Knacken beim lenken beim rangieren
Hallo zusammen,
mit meiner E-Klasse bin ich hier leider dauergast.
Zu meinem Problem. Wenn ich rangiere, hört mann ein knacken/knacksen. Dabei spüre ich sogar das knacken am Lenkrad. Oder wenn ich im Stand das Lenkrad voll drehe bis zum Anschlag und langsam zurück drehe, hört man das knacken ganz deutlich. Am deutlichsten hört man das am Radkasten. An den Domlagern hört man eher nichts.
Habe am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt. Mechaniker vermutet die Lenkspindel. Ich befürchte aber das Lenkgetriebe. Mechaniker meinte, dass bei den W212'ern die Lenkspindel ein bekannter Übeltäter ist.
Was meint Ihr? Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und noch eine letzte Frage. Hat der W212 eine hydraulische oder elektromechanische Lenkung? Mechaniker meinte, das man elektromechanische Lenkgetriebe nicht instandsetzen kann. Falls das Lenkgetriebe defekt ist, würde eine neue ja ein Vermögen kosten.
38 Antworten
Bei diesem Link wird aber nicht die Schrauben Aktion überprüft. Am besten zum Freundlichen fahren und der schaut ins System.
LG
Zitat:
@Drowner schrieb am 14. Juni 2023 um 11:03:07 Uhr:
Zitat:
@kow48 schrieb am 14. Juni 2023 um 10:54:56 Uhr:
Hallo
Den Termin sollten mittlerweile fast alle haben.
VG J.Den Brief ;-) Einen Termin muss man schon noch selbst ausmachen...
Du kannst mal hier schauen, ob es hinterlegt ist. Müsste eigentlich. Ich habe meine FIN gerade nicht zur Hand, sonst hätte ich es verifiziert.
https://www.mercedes-benz.de/.../total-recall.html#fin
Wird im Link nicht aufgeführt - sorry dafür. Dachte die hätten mal ein sinnvoll funktionierendes Tool auf den Markt gebracht... 🙂
Kleine Aktualisierung. Hab heute Post von Mercedes bekommen. Wegen den Schrauben am Lenkgetriebe.
Könnten diese Schrauben ein knacken beim rangieren verursachen? Denn falls es so wäre, hätte man ja riesen Glück.
Ähnliche Themen
Klappert deiner beim Fahren? Meiner macht beim Fahren das Geräusch, das er auch im Stand macht. Nur 1x jede 1-2 Sekunden, wie ein geklapper. Wenn ich gerade aus fahre ist es nicht, sobald ich ganz leicht lenke tritt es auf. Geht dann nach 4-5 Sekunden Lenkwinkel 0 wieder weg. Ist exakt der gleiche Ton wie beim rangieren, nur eben nicht "durchgehend" sondern rhytmisch.
Ich weiß nicht ob er das auch im Winter macht. Ich höre es nur in der Stadt zwischen den Häusern wenn das Fenster unten ist. Ist bei mir im Winter allerdings meist nicht der Fall ... :-)
Nein. Beim Fahren hört man gar nichts. Nur wenn ich langsam fahre, Schrittgeschwindigkeit und dann lenke, hört man ein knacken. Hört sich so an, wie als würde man eine Feder überdrehen.
Zitat:
@Drowner schrieb am 15. Juni 2023 um 07:15:13 Uhr:
Klappert deiner beim Fahren? Meiner macht beim Fahren das Geräusch, das er auch im Stand macht. Nur 1x jede 1-2 Sekunden, wie ein geklapper. Wenn ich gerade aus fahre ist es nicht, sobald ich ganz leicht lenke tritt es auf. Geht dann nach 4-5 Sekunden Lenkwinkel 0 wieder weg. Ist exakt der gleiche Ton wie beim rangieren, nur eben nicht "durchgehend" sondern rhytmisch.Ich weiß nicht ob er das auch im Winter macht. Ich höre es nur in der Stadt zwischen den Häusern wenn das Fenster unten ist. Ist bei mir im Winter allerdings meist nicht der Fall ... :-)
Habe gerade das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Diagnose ist Lenkgetriebe defekt. Ich verstehe nicht, wie es sein kann, das ein Mercedes mit gerade mal 130000 km so ein Defekt verursacht.
Kann mir jemand die Teilenummer des Lenkgetriebes nennen? Wisst Ihr, wer die Lenkgetriebe für Mercedes herstellt? Gibt ein paar Anbieter vom Lenkgetriebe. Nur welcher ist gut?
Dann warte doch lieber ab, ob dir nicht beim Rückruf eine Schraube abgerissen wird. Meist / oft kommen die Lenkgetriebe von TRW bzw. dem Sachs Konzern.
Du kannst mir per PN deine FIN schreiben, dann suche ich dir die Teilenummer raus. Sonst gibt es zu viele die z.T. nicht passen
Dankeschön erst einmal für die Antwort Drowner. Hab gerade ein Angebot von einer freien Werkstatt bekommen. Lenkgetriebe neu von ZF für 1399€ + 600€ für den Einbau. Ich werde wie du es vorgeschlagen hast, die Antwort von Mercedes abwarten. Natürlich mit der Hoffnung, das die Schrauben beim wechseln abreisen 🙂. Schicke dir die FIN über PN. Danke für deine Mühe.
Zitat:
@Drowner schrieb am 16. Juni 2023 um 09:03:44 Uhr:
Dann warte doch lieber ab, ob dir nicht beim Rückruf eine Schraube abgerissen wird. Meist / oft kommen die Lenkgetriebe von TRW bzw. dem Sachs Konzern.Du kannst mir per PN deine FIN schreiben, dann suche ich dir die Teilenummer raus. Sonst gibt es zu viele die z.T. nicht passen
Vielleicht kann man mit der Werkstatt/Mercedes was vereinbaren, dass die Montage und die Vermessung eines neuen Lenkgetriebes im Rahmen der “Schraubenaktion“ gleich miterledigt wird und die Arbeitskosten so für dich sinken.
Zumindest könntest du ein neues einbauen lassen und die Vermessung wird dann zeitnah bei Mercedes mit dem Schraubentausch durchgeführt. Dann bräuchte Mercedes noch nicht mal zuzustimmen. Ist vom Aufwand allerdings Quatsch.
Gruß
Achim
Die Preise für den Einbau bei Mercedes sind astronomisch. Kann mir das leider nicht leisten. Normalerweise müsste Mercedes die Kosten zu 100 Prozent übernehmen. Schließlich ist das ein sicherheitsrelevantes Teil. Das Auto hat gerade einmal 130000 km auf der Uhr. Alle Inspektionen wurden gemacht. Aber Kulanz bei den Autofirmen ist ein Fremdwort.
Zitat:
@general1977 schrieb am 16. Juni 2023 um 13:42:26 Uhr:
Vielleicht kann man mit der Werkstatt/Mercedes was vereinbaren, dass die Montage und die Vermessung eines neuen Lenkgetriebes im Rahmen der “Schraubenaktion“ gleich miterledigt wird und die Arbeitskosten so für dich sinken.Zumindest könntest du ein neues einbauen lassen und die Vermessung wird dann zeitnah bei Mercedes mit dem Schraubentausch durchgeführt. Dann bräuchte Mercedes noch nicht mal zuzustimmen. Ist vom Aufwand allerdings Quatsch.
Gruß
Achim
Die Arbeit die Schrauben zu tauschen (= kostenlos) ist doch fast die gleiche, wie das komplette Lenkgetriebe zu tauschen. Darauf will ich hinaus. Mit ein klein wenig Entgegenkommen der Werkstatt, kann man das vielleicht verrechnen. Darauf will ich hinaus.
Die werden dir halt leider nur ein Original einbauen. Andere werden sie verweigern.
Gruß
Achim
Die sind so ignorant und stur. Die wollen doch tatsächlich diese Maßnahme an einem defekten Lenkgetriebe durchführen. Obwohl Sie wissen, das es völliger Quatsch ist, ziehen die blind Ihr Programm durch. Hab schon mit Mercedes telefoniert und auch eine Mail geschrieben. Es wäre ja logisch, das Lenkgetriebe gleich zu wechseln und dem Kunden zumindest Anteilsmäßig entgegen zu kommen. Oder da es sowieso eine Rückrufaktion gibt, die kompletten Kosten zu übernehmen.
Wenn beim Ausbau die Schraube abbricht, müssten die ja sowieso ein neues Lenkgetriebe einbauen. Das könnte ja so passieren und der Kulanz Antrag wäre dann ja auch durch. Die Niederlassung würde diese Kosten ja auch erstattet bekommen. Deswegen verstehe ich nicht diese Haltung der Niederlassung. Warum einfach wenn es ja auch kompliziert geht.
Zitat:
@general1977 schrieb am 16. Juni 2023 um 23:46:24 Uhr:
Die Arbeit die Schrauben zu tauschen (= kostenlos) ist doch fast die gleiche, wie das komplette Lenkgetriebe zu tauschen. Darauf will ich hinaus. Mit ein klein wenig Entgegenkommen der Werkstatt, kann man das vielleicht verrechnen. Darauf will ich hinaus.Die werden dir halt leider nur ein Original einbauen. Andere werden sie verweigern.
Gruß
Achim
Bei der Laufleistung bekommst du sicher das neue Lenkgetriebe nicht umsonst. Aber die Arbeitseinheiten für den Rückruf sollen sie dir eigentlich schon anrechnen. Das Problem für die Werkstatt ist dabei, dass Mercedes der Werkstatt für die AE sicherlich deutlich weniger bezahlt, als der Endkunde.
Gruß
Achim