Knacken der Türen beim öffnen und schließen
Hat einer von euch ein praktikables Mittel um dieses nervige Knacken beim Öffnen und Schließen der Türen zu beseitigen? Habe es schon mit 13 verschiedenen Schmiermitteln versucht, aber es scheint vielleicht ein mechanisches Problem vorzuliegen, oder? was muß man da tauschen oder auswechseln?
PS: Mal so nebenbei sage ich hier mal allen Hallo, denn ich bin jetzt neu hier und dies ist innerhalb von 20 Minuten mein drittes Post. Habe vorher schon viel bei euch gelesen und dachte mir, dass ich jetzt mal "mittanze"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
ok, nach langem Lesen hier will ich jetzt auch welche haben 😁
mich stört das knacken kein bisschen, aber es ist einfach da.. und nun soll es weg 🙂
Das ist genau der richtige Weg😁
48 Antworten
Also meine Türen sind auch en Spezialfall :-D
Die Fahrertür knackt ohne Ende...und die Beifahrertür hat keinen Stopper mehr...Jedes mal wenn jmd. aussteigt (v. a. am Berg), dann fährt die Tür einem dermaßen in die Waden :-D
Gab schon viele Mädels mit blauen Flecken danach :-D
Blaue Flecken bei Mädels? hmmmm.... bei mir ist noch nie eine aus dem Auto ausgestiegen und hat sich hinterher über blaue Flecken beklagt. Die Mädels sind maximal blau eingestiegen und blau ausgestiegen....
Ähnliche Themen
Na da beschwert Euch mal nicht.
Beim Corsa meiner Mum (Bj. 1996) ist vor ein paar Jahren der Halter der Türbremse aus der A-Säule rausgebrochen.irkt jeKnacken wie ein Hammerschlagdes
Wenn man sich das Loch darin ansieht ist das oval, hat also Spiel und so wirkt jedes Knacken wie ein Hammerschlag.
Habe also die Löcher von Halter und Bremse rund aufgebohrt (ganz leicht - nicht zuviel) und statt des Keils eine passende Schraube mit selbstsichernder Mutter reingesetzt.
Nun ist Ruhe.
alles klar... also kann man die geschichte selber modifizieren! ich lege morgen los. melde mich dann, wenn ich die optimale lösung gefunden habe.
türbremse? wie geil?!?!?!!! ein-kolben-türbremse?innenbelüftet? *scherz*
Hi,Also das knacken ist doch ein alter Hase😁
das Knacken verursacht warscheinlich der Spannstift den du auch auf dem Bild siehst. Ich hab den auch schon gewechselt und seit dem Knackt nix mehr.
Bei unsrem Opelhändler haben mich 2 Stück 1,20€ gekostet.
Der Einbau ist relativ einfach: Du nimmst einen Hammer und klopfst von unten an den Spannstift bis er rausspringt. Den neuen von oben einsetzen (den Spalt nach hinten geht am einfachsten) und reinklopfen.
Du mußt nur aufpassen das du dir nicht den ganzen Lack verschlägst. Entweder gut Zielen oder den Lack schützen (Panzertape, Pappe, Blech, o.ä.)
Gruß
Die Technik ist komplett fürn Arsch , bei Tiger gehts einigermaßen besser weil da noch nen Plastik zwischen sitzt was das dämpft.
Hab mal aus Spaß angefangen mir die Türbremse vom Astra G einzubauen passen tut es von den Maßen nur in der Tür passt es nit richtig, aber das ist wie Tag und Nacht der Unterschied.
Aber beim Corsa kann man es echt nur so machen mit ner passenden Schraube , kannst auch ums Gewinde im Bereich wo der Stopper aus der Tür reingeht Schrumpfschlauch drüber machen , da gibts etwas dickeren mit Klebstoff drin dann isses komplett ruhig musst nur halt passend aufbohren .
Hält beim Kumpel nun schon seit 2Jahren und ist nicht mehr zu hören.
Der sch... Stift da drin hält eh nit lang je nachdem wie oft die Tür mal komplett aufgeht so das der Stopper hält
FETTE Tips. Ich hau das Teil morgen erstmal raus und steck ne Schraube mit selbstsichernder Mutter rein. Foto folgt..... Besten Dank nochmals!!!
diese "stift" wurden eine ganze weile von Opel im rahmhen der wartung ausgetauscht. es gab wohl bj wo es häufiger auftritt. wenn du dir beim foh neue stifte hohlst, sind diese besser und halten länger. damit ist das problem dann gelöst. ausserdem hilft ordendliches fetten gegen festfressen.
also jungs: wartung wartung wartung!
Also bei mir wurde das vom FOH kostenlos ausgetauscht.
Das war sogar die Idee des Technikers da, ob er noch eben was gegen die knackende Tür machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
diese "stift" wurden eine ganze weile von Opel im rahmhen der wartung ausgetauscht. es gab wohl bj wo es häufiger auftritt. wenn du dir beim foh neue stifte hohlst, sind diese besser und halten länger. damit ist das problem dann gelöst. ausserdem hilft ordendliches fetten gegen festfressen.also jungs: wartung wartung wartung!
also ich besitz nen 94er b. ich hab mir vor 1 jahr neue stifte geholt aber nun ist wieder das gleiche knacken
da.also müssten es ja die neueren stifte sein. gefettet ist das ganze auch.ich hab sogar die schrauben für das
fangband in der türe mit schraubensicherung eingeschmiert, weil diese sich gelöst hatten und es noch lauter knackste.
wenn ich die türe bewege, seh ich wie der stift nen spalt hat in dem loch wo er drinsteckt. also wackelt.das verursacht
meiner meinung nach das knacksen. weil die anderen schrauben sind fest (vom fangband).
@dani1609
haste die Teile vom FOH? dann würde ich den mal interviewen deswegen, auch wenns centartikel sind, muss man sich ja keinen schrott andrehen lassen.
Sind wir jetzt eigentlich alle einer Meinung, dass es die Stifte sind? Oder hat's doch jemand anders gelöst? Mir geht dieses Knacken auch auf den Zeiger.
Zum Fetten eine Frage: Was nimmt man da am besten? Irgendwas Spezielles, damit es länger flutscht oder reicht da ganz normales Schmierfett?
Danke 🙂.