal ne PM, wann es dir passt :-)

bzw. wo du wohnst

update ...

Hi, zu dem Thema hier auch nochmal von mir eine Rückmeldung: Das Geräusch ist inzwischen ganz von selbst ganz weg!

Dafür rauscht jetzt ein Radlager, ich vermute mal hinten Fahrerseite ...

Übrigens, ich komme aus der Ecke zwischen Limburg und Idstein, bin also auch nicht aus der Welt. Aber leider bin ich kein versierter Schrauber was Autos angeht, meine selbst angeeigneten Fertigkeiten handwerklicher Art liegen eher beim Holz ...

Ähnliche Themen

Re: update ...

Zitat:

Original geschrieben von magie2000


...meine selbst angeeigneten Fertigkeiten handwerklicher Art liegen eher beim Holz ...

Dann bau mir ne Holz-Lenkung :-D :-D :-D

;-)

Wenn die stressige Woche vorbei ist, dann schau ich mal, wo ich überall das tolle Sprühfett und Sprühöl ran sprühen kann :-)

Re: Re: update ...

Zitat:

Original geschrieben von Beckenrandschw.


Dann bau mir ne Holz-Lenkung :-D :-D :-D

;-)

Hm, wäre das vielleicht auch eine kreative Lösung für mein Radlager?

seit gestern habe ich dasselbe problem.
danach mit einem schrauber gesprochen-der meint es fehlt nur hydraulikflüssigkeit! ausgleichsbehälter gecheckt-stimmt.
morgen mal beim atu flüssigkeit holen-schaun mer mal.....

Wäre schön wenn es so einfach bei mir wäre mit dem Stand der Hydraulikflüssigkeit.
Allerdings ist die bis zur Markierung.
Gerade bei den Temperaturen draussen wird es momentan sehr schlimm, die Leute gucken mich an,als ob der Omi auseinanderfällt.
Bei der Problemlösung bin ich allerdings nicht weitergekommen.

Also ich war jetzt auch mal länger in der Werkstatt wegen dem Problem (ein guter Freund von mir ist dort angestellt)

Der Meister hatte auch keine Idee, meinte aber es könnten auch die Stoßdämpfer sein, da die sich beim lenken in einander verdrehen und bei mir schon etwas verschlissen sind (sind immernoch die ersten, funktionieren aber noch tatellos)

Vielleicht wäre das ein Ansatz.

Hab jetzt auch zum 3. Mal Sprühfett an alle beweglichen Stellen der Lenkung und Radaufhängung gesprüht, aber keinerlei Besserung...

hi,

na das zieht sich ja hin bei euch, war denn jemand auf dem treffen, wie Vorgeschlagen wurde ?
Das gibts ja nicht, das keine weiß woran das liegt

gruß

Ich war da.
Aber meine Lenkung knarrt nicht! 🙁

Ich denke es war niemand von "uns" auf dem Treffen. Ich hatte leider keine Zeit dafür :-(

Bei den Temperaturen, die momentan herrschen, tritt bei mir das knarren auch nicht mehr auf.

Also muss ich warten, bis es wieder etwas wärmer geworden ist.

Liebe Grüße

Moin,

bei mir das gleiche, sobald es kühler ist denkt man auch nicht mehr dran.....Hauptsache unter 23° und ich denke im nächsten Jahr machen wir weiter??

Joe

Jo auch ich..

Moin bei meinem 97 er fing bei der großen Hitze auch das Knarren an! Morgens beim ausparken haben sich alle nach meinem Omi umgedreht. Das Knarren/Stöhnen trat nur bei langsamer fahrt und bei Hitze auf. Bei schnellen Passagen ist es mir nicht aufgefallen! Hat definitiv nichts mit der Hydraulik zu tun, da auch beim rollen ohne Motor das Knarren auftrat.

Nun wo es wieder kühler ist, ist das Knarren auch wech!

Na denn, bis nächstes Jahr *lach*

Es soll ja wieder wärmer werden, und vorhin, auf der Heimfahrt, beim einparken war es wieder ein wenig zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen