Knacken beim langsamen Anfahren
Hallo,
habe bei meinem 9-5 2.0t BJ98 beim langsamen anfahren meistens ein 1-2 maliges Knacken vorne rechts. Der Saab-Partner meines Vertrauens meint, dass das vom Differential kommt und normal sei. Hat sonst jemand diesen Effekt?
Vielen Dank fürs Feedback, mache mir ein wenig Sorgen, denn bei meinen Audi 90 hatte ich vor Jahren den selben Effekt und da stellt die Wekstatt nach dem fünften Werkstattbesuch und ca. 50.000 km fest, dass wohl eine Schraube nicht korrekt angezogen war....
Jörg Reinhardt
17 Antworten
Zitat:
Mein Qualitätsbewußtsein ist unterentwickelt.
Nun, bei mir entwickeln sich die Qualitätsansprüche zumindest proportional mit der Summe, welche für den Erwerb des Fahrzeuges den Besitzer wechselt.
Bei meinem alten Skoda Octavia für 25000 Euro hätte ich gewisse Geräusche vom Fahrwerk oder aus dem Armaturenbrett noch in kauf genommen (da irgendwo ja der Preisunterschied zu einem Saab 9-5 verbaut sein muss), aber in der oberen Mittelklasse wäre ein geräuschberuhigtes Fahrwerk (meines ist auch Serie) und ein felsenfestes Innenleben doch zu erwarten, vor allem weil bei mir der Verarbeitungseindruck eigentich stimmt (ausser dem vollkommen passungenauen Aschenbecher) Nebenbei hat mein Fahrwerk auf schlechtem Strassenbelag LKW-mässige Abrollgeräusche, das Auto wurde schon vermessen, etc. scheinbar alles i.O.
Ich lasse jetzt auch die Garantie ablaufen (immerhin noch über 2 Jahre) und verkaufe den Wagen wohl im Früjahr 2006. Einen Audi kaufe ich mir wohl eher nicht (vom "Regen in Traufe"😉.
Was meinst zu Volvo? Wie bereits geschrieben sollte ja irgendwann ein neuer oder gelifteter S60 rauskommen... wäre doch sicher auch noch eine Alternative zumal es scheint, dass Ford nun auch etwas besser geworden ist...
Zitat:
Was meinst zu Volvo?
Nun als Alternative zum Aero hatte ich mir auch den Volvo V70 T5 bzw. den V70R sowie den Ford Mondeo ST 220 angeschaut.
Beides waren coole Autos, welche mich aber auch nicht nachhaltig beindruckt haben (bei Volvo ist das Fahrfeeling entweder zu weich und indirekt wie im "T5" oder dann gleich Richtung Rennstrecke wie im "R" ) bei Ford haben mich Sparübungen im Detail (nur gesamthaft klappbare Rückbank, keine seitengetrennte Klima, Billigstmaterialien im nicht direkt sichtbaren Bereich) sowie die wenig standfesten Bremsen wenig beindruckt.
Momentan bin ich echt auch etwas ratlos, was ich mir an Stelle des Aero kaufen sollte, wenn nicht einen qualitativ hochwertigen Japaner (der neue Honda Accord 2.4 ist bei mir nur wegen der doch etwas trägen Motorleistung und der leider nur für Stehzwerge genügend hohen Öffnung der Heckklappe und die etwas japantypische "Einheitsaustattung" durchgefallen) der nicht sehr hippe aber doch recht gute neue Subaru Legacy 3.0R mit 245 PS war nur ohne Xenonlicht und mit für einen Freizeitwagen sehr "passenden" hellbeigen Lederpolstern zu kriegen (Aufpreis für Umrüstsatz Xenon ca. CHF 5000.00)
Echt, am liebsten würde ich mir meine Autos selber bauen (von allem das Beste:
von Saab das Design und die Sitze
von BMW die Motoren
von Porsche die Fahrwerkstechnik
von Toyota die Zuverlässigkeit
von Renault die Familienfreundlichkeit
von Honda das Getriebe
von Kia den Preis und
alles nach meinen Qualitätsvorstellungen)