Knacken im Vorderwagen.

Volvo XC90 1 (C)

Ich habe seit 3 Monaten das Problem , das es in der Vorderachse ( oder in der Nähe ) sehr laut knackt!
Aufgetreten ist es das erste Mal nach dem Wechsel der Querlenker, Spurstangen und Spurstangenköpfen. Alles Teile von Meyele HD. Also nix billiges.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat schon alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Ohne Erfolg!´ Außerdem ist das Knacken nicht reproduzierbar! Mal beim Rückwärtsfahren, mal beim langsamen vorwärtsrollen und lenken, mal beim Bremsen !! TÜV war so überhaupt kein Problem!!. Was kann das sein?
Habe auch ehrlich keine Lust, tausende Euros in eine 15 Jahre alten XC90 zu investieren!!
In den alten Forenberichten habe ich auch kein Ergebnis gefunden!!
Wer kann weiterhelfen ??

Grüße

Heiko

33 Antworten

Vielen lieben Dank für die wertvollen Tips. Wie ja am Anfang erwähnt, wurden Querlenker, Traggelenke, Spurstangen und Spurstangenköpfe im Februar 2023 auf beiden Seiten erneuert. Und alles von der Firma Meyle HD. Auch die richtigen Drehmomente wurden gewählt.
Jetzt hat sich herausgestellt, das die Traggelenke auf beiden Seiten sehr stark ausgeschlagen sind.!! Habe jetzt neue von Lemförder eingebaut. Mal sehen, was daraus wird !!!
NOCHMALS DANKE AN ALLE !!!!!! Ihr seid MEGA

Hallo,
es müssen nicht die Traggelenke sein, wenn es sporadisch und nicht reproduzierbar auftritt. Ich hatte im Mai den gleichen Fall nach einem Querlenkerwechsel. So wie bei dir beschrieben. Es waren die alten hinteren vertikalen Bolzen der Querlenker, die in den neuen Querlenkern zu viel Spiel hatten. Habe bei Skandix zwei neue Bolzen gekauft, die neuen sind etwas stärker, ca. 1mm und habe diese mit mehr Drehmoment angezogen.

Mein Beitrag mit einigen Bildern hierzu:
Dort die Lösung beschrieben am 10. Mai 2023 um 17:51:29 Uhr
https://www.motor-talk.de/.../...en-beim-lenken-xc90-t7448161.html?...

Artikelnummer bei Skandix:
1038733
999403
Schraube Buchse, Querlenker hinten
Volvo XC90 (-2014)

Und - wieder einmal - zeigt sich, gerade bei Fahrwerksdefekten bevorzugt an der Vorderachse, dass

a) die P26-Plattform mit S60, V70, XC70, S80 und XC90 eine konstruktiv unterdimensionierte Vorderachse ab Werk hat, die sehr empfindlich auf defekte Komponenten reagiert,

b) bei Symptomen wie Knacken, Schlagen, Ruckeln, Quietschen usw. es an vielen Ursachen liegen kann, und dieses "tausch X aus, das wars bei mir" nur zu teurem Teileweitwurf beim Besitzer führt und sich damit der Schreiber aus der Verantwortung zieht, zur richtigen Lösung beizutragen,

c) sogar Neuteile versagen können, wenn sie nicht richtig montiert wurden, Materialfehler aufweisen, Qualitätsschwächen haben etc. - und damit eben "ist neu, kann es nicht sein" leider auch nicht verlässlich ist.

Zitat:

a) die P26-Plattform mit S60, V70, XC70, S80 und XC90 eine konstruktiv unterdimensionierte Vorderachse ab Werk hat, die sehr empfindlich auf defekte Komponenten reagiert,

Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich hab zwar vor kurzem auch ziemlich alles vorne getauscht, aber da die Originalteile davor ca. 260tkm gehalten haben finde ich nicht, dass diese konstruktiv unterdimensioniert gewesen wären.

Ähnliche Themen

... dann erweitere ich um folgendes:

... im Vergleich zur Langzeitqualität der Gesamtkonstruktion des P26.

😉

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 27. Juli 2023 um 11:31:12 Uhr:


… und sich damit der Schreiber aus der Verantwortung zieht, zur richtigen Lösung beizutragen,

Den Part sehe ich anders, Mut zur Fehlerkultur. Der Schreiber hat keine Verantwortung, weder für richtige noch falsche Lösungsansätze. Der Threadersteller einzig und allein trägt die Verantwortung dafür, was auch immer er daraus folgert und umsetzt. Wenn man nur schreibt, weil man die richtige Lösung kennt oder dazu beiträgt, wird es ruhig hier.

„XYZ hat geschrieben, daß das so ist und habe dem Glauben geschenkt“, dafür wird niemand verurteilt.

Just my two.

Sehe ich auch so wie Oliver.

Speziell für meinen Fall mit den knackenden Querlenkerbolzen kommt hinzu, dass gerade das Lesen der vielen Idee und das Durchforsten alter Forenbeiträge, wo ich den Hinweis auf die Querlenkerbolzen das erste mal gelesen habe, einen Teileweitwurf verhindert hat.

Ein teurer Teileweitwurf wäre jedoch ohne dieses Forum entstanden, wenn ich auf eine rennomierte Werkstatt gehört hätte, die nach umfangreicher Fehlersuche mir mein angeblich knackendes Lenkgetriebe ersetzen wollte oder wenn ich auf einen Tüvprüfer gehört hätte, der die Ursache des Knackens bei der Antriebswelle oder beim Differenzialgetriebe vermutete.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 27. Juli 2023 um 12:31:22 Uhr:



Zitat:

a) die P26-Plattform mit S60, V70, XC70, S80 und XC90 eine konstruktiv unterdimensionierte Vorderachse ab Werk hat, die sehr empfindlich auf defekte Komponenten reagiert,


Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich hab zwar vor kurzem auch ziemlich alles vorne getauscht, aber da die Originalteile davor ca. 260tkm gehalten haben finde ich nicht, dass diese konstruktiv unterdimensioniert gewesen wären.

Da würde ich zustimmen!

Ich habe bei meinem vor kurzem die Querlenker getauscht. Es waren defintiv die ersten. Und nach 313 tkm in jetzt 20 Jahren, war zumindest das vordere Lager immer noch sehr stramm.

Da haben andere wohl mehr Probleme, z.B. VAG ;-))

Ich bin aber mittlerweile auch gelassener geworden, was Geräusche angeht.

Die Buchsen wurden bei meinem vom Vorbesitzer bei knapp 200K erneuert.
Bei 286K gab's beide Querlenker als original Volvoteile komplett neu.
Wenn die wieder knapp 200K halten, kann ich damit leben.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 28. Juli 2023 um 05:17:51 Uhr:


Die Buchsen wurden bei meinem vom Vorbesitzer bei knapp 200K erneuert.
Bei 286K gab's beide Querlenker als original Volvoteile komplett neu.
Wenn die wieder knapp 200K halten, kann ich damit leben.

Genau meine Denke. Ich setzte die Investitionen in Relation zur Laufzeit und vermeintlichen Restnutzungsdauer und denke dann „billiger kannst Du auf dem Niveau nicht Auto fahren“.

Sofern man original Volvoteile, oder wenigstens qualitativ hochwertige Teile verbaut, halten die in der Regel auch recht lange. Da relativieren sich die Kosten.
Wer Low Budget kauft, darf dann nicht über das Auto, bzw. Hersteller/Konstruktion schimpfen.
You get what you payed for.

Nachtrag - die Traggelenke sahen bei ca. 260tkm noch super aus. Die Koppelstangen waren ebenso top. Nachdem ich die neuen Meyle HD gesehen habe, war ich nicht sicher ob es gut war die originale auszubauen. Die Querlenkergummies waren aber nicht mehr gut. Die Stoßdämpfer waren überfällig. An den Federn hab ich nichts schlechtes bemerkt.

Klar, wenn jemand mit 18"ern und überhöhtem Luftdruck über Buckelpisten rast, wird das ganze viel schneller abnützten. Aber wie mein freier Mechaniker so sagt, der Volvo ist ein Büffel. Das Fahrwerk viel massiver als bei vielen anderen. Und der hat schon oft bei unter 100tkm bei anderen Fahrzeugen alles tauschen müssen.

Das denke ich eigentlich auch.

Die meisten Volvos im Freundes und Bekanntenkreis hatten schon gut Kilometer vor der ersten Revision :-)
Ich bin mit dem Fahrwerk als solches eigenlich sehr zufrieden.
Sicher nicht das Handling vom 5 BMW, aber auf der Autobahn einfach immer noch toll.
Je schneller man fährt, um so ruhiger liegt er.

Meiner hat H&R Federn, was den Komfort doch etwas schmälert, gerade in verbindung mit den 17 Zoll Rädern.
Beispielsweise auf der Betonpiste Richtung Hamburg hoch...

Besserung haben allerdings vier neue Conti EcoContact gebracht.
Die laufen im Vergleich zu den SportContact wesentlich geschmeidiger, auch der Geradeauslauf ist wieder wesentlich besser.

Ist eigentlich inzwischen schon eine Lösung passiert?

Weil das Thema driftet zeitweise extrem ab.

@Ambutilon

Lesen des ersten Beitrags auf dieser Seite sollte deine Frage beantworten:

Zitat:

@Whitestar400 schrieb am 26. Juli 2023 um 13:44:21 Uhr:


Vielen lieben Dank für die wertvollen Tips. Wie ja am Anfang erwähnt, wurden Querlenker, Traggelenke, Spurstangen und Spurstangenköpfe im Februar 2023 auf beiden Seiten erneuert. Und alles von der Firma Meyle HD. Auch die richtigen Drehmomente wurden gewählt.
Jetzt hat sich herausgestellt, das die Traggelenke auf beiden Seiten sehr stark ausgeschlagen sind.!! Habe jetzt neue von Lemförder eingebaut. Mal sehen, was daraus wird !!!
NOCHMALS DANKE AN ALLE !!!!!! Ihr seid MEGA
Deine Antwort
Ähnliche Themen