Knarren beim Außenspiegel, Getriebesoftware Update Fragen E250cdi 5G Automat

Mercedes E-Klasse W212

Gruß euch Leute

Habe zwei "Probleme" bei unseren W212 BJ2010 festgestellt bzw. auch sachen dazu schon gelesen.

1) Knarren beim automatischen Einklappen der Außenspiegel --> weiß jemand ob man das selber machen kann oder soll man da lieber zum Freundlichen?

2) besprochene Gedenksekunde beim Anfahren --> Kann man mit einem Getriebesoftware Update im Griff bekommen stimmt das?

Was würde mich das Kosten ? sollte ich das unbedingt machen oder kein muss ?

Es geht um einen E250 cdi mit 5G Automatik aus 2010

Gruß Daniel

24 Antworten

Grüß euch Leute.

Will meinen Vater natürlich nicht den Spaß an der Kiste vermissen 🙂

Da habt ihr schon recht das hab ich auch gemerkt sobald er im roten Drehzahlbereich ist verfliegt irgendwie das Drehmoment. Das merke ich deutlich. Sobald er dann schaltet ist mehr Drehmoment da.

Am idealsten soviel Gas geben dass der Wagen nicht runter schaltet und das ganze Drehmoment von 500NM da sind. Dann geht die Post ab. 🙂

Im welchen Drehzahlbereich ist das ganze Drehmoment beim E250CDI da? Weiß das jemand?

Gruß Daniel

http://www.motor-talk.de/.../200cdi-i206219100.html

Die Kunst beim Diesel ist, nur so weit durchzutreten, dass nicht wahllos in den niedrigst möglichen Gang geschaltet wird. Oft reicht auch nur komplett durchzutreten, ohne Kick-Down, das bringt mehr was!
Wenn man sich die Grafik oben anguckt, dann wird einem sofort klar, warum der Wagen nicht zieht. Beim Kick-Down schaltet er mehrere Gänge runter, dreht dann bei 4300rpm, bis er bei 4600 (?) ankommt und hochschaltet.

Gruß

Tolle Grafik

gibt es die auch für den e250cdi ?

ja stimmt da hast du recht wenn ich so recht überlege geht ja auch da einiges an Zeit verloren.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Tolle Grafik

gibt es die auch für den e250cdi ?

ja stimmt da hast du recht wenn ich so recht überlege geht ja auch da einiges an Zeit verloren.

Gruß Daniel

Hallo,

ich vermute die Grafik stammt von der Mercedes Webseite, ich selbst habe die mal hier im Forum gefunden.
V.a. beim Überholen muss man einen großen Motor haben. Ich hatte schon einige riskante Manöver, weil einfach die Leistung fehlte und in dem Moment denkt man auch nicht unbedingt dran, vom Pedal zu gehen, damit er mal hochschaltet. In dem Moment heißts einfach Vollgas, aber da kommt nix beim 200 CDI!

Ähnliche Themen

Im roten Drehzahlbereich hat ein Diesel nichts verloren. Über 3000 Touren sollten nicht anliegen müssen. Lies Dir bitte einmal die Betriebsanleitung gründlich und in aller Ruhe durch.

Und stell dich auf "Mercedes-Fahren" ein.

Gruß
T.O.

@SternMB => Sowas kann leider ins Auge gehen. Der Motor ist leider für das Überholen nicht so geschaffen vorallem bei LKW`s ist es noch einwenig riskanter da ein Überholvorgang länger dauert als bei einem PKW. Aber mit der Zeit kennt man seinen Wagen ja da sollte es dann nicht mehr so wild sein denke ich.

@tulliusomnibus => ja das werde ich wohl machen. dann sollte es besser werden 🙂

@all => eine Frage nebenbei weil es bei uns in Wien wie aus Eimern schüttet....wie zufrieden seit ihr mit eurer Programmierung vom Regensensor? Ich muss da ein großes Lob an die Jungs von Benz aussprechen. Total zufrieden einfach TOP.

Habe schon Fahrzeuge erlebt da zucken die Wischer ja richtig aus. Einfach nur Katastrophal.

Gruß an alle und einen schönen FREITAG🙂😁😎

Regensensor finde ich schlecht. Reagiert viel zu spät, egal auf welcher Stufe dieser eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Regensensor finde ich schlecht. Reagiert viel zu spät, egal auf welcher Stufe dieser eingestellt ist.

Ich kann das nicht bestätigen.

hat es vl. Irgendwelche Update für den Regensensor gegeben?

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Im roten Drehzahlbereich hat ein Diesel nichts verloren. Über 3000 Touren sollten nicht anliegen müssen. Lies Dir bitte einmal die Betriebsanleitung gründlich und in aller Ruhe durch.

Und stell dich auf "Mercedes-Fahren" ein.

Gruß
T.O.

Hallo,

habe mir die Anleitung schon letztes Jahr durchgelesen.
Würdest du mir verraten, was bzgl. des Kick-Downs drinsteht?

Leider dreht der Motor beim Kick-Down einfach so hoch, daran kann ich nichts ändern. Das einzige was man machen kann, ist wie schon gesagt das Pedal durchzutreten ohne den Kick-Down, dann beschleunigt er auch recht gut, auch wenn er wieder über 3800 rpm dreht.
Und um die Leistungsabgabe am besten regulieren zu können, müsste ich den Benz täglich fahren und täglich überholen. Ich fahre aber normalerweise einen Benziner.

Ich bin leider auch noch nicht dazu gekommen.
HOFFE DIE Woche wird es noch was.

Lg. Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen