Knackgeräusche beim abbiegen. werden wir in Norwegen stranden?

Mercedes G-Klasse W460

Moin.
Wir sind gerade mit unseren zwei Kindern 5 und 0 Jahre alt auf langer Fahrt. Süd Schweden und jetzt Norwegen. Unser Schätzchen ist ein T1 mit G Technik, umgebaut von Larag. Die 29 Jahre hat er gut bei der Schweizer Feuerwehr überstanden. Jetzt mache ich mir Sorgen... bei engen Kurven (fast Kompletteinschlag) kommt ein ungesundes, knarzendes und mahlendes Geräusch. So als ob der Reifen am Radkasten schleift. Ich meine es kommt von der Vorderachse oder dem Verteilergetriebe. Hat jemand eine Idee?

26 Antworten

Gibt hier einige Beiträge dazu. Einfach unter der Suchfunktion" Knackgeräusche Lenkung" eingeben,

Was mir in Erinnerung geblieben ist: Der Servo Ölstand sollte stimmen. Liegt der unter dem Niveau kann es zu Knackgeräuschen führen (kleinst möglicher Schaden).

Ich hatte gelesen, dass man die Lenkung bis zu 50 KM trocken fahren kann ohne dass etwas kaputt geht.

Katastrophal und teuer ist, wenn Du starke Knackgeräusche hast bzw. die Lenkung klemmt. Dann brauchst Du ein neues Lenkgetriebe nebst Servo Pumpe etc. (ca. 3.000 - 4.000 €).

Hatte ich noch vergessen: Geile Kiste Euer Camper. Ein paar mehr Bilder wären klasse. Danke.

Ich tippe eher auf die Antriebswelle. Ist das bei vollem Lenkeinschlag vorwärts, wie rückwärts identisch? Wenn nicht, dann könntest du die beiden vorderen Antriebswellen von links nach rechts tauschen, das schafft kurzfristig für Abhilfe.

Probiere ich gleich mal aus ob es bei vor und Rückfahrt ist. Antriebswelle ist nicht... Starrachse 😉

Und das Lenkgetriebe ist es glaube ich nicht. Der Öl stand ist in Ordnung. Das Geräusch kommt auch wenn ich nicht lenke und einfach im Kreis fahre. Fotos bekomme ich leider nicht hochgeladen weil ich mit der App arbeite.🙁

Geräusch kommt bei rechts und links Fahrt. Und ein anderes bei bergab im schub nach dem ich gebremst habe. Also doch Längswelle zur VA? Müsste das dann nicht permanent da sein? Was soll bei Kurvenfahrt an der Längswelle anders sein als bei gerade aus?

Mit Tipp:

Fahr mal zu einer norwegischen MB-Niederlassung und frage dort um Rat. Eventuell läßt sich das Problem schnell vor Ort beheben.

könnte auch ein ähnliches Problem wie hier sein:

https://www.motor-talk.de/.../homokinet-defekt-hilfe-t6629614.html?...

Danke erst mal für die schnellen Antworten!!! Ich habe (meine ich zumindest) Kardanwellen zum abschmieren. Mache morgen mal ein Foto.

Tomtr, du schreibst, dass es das Außengelenk der Antriebswelle sein müsste wenn es beim Lenkeinschlag Geräusche macht. Meinst du damit die Seitenwellen (Steckwellen)? Ist ja eine Starrachse
Gruß aus Norwegen

Fotofunktion entdeckt🙄

... und noch mehr. Die Kiste ist noch nicht fertig. Lackiert wird im Winter

Hab noch ein paar Bilder im Archiv gefunden... das Loch in der Manschette der vorderen Längswelle habe ich vor circa einem Jahr geklebt. Kann es das sein?

...bei meinem G waren die Lagerbuchsen der Querlenker ausgeschlagen. Einfach unters Auto legen und versuchen daran zu rütteln.

Zunächst Danke für die Bilder. Ich hätte ja zunächst bei der Beschreibung von Dir auf die Lenkung getippt (wegen des fast kompletten Lenkeinschlags). Der Servo Ölstand ist korrekt wie Du mitgeteilt hast. Hast Du auch geprüft, ob das Öl noch ausreichend Viskosität hat?

Wenn es denn von den Wellen kommen sollte, kann es eine der beiden Steckwellen sein (oder beide), Wenn die nicht genug geschmiert sind, gibt es die Geräusche. Ich habe aber verstanden, dass das Geräusch auf beiden Seiten des Lenkeinschlags kommt. Vielleicht fehlt auf beiden Seiten die Schmierung oder es ist ziemlich viel Sand oder Dreck in beide Manschetten gekommen.

Es ist leider nur ein Herumstochern meinerseits. Der Rat mit dem Werkstattbesuch ist meines Erachtens nicht verkehrt.

Deine Antwort