Knall im Motor,weißer Rauch E280CDI Bj 2005 V6

Mercedes E-Klasse W211

Hy Leute,

ich habe ein schweres Problem mit meinem E280CDI undzwar ist mir das vor zwei studen passiert, ich habe seit ein paar Tagen bemerkt das mir mein Gaspedal ist ein 6-Gang Schalter manchmal so zusagen HÄNGEN BLEIBT das bedeutet er nimmt kein Gas an aber er dreht den Drehzahlmesser bisi in die Höhe,habe mir gedacht naja kann nicht so schlimm sein und vorhin ist mir das selber wieder passiert ich habe ihn in den 2gang gelegt und bin ca 35km/h gafahren und wollte in den 3-Gang schalten und plötzlich ist der Drehzahlmesser in die höhe gegangen auf 5000u/min hat er angeschlagen und es warr plötzlich ein sehr lautes geräusch aus dem Motorraum ich habe das Auto sofort ausgeschaltet und aus dem Gang gelegt als ich aus dem Auto ausgestiegen bin kam knall weißer RAUCH aus deM AUSPUFF und aus dem Motorraum,als ich den Motorraum geöffnet habe habe ich bemerkt im oberen rechtem Eck das es voller Öl ist als ich mich nach Unten gebeugt habe noch immer die selbe stelle oben recht habe ich bemerkt dass der untere boden voller Öl ist,ich wäre sehr sehr dankbar wenn mir jemand da weiter helfen oder erklären könnte was das sei. Dankeee MfG Pepic

Beste Antwort im Thema

Damit hat sich der nette junge Mann dann selber disqualifiziert. Da schwindet mein Mitleid in sekunden dahin und ich denke mir das manches im Leben wohl so kommen muss...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei den alten /8-Dieselmotoren ging oft die Membran der Unterdruckpumpe kaputt. Damit wurde Motoröl miverbrannt. Symptome: unruhiger, schüttelnder Mororlauf, große Drehzahlsprünge und starke Rauchentwicklung. Allerdings schwarzer Rauch. Der Themenstarter schrieb von weißem Rauch. Daher glaube ich nicht, dass Öl verbrannt wurde, sondern Wasser: Zylinderrkopf!

Grüße
Matthias

Hallo,

ich möchte euch allen für die vielen Hinweise danken.
Das Auto steht seit Freitag in der Mercedes Werkstätte und die haben folgendes festgestellt:

2 Zylinder haben keine Kompression mehr, ob es sich um gebrochene Kolben oder ein verschmelzen von Kolben und Motorblock handelt, können die Leider nicht sagen.

Verursacht wurde das ganze durch einen ganz blöden Fehler von der Firma "MIDAS", die haben das Öl gewechselt, jedoch nicht an der Schraube das alte Öl ausgelassen sondern herausgepumpt.
Die Pumpe war defekt, dies wusste der in der Annahme jedoch nicht seine Mitarbeiter, somit wurde fast nichts aus der Ölwanne gepumpt jedoch hat er dann 9 Liter vom neuen Öl zugeführt, denn Rest könnt ihr euch selbst vorstellen! Jetzt ist die Frage wie sich MIDAS dazu äußert?

Kann es dadurch zu einem verschmelzen von Kolben und Motorblock kommen???

Boah, heftig!

Meine Vermutung:
Wenn Du 2 mal 8 Liter Öl im Motor hast wird das Öl schaumig geschlagen. Die Kurbelwelle ist der optimale Quirl dafür.

Wenn der Motor voll Öl ist können die Spritzdüsen unterhalb der Kolben nicht mehr funktionieren, die Kolben überhitzen dann vermutlich können durchbrennen. oder mit dem Motorblock verschmelzen (zuerst gibt es heiße Stellen, dann Riefen, dann Kolbenklemmer und ggf. Platzer oder Riß)

Was sonst noch passieren kann ist, dass Durch die Motorentlüftung Ölschaum in den Ansaugtrackt gerät.
Das Motoröl verbrennt dann (wie Diesel) mit. Dann nützt auch ein Motorsteuergerät, welches normalerweise bei einer Drehzahl von 3 oder 4 Tausend Umdrehungen die Dieselzufuhr abschaltet, nichts mehr. Der Motor dreht bis an seine maximale Drehzahl hoch - die wird dann bestimmt durch die maximale Luftzufuhr und der Verbrennungsgeschwindigkeit des Motoröls.

Was ein Diesel für enorme Abwärme erzeugt bei 5000 Umdrehungen will ich dabei gar nicht wissen. Auf jeden Fall dürfte das so extrem gewesen sein, dass Dir auch noch der Zylinderkopf gerissen ist (aus thermischen Problemen).

Ein neuer Zylinderkopf dürfte auf jeden Fall fällig sein. Vermutlich hat die zweite Zylinderbank auch einen Schalg weg. Und bei der Belastung und einem gerissenen/durchgebrannten Kolben dürfte der Motorblock auch einen Schlag haben.
Da wird wohl ein AT-Motor fällig werden.
Mit einem bischen Nacharbeit und Kopf planen wirst Du nicht hinkommen.

Hoffentlich hat Dein Ölwechsler eine gute Versicherung und steht dafür gerade.

Was mich dabei aber wundert: Die Motoren haben eine Ölstandskontrolle. Wenn zu wenig drin ist gibt es eine Anzeige im Kombi, bei zuviel Öl gibt es auch eine Meldung. Hattest Du keine Meldung? Und wenn nicht, warum? Und wenn eine Meldung da war, warum hast Du die nicht beachtet?

Nicht, dass die Dir einen Strick daraus drehen weil das ja theoretisch vermeidbar gewesen wäre.

Berichte mal weiter was raus gekommmen ist.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von may.hem


Erinnerung..: TE ist 19 Jahre alt.

18l Öl im Motor, nix läuft heraus oder qualmt - nur weisser Qualm und ein Knall und allerdings zuwenig Satzzeichen.
Selbstverständlich gibt es keinen Hochalarm im KI.

Und Trollo fährt noch bei MBs vor, obwohl Kolben und Zylinder verschmolzen oder Kolben gebrochen.

Gute Nachricht ist : Satzzeichen wieder eingetroffen, in ausreichender Anzahl, immerhin !

Da gab es bessere Geschichten, früher halt.

Hast du eigentlich was gegen den TE?

Man kann doch auch mit 19 W211 fahren,da kenn ich mehrere.

Das KI gibt keine Warnung bei zuviel Öl,nur bei zuwenig.
Aber die Werkstatt muss doch merken das kein Öl abgepumpt wird?
Man kontroliert doch auch den Öl stand nach dem wieder Auffüllen.
Hier wird wohl nur ein AT Motor was bringen,alles andere wäre fusch.

Ähnliche Themen

Ich kontrolliere auch den Ölstand nach einem Ölwechsel egal, wo der durchgeführt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv



Das KI gibt keine Warnung bei zuviel Öl,nur bei zuwenig.

Das stimmt nicht, das KI informiert auch bei zuviel ÖL. BA Seite 305 vierte Spalte😁

Eindeutig die firma schuld wo du dein ölwechsel machen hast lassen weil ich meine nachm absaugen wenn ich das öl ausm motorziehe und meine das ich fertig bin dann nehm ich nochmal den ölmeßstab bevor ich das öl einfülle und stecke es rein und schaue ob noch öl drinne ist,aber das ist für manche zuviel arbeit wie man sieht..

Sorry für die Frage (ich hab's noch nicht ausprobiert),

bekommt man überhaupt 18l Öl rein ?

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Sorry für die Frage (ich hab's noch nicht ausprobiert),

bekommt man überhaupt 18l Öl rein ?

E280V6 == 6 x 3,2l: Knapp aber doch.

Zitat:

Original geschrieben von may.hem



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Sorry für die Frage (ich hab's noch nicht ausprobiert),

bekommt man überhaupt 18l Öl rein ?

E280V6 == 6 x 3,2l: Knapp aber doch.

Was ist denn das für eine Rechnung ????????????

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni



Zitat:

Original geschrieben von may.hem


E280V6 == 6 x 3,2l: Knapp aber doch.

Was ist denn das für eine Rechnung ????????????

Gruß Toni

Er meint, dass bei zuviel Öl die Zylinder vollaufen. Keine Ahnung obs stimmt aber mir ist neu, dass der E280 (6x3,2l) doch schon 19.200ccm Hubraum hat😁😁 Manchmal schreiben eben die Hände schneller, als das Gehirn mitkommt.

Zitat:

Original geschrieben von may.hem


Erinnerung..: TE ist 19 Jahre alt.

18l Öl im Motor, nix läuft heraus oder qualmt - nur weisser Qualm und ein Knall und allerdings zuwenig Satzzeichen.
Selbstverständlich gibt es keinen manuellen ÖlStandcheck im KI durch wiehiessendienochgleich und auch der sonst allgegenwärtige Hochalarm im KI ist gerade aushäusig.

Und Trollo fährt vermutlich noch selbst bei MBs vor, obwohl Kolben und Zylinder verschmolzen oder Kolben gebrochen. Gut dass er das vorher nicht wusste ...

Gute Nachricht ist : Satzzeichen wieder eingetroffen, in ausreichender Anzahl, immerhin !

Da gab es bessere Geschichten, früher halt.

Deine blöden Bemerkungen kannst du dir in so einem Fall sparen!

Wenn du etwas gescheites dazu beitragen kannst, dann bitte ich darum aber vorstellen kann ich mir das nur sehr schwierig von solch Aroganten Leuten.

Zu dem letzen Trade mit dem Standgas bzw. Vollgas im Stand, habe ich deswegen gefragt, da die beim ÖAMTC (Deutschland ADAC) kein TÜV machen konnten, da das Fahrzeug zu Früh abgeregelt hat.
Wie jeder hier weiß wird ein Diesel in den roten Bereich gedreht um die Abgaswerte zu kontrolieren, deswegen wurde die Frage damals gestellt!!!
Wir sind hier in einem Forum und ich schreibe hier auch keinen Deutschtest, nur mal zur Info!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Boah, heftig!

Meine Vermutung:
Wenn Du 2 mal 8 Liter Öl im Motor hast wird das Öl schaumig geschlagen. Die Kurbelwelle ist der optimale Quirl dafür.

Wenn der Motor voll Öl ist können die Spritzdüsen unterhalb der Kolben nicht mehr funktionieren, die Kolben überhitzen dann vermutlich können durchbrennen. oder mit dem Motorblock verschmelzen (zuerst gibt es heiße Stellen, dann Riefen, dann Kolbenklemmer und ggf. Platzer oder Riß)

Was sonst noch passieren kann ist, dass Durch die Motorentlüftung Ölschaum in den Ansaugtrackt gerät.
Das Motoröl verbrennt dann (wie Diesel) mit. Dann nützt auch ein Motorsteuergerät, welches normalerweise bei einer Drehzahl von 3 oder 4 Tausend Umdrehungen die Dieselzufuhr abschaltet, nichts mehr. Der Motor dreht bis an seine maximale Drehzahl hoch - die wird dann bestimmt durch die maximale Luftzufuhr und der Verbrennungsgeschwindigkeit des Motoröls.

Was ein Diesel für enorme Abwärme erzeugt bei 5000 Umdrehungen will ich dabei gar nicht wissen. Auf jeden Fall dürfte das so extrem gewesen sein, dass Dir auch noch der Zylinderkopf gerissen ist (aus thermischen Problemen).

Ja genau so ist das ganze Leider auch passiert!!!

Ein neuer Zylinderkopf dürfte auf jeden Fall fällig sein. Vermutlich hat die zweite Zylinderbank auch einen Schalg weg. Und bei der Belastung und einem gerissenen/durchgebrannten Kolben dürfte der Motorblock auch einen Schlag haben.
Da wird wohl ein AT-Motor fällig werden.
Mit einem bischen Nacharbeit und Kopf planen wirst Du nicht hinkommen.

Hoffentlich hat Dein Ölwechsler eine gute Versicherung und steht dafür gerade.

Tja wie es aussieht habe ich Pech, die wollen nichts zahlen!!!!

Was mich dabei aber wundert: Die Motoren haben eine Ölstandskontrolle. Wenn zu wenig drin ist gibt es eine Anzeige im Kombi, bei zuviel Öl gibt es auch eine Meldung. Hattest Du keine Meldung? Und wenn nicht, warum? Und wenn eine Meldung da war, warum hast Du die nicht beachtet?

Leider haben die im KI keine Anzeige, wurde mir bei Mercedes so mitgeteilt!

Nicht, dass die Dir einen Strick daraus drehen weil das ja theoretisch vermeidbar gewesen wäre.

Berichte mal weiter was raus gekommmen ist.

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen