Knacken der B-Säule ist Zierleiste
Liebe Gemeinde,
nach etlichen Fahrten, bei denen ich mich leise fluchend im Wagen hin- und hergewunden habe um ein Knacken zu lokalisieren, das meine Freundin freilich nicht wahrnehmen konnte (und ich es mir "wohl nur einbilde zu hören"😉, habe ich meinen Nachmittag damit verbracht, ein Mikrofon ins Auto zu klemmen um ihr und mir zu beweisen, dass ICH Recht habe. Einmal eine Auseinandersetzung zu gewinnen, habe auch ich mir mal verdient.
Ich hörte das Knacken direkt neben meinem linken Ohr und habe es in der B-Säule vermutet, gerade weil das auch schon öfters diskutiert wurde.
Interessanterweise kam es aber nicht aus der Säule, sondern von außen, aus den Chrom-Zierleisten.
http://www.vidup.de/v/8kP2g/
Während des normalen Fahrens tritt es bei kurzen, härteren Schlägen auf. Gullies, Kopfsteinpflaster und sowas.
Auf dem Video habe ich das Geräusch reproduziert. Zufällig kam ein Nachbar vorbei. Ich habe mich reingesetzt und bat ihn mal zu drücken, völlig egal, was er von mir denken mag. Von innen hörte es sich dann genauso an, wie ich es in Erinnerung habe. Interessanterweise wirkt die Leiste trotz allem anständig fest.
Hat jemand einen Ratschlag, wie man das beseitigen und in Zukunft ein erneutes Auftreten verhindern kann? Wie die Leisten und Gummies gesteckt, verklebt oder genietet sind ist mir nicht bekannt. Beim Händler bin ich demnächst eh und werde es vortragen, doch vielleicht gibt es eine schnelle Lösung, die man auch als Laie hinbekommt.
Nette Grüße
Torsten
27 Antworten
AHAAA
(Danke für die Hinweise.)
Ich habe eine Lösung, mit der das Knacken während der Fahrt aufhört. Siehe Bild - eine Wurst aus Frischhaltefolie wird unter die Gummilippe der hinteren Türdichtung geklemmt. Damit ist mal der Ort lokalisiert. Ob das Knacken jetzt aber von der Dichtung kommt oder von der Kontaktstelle mit der vorderen Tür weiß ich nicht genau. Leider hilft Einreiben mit Glycerin oder Talkum garnicht. Irgendwie kam mir in den Sinn, dass WD40 auf Gummi nicht optimal ist, deswegen habe ich das wieder weggeputzt.
Also letztlich hilft es nichts, die betreffende Stelle zu schmieren, mit was auch immer ich zur Verfügung hatte. Ich freue mich über jeden Vorschlag, der mein knapp 10 Monate altes Auto nicht wie eine klapperige, improvisierte Notlösung aussehen lässt!
BTW, kennt jemand die Folge Malcolm Mittendrin, in der Malcolm von seinem alten Wagen in den Wahnsinn getrieben wird?
Das ist ja ne Lösung nach meinem Geschmack 😁
Tja meiner Meinung nach, wirst Du da wohl eine optimale Lösung nicht kriegen....geh in nen Baumarkt, hol Dir schwarzen Schlauch in entsprechender Dicke, klemm den hinter und fixier ihn ein bisschen. Sieht man dann nicht..
Wenn`s hilft muss es ja gut sein...
Gruß
KUM
Mh..., also, meiner Freundin kann ich das nicht sagen (Antwort: "Deine Probleme hätte ich gerne."😉..., aber hat hier vielleicht einer Verständnis für den Gedanken:
"Warum bitte ich?"
Du kannst doch auch in die Werkstatt gehen, kriegst ne neue Dichtung...die knackt dann nach kurzer Zeit wieder...du gehst in die Werkstatt....
oder Du kürzt ab.
KUM
Ähnliche Themen
Besten Dank für deinen Thread! Ich besitze seit eineinhalb Jahren auch einen V60 und habe ebenfalls seit Anfang an dieses nervige Geräusch. Es treibt mich so langsam zur Verzweiflung da ich nach Stunden des Recherchierens und Probierens noch keine Lösung gefunden habe. Ich war damit auch schon mehrmals bei meinem Volvo Händler, der das Geräusch nachvollziehen konnte, aber keine Lösung dafür hatte. Ausbau der Türverkleidung und Probefahrt hat alles nicht geholfen. Ich habe auch die Türdichtungen in Verdacht gehabt und sie mit allen möglichen Mitteln bearbeitet. Als Fazit kann ich nur sagen, Silikon und Glycerin sind nicht geeignet und verursachen an den Dichtungen viel mehr Knarzgeräusche als sie Linderung bringen. Ich habe vor einigen Wochen dann Teflon Spray an alle Dichtungen, Ecken und Kanten geschmiert und gesprüht… keine Besserung.
Bei mir tritt das Geräusch ebenfalls nur beim Überfahren kurzer Unebenheiten, Gully Deckel, Querfugen auf. Es ist auch nicht das typische Knarzen von Türgummis, eher ein Knacken, schon fast ins Metallische gehend. Ich hatte schon das Schloss in Verdacht und habe es mit einem Tuch beim Schließen der Tür verdeckt, es hilft alles nichts. Das Schloss schließt sauber ohne weitere Gräusche. Die Türen können bei mir auch nicht mehr strammer gestellt werden, die Türfangbänder sitzen schon ganz innen. Bisher habe ich nur festgestellt, dass das Knacken nicht auftritt, wenn ich die Tür geöffnet habe. Ich dachte auch schon, das Geräusch kommt vielleicht aus dem Inneren der Tür und tritt immer dann auf, wenn sich der Wagen etwas verwindet. Beim schrägen Anfahren einer Rampe oder Bordsteinkante knarzt es nämlich auch ganz vernehmlich, dann sogar aus dem Bereich der rechten B Säule. Macht man das Ganze mit geöffneter Tür, dann ist Ruhe.
Ich probiere morgen direkt deine Lösung mit der Frischhaltefolie aus und hoffe sehr, dass es auch bei mir hilft. Inzwischen bin ich fast so weit, dass ich den Wagen wieder verkaufe, bevor mich diese Sache weiter nervt und beim Fahren unterbewusst in Lauerstellung versetzt – war da was? Wann tritt es wieder auf? Kann nicht endlich mal Ruhe sein…
Leider hatte ich mit meinem V60 auch noch andere Probleme. Alles nichts weltbewegendes, aber in Summe nervt es einfach, wenn während der Fahrt immer irgendwo etwas knackt, knarzt, klappert. Bei mir ist das abhängig von der Temperatur. Im Winter sind es andere Dinge als im Sommer. Ich denke man darf von einem Auto dieser Preisklasse schon erwarten, dass beim Fahren Ruhe herrscht. Ich finde das alles sehr schade, da der V60 sonst ein tolles Auto ist und ich eigentlich gar kein anderes Modell haben möchte.
Den aktuellen Slogan aus der Werbung „Volvo macht glücklich“ kann ich im Moment aber ganz und gar nicht bestätigen.
Mein Tipp siehe Link , wenn das nicht hilft - ganz klar! - verkaufen! 😁
PS ich hatte auch mal ein nerviges Quietsch-Geräusch, kam aus dem Fahrersitz immer bei Fahrbahnunebenheiten -es konnte mir auch keiner helfen, was die Ursache ist, ich habe dann beschlossen es einfach zu ignorieren - hat geholfen, nach ca 6 Monaten war es plötzlich weg....schon komisch
Hi Torsten,
am Freitag Nachmittag habe ich mir zu Hause direkt die Frischhaltefolie geschnappt und eine formschöne Wurst gedreht. Diese dann hinter die Dichtung geklemmt und gleich eine Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen... das nervige Knacken ist weg!!!!
Ich fasse es bis heute kaum, so lange habe ich mich über diesen Mist geärgert, um es dann binnen 2 Minuten abstellen zu können. Vielen Dank für deine Hilfe und dass du dir die Mühe gemacht hast, es hier zu posten.
Wenn Volvo clever wäre, würden sie vielleicht auch mal einen Blick in diese Foren werfen und hätten im Handumdrehen sich häufende Probleme erkannt und könnten ein Technisches Journal für die Werkstätten daraus machen. Aber gut, das Qualitätsmanagement bietet vermutlich noch genügend Raum für Verbesserungen!
Ich werde jetzt mal schauen, wie ich die Frischhaltefolie ersetzen kann. Letzlich ist es aber egal, so lange das Geräusch weg bleibt, ist mir auch die Folie in der Dichtung recht.
Viele Grüße und nochmals danke,
Thilo
Hallo,
bin neu im Forum.
Mein Volvo auch.
Ich habe seit 4 Wochen einen XC 60 D4,Summum, AWD.
Meine Frau wollte den Wagen. Ich habe ihn gekauft.
Mittlerweile bin ich ganz happy mit dem Elch.
Ich habe gerade den Beitrag "Knacken in der B-Säule " gelesen.
Bei meinen XC 60 gibt es seit 1 Woche auch Geräusche...die ich nicht so richtig zuordenen kann.
Die Geräusche treten nur bei niedriger Geschwindkeit auf. M.E. kommt es aus der Mittelkonsole.
Sobald ich Gas gebe ist das Geräusch weg. Es klingt mehr nach klappern.
Dazu kommen noch die Meinung nach hohen Windgeräusche über 100km/h. Ist das normal bei den Elchen?
Grüße aus der Schweiz
Bärni
Zu Mittelkonsole gab's hier mal was; ich lasse mal meinen Blick schweifen.
edit: http://www.motor-talk.de/.../...onsole-loesungsvorschlag-t4882274.html
Muss mich hier mal kurz dranhängen:
Wisst ihr wie die waagerechte Chromleiste unterhalb des Fensters befestigt ist? Gesteckt? Geklebt?
Habe mir dummerweise ziemlich tiefe Kratzer reingemacht und die Politur mit Autosol MetalPolish hat es nur verschlimmbessert .. nun denke ich über eine neue Leiste nach.
Wenn mir jemand VIDA technisch helfen könnte wäre ich sehr dankbar!