Knackgeräusche beim abbiegen. werden wir in Norwegen stranden?
Moin.
Wir sind gerade mit unseren zwei Kindern 5 und 0 Jahre alt auf langer Fahrt. Süd Schweden und jetzt Norwegen. Unser Schätzchen ist ein T1 mit G Technik, umgebaut von Larag. Die 29 Jahre hat er gut bei der Schweizer Feuerwehr überstanden. Jetzt mache ich mir Sorgen... bei engen Kurven (fast Kompletteinschlag) kommt ein ungesundes, knarzendes und mahlendes Geräusch. So als ob der Reifen am Radkasten schleift. Ich meine es kommt von der Vorderachse oder dem Verteilergetriebe. Hat jemand eine Idee?
26 Antworten
Die Lagerbuchsen können auch eine gute Spur sein wie @aettl es vorgeschlagen hat.
Durch den Aufbau Deines Fahrzeugs kommt schon ein großer Druck auf die Lager in langsamen Kurven.
Querlenker sind stramm. Habe mal dran gewackelt. Kein Spiel. War auch vor 5Wochen beim TÜV. Der Prüfer war seeeehr genau.
Wie werden die Gelenke an den Achskugeln gefettet? Habe keine Nippel gesehen. Da tritt unten etwas fett aus.
Sind gerade voll in der pampa. Bei nächster Gelegenheit fahre ich mal ne Werkstatt an. Will mir aber nicht irgend einen Quatsch erzählen lassen. Norwegen ist schweineteuer 😰
hier mal die Seite von Hans Hehl dazu:
https://www.hanshehl.de/tipp21b.htm
Fetten der Achskugeln ist unter "9.2 Fett im Achsgelenkgehäuse: alle Baumuster" beschrieben, jedoch ist das nicht der Homokinet der Achse selbst.
Dieser kann nur durch Ausbauen geprüft und gefettet werden; es kann aber durchaus sein, dass es einen Homokineten erwischt hat und dieser z.B. in Folge einer defekten Manschette nun Probleme macht. Ist aber nur eine "Ferndiagnose"...
Super tipp mit der Seite! Lektüre für einige Stunden wenn die Familie schläft. Er schreibt, dass kein Fett mehr in die Achskugeln kommt. Was wird überhaupt geschmiert? Das Gelenk? Die polierte Fläche?
Sorry für die blöden Fragen 🙄
Fettpresse habe ich mir sogar schon in Schweden gekauft und an einem See um 23:00 alles abgeschmiert was ich sehen konnte. Ich klettere jetzt noch mal drunter. Ich möchte die schmiernippel an den Achskugeln sehen 😎
Zitat:
@vollgas156 schrieb am 30. Juni 2019 um 23:02:13 Uhr:
Die Öffnung ist mit einer monströsen innensechskantmutter verschlossen.
Ja, das ist die Einfüllöffnung für die Achskugeln. Da je eine Tasse Fett reinzufüllen kann nicht schaden. Am rechten Rad nach links einschlagen, sonst ist die glänzende Kugel im Weg.
Das wird vermutlich dein eigentliches Problem nicht beheben, denn das Antriebswellengelenk ist (im Idealfall) von einem Gummibalg umgeben.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 29. Juni 2019 um 09:08:51 Uhr:
Ich hatte gelesen, dass man die Lenkung bis zu 50 KM trocken fahren kann ohne dass etwas kaputt geht.
Das würde ich nicht ausprobieren...
Ich habe gehört, dass die Servo im G gar nicht trocken laufen darf.
Handtuch
Ja, das ist richtig. Sie sitzt u.U. rechrt fest, ein Halbzollsatz mit Verlängerung oder Gelenk ist aus meiner Sicht unabdingabr, sonst muss das Rad runter. die Füllung kann nur bei eingeschlagenem Rad stattfinden, wobei der hintere Teil der Halbkugel immer nach außen zeigen muss. Eine Befüllung ist sonst nicht möglich.
HIER gibt es ein wenig Lesematerial, es findet sich auch etwas zur Achse...
Tach zusammen. Ich habe beschlossen bis in die Heimat zu fahren. Last kommt auf die Achse keine und weitere Geräusche sind nicht zu erkennen. Also Augen zu und durch 😰
Danke noch mal für die guten tipps. Topp Gemeinschaft hier. Werde berichten wie es ausgegangen ist. Kennt jemand einen guten Schrauber in Mönchengladbach und Umgebung?
P. S. Sind schon in Schweden und auf dem Heimweg. Aber seeehr langsam und stressfrei
Deine Achskugeln sehen trocken aus..
Man kann sie behelfsweise von aussen fetten (nach Reinigung)...
Gruss
Mark