Knallen beim Öffnen vom Schiebedach

VW Vento 1H

Moin moin leutz

Mein Schiebedach funktioniert an sich zwar einwandfrei, aber beim Öffnen (also beim richtigen Öffnen...nicht nur der Spalt nach oben) gibt es immer einen regelrechten Knall...hört sich nicht gesund an. Ich hab ihn so gekauft, kann mir aber nicht vorstellen, dass das so sein muss (darf).

44 Antworten

nicht 5 euro pro stück, sondern 5 euro zzgl. mafiazoll für BEIDE.

dreist ist es trotzdem! halt so, wie man viele preise bei vw kennt.

Also sind das die dinger, die ich da gesehen habe.
Tja beide macht das Pack nicht gerade günstiger gg
Aber billiger als ein neues Dach oder Seilzüge.
Jut dann gehts morgen zum freundlichen und dann wird gefummelt, wird heiss gg.

mfg
Schmidtchen

Ich hab hier immer so ein Klappern, aber nur wenn ich das Dach geschlossen hab.

Auf dem Bild sieht man das die Laufschiene wol nach oben gedrückt wurde in dem rotmarkierten Stück sieht man auch ziemlich starke Laufspuren.
Hat damit jemand Erfahrung mir wurde gesagt: lieber nicht zurückdrücken, die Schiene bricht ziemlich schnell. 🙁

rot makierter Bereich

Ähnliche Themen

Habe auch dieses laute Knallen beim Dachfenster. Also bin ich gleich mal runter zm Auto und habe mal nachgeguckt !! Habe aber leider diese Dämpfer nicht finden können. Kann ja sein,dass die Dinger bei mir schon weg sind. Ist es möglich,dass einer mal ne Nachaufnahme von diesen Dämpfer macht ?? Damit ich sehen kann,wie die überhaupt aussehen bzw. montiert sind .... Vielen Dank schonmal im Voraus !!

Mal ne andere Frage zwischendurch: Warum gehen diese schei.... Schiebedächer (fast) immer nur auf der Fahrerseite kaputt. Möchte gerne mal wissen warum die son einen Murks zusammenbasteln. Vor 2 Jahren haben die bei mir auf der Fahrerseite auch son Gummiteil getauscht und danach war erstmal Ruhe. Bis dieses Jahr, diesmel ist der Seilzug gerissen und der Mitnehmer gebrochen, aber nur Fahrerseite.

@ whity

siehe roten pfeil im bild.

habe heute neue seilzüge auf beiden seiten verbaut und auch gleich neue dämpfer auf jeder seite. abgebildet ist das auf der fahrerseite.

@donma

warum immer nur das ding auf der fahrerseite bricht würde mich auch brennend interessieren.

Danke für das Bild. Nun weiss ich genau,wo diese Dämpfer sitzen. Muß mir dann wohl auch ein Paar neue anbauen. Nochmals Danke !!!

Zitat:

Original geschrieben von Tau



teilenummer der dämpfer (so heißen die bei vw) 1h0 877 391

preis für 2 stück 5 euro zzgl. mafiazoll

nur zur sicherheit, damit dein händler das auch findet.

sind nämlich ohne abbildung in der schiebedachübersicht im etka. einige teilefutzi's leben nämlich nach dem weltbild "ist nicht abgebildet - gibt es also nicht einzeln".

Danke => TAU <= !!! und brauch ich das Fenster nun nur kippen,damit ich die Dinger dranbekomme oder muß ich noch vorher was abbauen ? Sind die Dämpfer drangeklebt oder wie halten die da am Ende ?

ankippen reicht. sind nur aufgesteckt.

rastsegment vorn herunterdrücken, damit sich das ende mit dem dämpfer hebt. dann "einfach" wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Tau


nur zur sicherheit, damit dein händler das auch findet.

sind nämlich ohne abbildung in der schiebedachübersicht im etka. einige teilefutzi's leben nämlich nach dem weltbild "ist nicht abgebildet - gibt es also nicht einzeln".

Ab Modelljahr 96 stehen die im Katalog, ohne Bild. Bis Modelljahr 95 werden sie nicht mal ohne Bild erwähnt.

Mensch, freut mich ja, dass gleich so viele Leute von meiner Frage profitiert haben...dank der zahlreichen Abbildungen werd wohl selbst ich als absoluter Leihe die Dinger jetzt finden...bleibt bloß die Frage. ob ich mich auch intelligent genug anstelle, die Dinger selbst zu wechseln.

Wenn ich jetzt schon mal hier in Berlin bin, kann man ja zur Not gleich mehrere VW-Händler anfahren, falls die sich irgendwie inkompetent anstellen und mir irgendwas anderes aufschwätzen wollen.

Also vielen Dank für die rege Beteiligung und noch ein schönes WE.

M.f.G. Matze

Zitat:

Wenn ich jetzt schon mal hier in Berlin bin, kann man ja zur Not gleich mehrere VW-Händler anfahren, falls die sich irgendwie inkompetent anstellen und mir irgendwas anderes aufschwätzen wollen.

müssen aber garantiert bestellt werden. kannst du aber beim händler schauen lassen, ob oder wer sie in berlin hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tau


müssen aber garantiert bestellt werden. kannst du aber beim händler schauen lassen, ob oder wer sie in berlin hat.

wenn die öfters kaputt gehen und oft bestellt worden sind , werden die später automatisch geliefert, so dass immer welche im Ersatzteillager vorrätig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen