Knacken im Vorderwagen.
Ich habe seit 3 Monaten das Problem , das es in der Vorderachse ( oder in der Nähe ) sehr laut knackt!
Aufgetreten ist es das erste Mal nach dem Wechsel der Querlenker, Spurstangen und Spurstangenköpfen. Alles Teile von Meyele HD. Also nix billiges.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat schon alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Ohne Erfolg!´ Außerdem ist das Knacken nicht reproduzierbar! Mal beim Rückwärtsfahren, mal beim langsamen vorwärtsrollen und lenken, mal beim Bremsen !! TÜV war so überhaupt kein Problem!!. Was kann das sein?
Habe auch ehrlich keine Lust, tausende Euros in eine 15 Jahre alten XC90 zu investieren!!
In den alten Forenberichten habe ich auch kein Ergebnis gefunden!!
Wer kann weiterhelfen ??
Grüße
Heiko
33 Antworten
Hast du die Federbeinpfannen mal überprüft auf Rost. Könnte ja sein das die in der Pfanne nicht mehr Richtig sitzen.
Die Schrauben der Querlenker müssen nicht nur mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden, sondern am Fahrzeug im belasteten Zustand (also im Stand, keinesfalls mit hängenden Fahrwerk auf der Bühne) … hat deine Werkstatt das mit Sicherheit so gemacht?
Zudem werden gern mal die Schrauben verwechselt.
Ich vermute die Werkstatt hat die Antriebswellengelenke aus den Radlagern gezogen.
Um die Querlenker zu montieren.
Dabei wurde sicher KEINE neue SEMSSCHRAUBE bei zusammenbau verwendet oder auch das Drehmoment nicht eingehalten.
Daher knackt jetzt jedes Rad bei inrgendwelchen Belastungen.
Domlager.
Ähnliche Themen
Probier die Domstrebe oben, meine war nach dem ich in der Werkstatt war locker und hat auch ständig ein knacken verursacht, ich hatte schon voll viel Aufwand betrieben und die Antriebswellen gefettet und so aber am Ende war’s links und rechts die Domstrebe.
Zitat:
@rfeba schrieb am 19. Juni 2023 um 20:02:37 Uhr:
Probier die Domstrebe oben, meine war nach dem ich in der Werkstatt war locker und hat auch ständig ein knacken verursacht, ich hatte schon voll viel Aufwand betrieben und die Antriebswellen gefettet und so aber am Ende war’s links und rechts die Domstrebe.
Oh, gute Idee. Habe auch schon alles möglich versucht. So langsam bin ich das Auto echt leid.
Ich hatte noch nie ( und ich fahre Volvo seit 2000 ) einen Volvo, der soviel Ärger gemacht hat.
Danke FORD !!
Zitat:
@Whitestar400 schrieb am 2. Juli 2023 um 07:52:25 Uhr:
Zitat:
@rfeba schrieb am 19. Juni 2023 um 20:02:37 Uhr:
Probier die Domstrebe oben, meine war nach dem ich in der Werkstatt war locker und hat auch ständig ein knacken verursacht, ich hatte schon voll viel Aufwand betrieben und die Antriebswellen gefettet und so aber am Ende war’s links und rechts die Domstrebe.Oh, gute Idee. Habe auch schon alles möglich versucht. So langsam bin ich das Auto echt leid.
Ich hatte noch nie ( und ich fahre Volvo seit 2000 ) einen Volvo, der soviel Ärger gemacht hat.Danke FORD !!
Meiner macht auch Ärger aber die P26 sind noch echte Volvos die hat Volvo vor Ford entwickelt genau wie den D5 Motor. Erst beim xc90 hat Ford die Finger im Spiel gehabt und so
Meiner macht auch relativ viele Probleme insgesamt aber das liegt wohl eher am Alter und am Schnickschnack als an der Qualität weil sie sich immerhin schon 21 Jahre bei mir bewährt hat, sonst wäre das Auto schon durchgerostet etc.
Zitat:
@rfeba schrieb am 2. Juli 2023 um 09:25:27 Uhr:
Zitat:
@Whitestar400 schrieb am 2. Juli 2023 um 07:52:25 Uhr:
Oh, gute Idee. Habe auch schon alles möglich versucht. So langsam bin ich das Auto echt leid.
Ich hatte noch nie ( und ich fahre Volvo seit 2000 ) einen Volvo, der soviel Ärger gemacht hat.Danke FORD !!
Meiner macht auch Ärger aber die P26 sind noch echte Volvos die hat Volvo vor Ford entwickelt genau wie den D5 Motor. Erst beim xc90 hat Ford die Finger im Spiel gehabt und so
Meiner macht auch relativ viele Probleme insgesamt aber das liegt wohl eher am Alter und am Schnickschnack als an der Qualität weil sie sich immerhin schon 21 Jahre bei mir bewährt hat, sonst wäre das Auto schon durchgerostet etc.
Ich habe einen XC90 ( 2007 ) wie schon gesagt, der schlechteste Volvo den ich hatte! So was hatten die letzten nicht mal bei 400 000 und mehr auf der Uhr !!!
Zitat:
@Whitestar400 schrieb am 2. Juli 2023 um 13:20:57 Uhr:
Zitat:
@rfeba schrieb am 2. Juli 2023 um 09:25:27 Uhr:
Meiner macht auch Ärger aber die P26 sind noch echte Volvos die hat Volvo vor Ford entwickelt genau wie den D5 Motor. Erst beim xc90 hat Ford die Finger im Spiel gehabt und so
Meiner macht auch relativ viele Probleme insgesamt aber das liegt wohl eher am Alter und am Schnickschnack als an der Qualität weil sie sich immerhin schon 21 Jahre bei mir bewährt hat, sonst wäre das Auto schon durchgerostet etc.
Ich habe einen XC90 ( 2007 ) wie schon gesagt, der schlechteste Volvo den ich hatte! So was hatten die letzten nicht mal bei 400 000 und mehr auf der Uhr !!!
Also mein Vater hatte auch einen xc90 von 07 und der war zwar mit 300k km bisschen gefordert aber hatte auch paar Macken. Jedoch lief er eigentlich immer zuverlässig. Hast wohl ein montags produziertes Auto erwischt 😉
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 17. Juni 2023 um 21:55:15 Uhr:
Die Schrauben der Querlenker müssen nicht nur mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden, sondern am Fahrzeug im belasteten Zustand (also im Stand, keinesfalls mit hängenden Fahrwerk auf der Bühne) … hat deine Werkstatt das mit Sicherheit so gemacht?
Zudem werden gern mal die Schrauben verwechselt.
Wenn ich in der Werkstatt zwar eine Hebebühne sehe, aber keine Grube ... ,
- wie machen die das dann ??
Auf einer 4-Ständerbühne, einer sog. Achsvermessungsbühne?!
Und wenn die sowas auch nicht haben, dann wäre es wohl zielführender, deine durchaus berechtigte Frage dort zu stellen, wo die Reparatur durchgeführt wurde.
Man kann auch etwas massives Unterstellen und das Fahrzeug dann mit der Bühne darauf abstellen. Geht auch mit dem Wagenheber. Wichtig natürlich alles gründlich absichern. So habe ich bei meinem V70 I den letzten QL Wechsel durchgeführt.
Bequem ist natürlich anders, aber machbar. Wichtig ist nur, dass der Wagen vollständig aufgelastet bzw. in normale Standposition eingefedert ist.
Kann man so machen, wird aber im gewerblichen Bereich aus Sicherheitsgründen vermutlich nicht so gemacht.
Obwohl - andere Länder, andere Sitten.
Klarheit wird vermutlich nur eine Nachfrage bei der ausführenden Werkstatt bringen.