Knackgeräusch seit tieferlegung..
Hi Leute..
seit 10 tagen sind die h&r-federn drin...jetzt knackt es immer wenn man im stand lenkt...sogar bei schrittgeschwindigkeit hört man es knacken.das selber geräusch wie wenn die domlager kaputt sind...(für die die das von ihren ex.autos kennen)...
mein kumpel sagt die feder hätte zu wenig vorspannung im gegesatz zur alten und dreht sich immer bissl mit...
davor war ein golf v zum tieferlegen da...auch h&r...aber seine federn hatten auf der ersten windung so einen schlauchähnlichen überzug...meine nicht.Liegts daran??
Übrigens...hab s-line und die 19 zoll doppelspeiche...2.0 l...kein quattro...
danke im vorraus für eure kommentare...werd aber morgen auch bei h&r anrufen...
ciao
36 Antworten
Bei mir "knackt" das auch.
wenn ich stehe und das lenkrad bewegen "knackt" es auch (aber nur gaaaaanz leicht"😉 im fahren etc. ist es perfekt!!
gruß
micha
Wenn ich ins Auto steig und es nicht mehr knackt bring ich ihn sofort in die Werksatt.....😁
Hab mich dran gewöhnt und es geht ja nix weiter kaputt dadurch.....
Suuppiiii,
meiner wird kommende Woche tiefer gelegt (H&R 30mm) und ich freu mich schon aufs Knacken, mal was anderes als knarzen usw.😁😁😁
Seit neuesten schebbert wieder eine Verkleidung bei etwas mehr Bass😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
Suuppiiii,meiner wird kommende Woche tiefer gelegt (H&R 30mm) und ich freu mich schon aufs Knacken, mal was anderes als knarzen usw.<img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />
Seit neuesten schebbert wieder eine Verkleidung bei etwas mehr Bass<img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />
Da beste ist das du es ohne Aufpreis bekommst!😁
Endlich mal was bei nem Audi für lau...
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Da beste ist das du es ohne Aufpreis bekommst!😁Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
Suuppiiii,meiner wird kommende Woche tiefer gelegt (H&R 30mm) und ich freu mich schon aufs Knacken, mal was anderes als knarzen usw.<img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />
Seit neuesten schebbert wieder eine Verkleidung bei etwas mehr Bass<img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />
Endlich mal was bei nem Audi für lau...
😁😁😁😁....und ist auch dann nicht "STAND DER TECHNIK"
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
Suuppiiii,meiner wird kommende Woche tiefer gelegt (H&R 30mm) und ich freu mich schon aufs Knacken, mal was anderes als knarzen usw.😁😁😁
Seit neuesten schebbert wieder eine Verkleidung bei etwas mehr Bass😁
hast du das schonmal gehabt, weil du wieder geschrieben hast?
Das ist bei mir nämlich auch so und es nervt einfach!
Gibts da chancen auf besserung vom händler für lau ?
wenn Du das "Schebbern" der Ablage meinst bei etwas mehr Bass, ja dies hatte ich schon einmal, wurde behoben (Garantie) und jetzt gehts wieder los, ist nervig daher wird es nochmal gemacht (Zusage schon vorhanden) fahr zu Deinem 🙂 und führ es ihm vor (Musik etwas lauter-Bass), bei mir wurde es anstandslos erledigt und jetzt wieder verbindliche Zusage.
was soll ich denn bei meiner Anlage sagen jungs?? ok...der ist gedämmt..aber ich kann ja schlecht
die Ablage dämmen.😁😁
wenn ich aufdrehe fliegt mir fast die heckscheibe raus...🙂🙂😁😁
alles klar danke 😉
Also was das 'Knacken' in den H&R Federn betrifft, so melde ich mich dann also nächste Woche wieder, wenn der Tuner die Schutzschläuche übergestülpt hat...
Was ein weiteres 'Absenken' nach dem Einbau betrifft, so meinte er übrigens dass das praktisch nicht mehr vorkommen sollte, max 5mm.
Aber kann mir einer noch sagen, ob bei euch (original oder tiefergelegt) an der Hinterachse auch mehrere Federwindungen (bei mir 4) ganz aufeinanderliegen und somit nicht federn? Man sieht das leicht, wenn man von hinten unters Fahrzeug schaut.
Joe
Hallo...war letzte Woche beim ersten Ölwechsel...mein Kumpel der bei Audi arbeitet hat mal nach dem 'knacken' geschaut. Es geht darum dass die H&R-Federn zu wenig Vorspannung haben, und den Teller und das Domlager nicht fest genug ineinander drücken kann. Die sind ineinander verzahnt. Beim Lenken im Stand springt dann das Domlager immer aus der Verzahnung in den nächsten Zahn. Und das ist das Geräusch.
H&R behauptet das Problem wäre nicht bekannt. Was ja total gelogen ist wenn wir alle schon Mal angerufen haben. Mir wollten sei sogar weis machen wir hätten die Federn falsch eingebaut.
Naja.Sch... drauf. Ich hab mich dran gewöhnt. Hauptsache beim fahren ist es ruhig. :-D
Hört sich plausibel an, mit der Vorspannung. Nur: Ich habe im Lenken im Stand mit meinen H&R absolut keine Geräusche. Nur beim Fahren! Das macht weniger Spass... ;-(
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
was soll ich denn bei meiner Anlage sagen jungs?? ok...der ist gedämmt..aber ich kann ja schlecht
die Ablage dämmen.😁😁
wenn ich aufdrehe fliegt mir fast die heckscheibe raus...🙂🙂😁😁
dann hörst ja das Schebbern nicht mehr😁😁
Zitat:
Original geschrieben von joe black
Hört sich plausibel an, mit der Vorspannung. Nur: Ich habe im Lenken im Stand mit meinen H&R absolut keine Geräusche. Nur beim Fahren! Das macht weniger Spass... ;-(
Das muss aber von etwas anderem kommen. Das im Stand und den H&R-Federn ist zu 90% das mit der Vorspannung.
Da würd ich mal danach schauen lassen...während der Fahrt ist es echt ärgerlich.... Gott sei Dank hab ich das nicht...*Auf Holz hau* 😁