Knacken der Feder im Gurthalter?

Mercedes

Der Gurterhalter auf der Fahrerseite macht ein knackendes Geräusch. Fast permanent beim Fahren. Es hört sich an, als würde es von der Feder des Verstellmechanismus kommen. Da es direkt neben dem Ohr ist, nervt das etwas. Das hatte ich auch bei einer Probefahrt mit einer anderen C-Klasse. Kann man da selbst etwas machen? Falls nein, muss der 🙂 beim nächsten Besuch mal danach schauen.

Beste Antwort im Thema

Die Teilenummer lautet wie folgt:

A 000 860 03 88 (passt für Fahrer und Beifahrerseite)

Dieses Teil in EPC nicht angezeigt ! Bin froh es verbaut zu haben, seitdem ist Ruhe !

25 weitere Antworten
25 Antworten

Darf ich fragen was der Spass gekostet hat? Habe das gleiche Problem :-(

Gar nichts. Hatte den Wagen dort erst vor 14 Tagen gekauft.

Moin,

habe auch dieses extrem nervige Gerappel in dem Bereich.

Kann man es denn nun selber tauschen, wenn ja, wie aufwändig
bzw. was würde der Spaß in der Werksatt kosten?

Fragen über Fragen.....😕

Zitat:

@TDIocto schrieb am 4. Oktober 2016 um 15:52:17 Uhr:


Moin,

habe auch dieses extrem nervige Gerappel in dem Bereich.

Kann man es denn nun selber tauschen, wenn ja, wie aufwändig
bzw. was würde der Spaß in der Werksatt kosten?

Fragen über Fragen.....😕

Hat denn keiner einen Tip wie man die Dinger wechseln kann
bzw. was der Spaß in der Werkstatt kostet?

Ähnliche Themen

So... Bei mir wird es nun auch von km zu km hörbarer. Ich hatte den Eindruck, dass das durch Verstellen der Gurthöhe verschwand. Das ist nun nicht mehr der Fall. Hat denn einer von Euch eine Beschreibung, wie man es tauschen kann? Oder meint ihr, das geht über die JS Garantie?

Durch das Verstellen der Gurthöhe war es bei mir nur kurz besser. Heute habe ich ein paar Mal ein Knacken bei dem ausgetauschten Halter gehört!? Ich hoffe mal, dass das Ausnahmen sind. So langsam nerven die Geräusche. Gurthalter, Dichtung Fenster und bei einer bestimmten Stufe pfeift die Lüftung. Das beste oder nichts? Naja...

Welcome to the Real World... :-)

Bei mir knackt und knarzt es mittlerweile seit 7 Jahren.
Und zwar überall....und überall nur wenig....
Gurt...Türen....Dachhimmel....Türpappen(Innenverkleidung) knarzen bei Druck.....Lenkung....Kofferraum-Rollo...

aber nach 3 Jahren kommt der Spruch bei MB: Ihr Fahrzeug ist zu alt...keine Kulanz....

Das beste oder nichts.... Da hast Du recht....

ich behaupte mal, daß der AutoBild-Benz auch überall knirscht und knarzt....aber das ist ja alles subjektiv...
im Endeffekt zählen die 400.000

Habe noch viel mehr Probleme mit meinem 204er, die Knarz und Knistergeräusche steigen langsam aber sicher ins Unermessliche. Es ist schwer zu glauben, es knistert trotz Filz die komplette Mittelkonsole und das Comand. Das KI knistert fast durchgehend beim aufheizen morgens. Die Mittelarmlehne macht Geräusche beginnend ab den Luftausströmern hinten bis vorne zur Spitze beim blossen Armdrauflegen. Die Türgriffe hören sich beim zuziehen an wie ein altes Sofa. Die Gurtrolle klappert bei jeder Unebenheit. Türdichtung hinten rechts undicht, macht Zischgeräusche ab 70 kmh. Zu guter letzt scheppert die Hutablage un und die Türverkleidung hinten links bei etwas lauterer Musik. Ihr glaubt garnicht wie enttäuscht ich bin...
Ich habe nun beschlossen, mich von dem Fahrzeug zu trennen. Selbst mein alter Renault mit 300000km war nicht so schlecht...

Werde hier nochmal abschliessend berichten...

Grüsse

So schlimm ist es bei mir nicht. Geräusche waren nur Gurthalter, Dichtung Fenster und jetzt die Lüftung. Ansonsten ist der Wagen sehr leise! Das Fahrwerk ist z.B. top! Schau da mal bei VW vorbei. Da gibt´s ständig Gepolter und andere Probleme. Ein Auto ohne solche Probleme dürfte es aber kaum geben.

Die Dichtung am Fenster habe ich übrigens tauschen lassen. Seit dem ist Ruhe! Die Rechnung habe ich aber noch nicht.

So,

habe nun auch endlich mal Zeit gefunden und auf der Fahrerseite
den Versteller ausgetauscht.
Ich hatte mir diesen bestellt: A 000 860 03 88, ca. 40 Teuronen.

Aufwand hält sich wirklich in Grenzen, Einstiegsleisten vo und hi raus,
Fahrersitz nach vorn, Türdichtungen soweit erforderlich abziehen,
etwas frikkelig sind dann die Klammern, mit denen die B-Säulenverkleidung
fest gemacht ist, geht aber. Oberteil aus Himmel herausfriemeln,
Versteller wechseln, sind nur zwei Torx-Schrauben
und alles wieder zusammenstecken.

Bin gespannt ob es nun dauerhaft weg ist, das nervige geknarze

Wenn man dann den alten Versteller mal genauer untersucht erkennt man
auch deutlich, wo das Geräusch entsteht.
Wieder mal am falschen Ende gespart, die Schwaben.....🙄

Auf der Beifahrerseite habe ich seit ein paar Monaten ebenfalls dieses Knistern und Knacken. Wenn man dort sitz, kann man das Geräusch gut orten. Ich war mir sicher, dass es wieder der Höhenversteller des Gurthalter ist. Allerdings wurde dieser jetzt schon 2 x getauscht und zusätzlich wurde in dem Bereich noch mit Filz unterlegt. An den Geräuschen hat das leider nichts geändert, was mich doch sehr wundert. Seit dem Tausch auf der Fahrerseite im letzten Jahr ist dort Ruhe. Hat jemand eine Idee, an was das noch liegen könnte? Ansonsten ist das Auto absolut leise. Ich habe sonst keine Knack- oder Knarzgeräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen