Knacken beim anfahren
Hallo Community,
mein Elch scheint momentan ein bisschen krank zu sein 🙂
Also das problem ist wenn ich losfahre (z.B. Ampel), langsam die Kupplund loslasse macht der Dicke knack geräusche... und das die Ganze fahrt lang (sprich von der Früh wenn ich zur Arbeit fahre und bei jeder Ampel).
Also was ich festgestellt habe... das Geräusch ist nicht metallisch und kommt definitief von vorne "unten" (ist aber nicht das Pedal selber).
Also vor ca. 1 Woche wurden vorne beide Querlenker gewechselt...
Und vor ca. 1 Jahr wurde die Kupplung sammt Schwungscheibe + Ausrücklager gewechselt...
Ich habe das Problem im Internet gefunden aber die Theorien gehen von Radlager bis zu irgenwelchen Gelenken usw.
Wollte deshalb Fragen ob jemand von euch so ein Problem hat bzw.. gehabt hat
Mein Elch XC90 - 2005
Lg. Berni
Edit: habe das Problem schon länger... Ca. seit 3-4 Monate (habe gehofft, dass das Problem mit dem wechseln der Querlenker verabschiedet... war leider nicht so)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉
Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉
Grüße vom Ostelch
113 Antworten
20.-?!
teure schraube.. typisch volvo
das fetten hat 3 tage was bebracht
Hi an Alle,
also ich war heute beim Mechaniker...er schaut sich das Auto am Samstag an.
Wo bekommt mann so eine Schraube ?? Nur beim 🙂 oder auch Skandix ?
gilera94 -> Wie hasst du das Knacken besiegt 🙂 ?? oder Knackts bei dir immer noch ??
Lg Berni
tipp: überprüf dann gleich die lager im querlenker (eingepresst)
wenn die defekt sind klingt das auch so (bei mir ebenso speziell beim anfahren bremen und lastwelchsel)
habe es gefettet und 3 tage OHNE knaksen waren drin
mehr allerdings nicht
gruß gilera94
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
In Verbindung mit Martins Tipp vielleicht auch mal dieSEM-Schraube(n) erneuern (siehe Bild).
Gruß, Frank
...die sind es bei mir...
Ähnliche Themen
Ich habe im "www" nachgeforscht....soll öffters vorkommen das mit mit dem knacken.
Anscheinend wurden die Semschrauben nach der Zeit verändert (bzw. verbessert)...!?
Was meint Ihr...sollte man diese Schrauben noch zusätzlich verkleben ??
Lg Berni
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
20.-?!
teure schraube.. typisch volvo
Keine 5 Euro🙄
Bitte nicht solche Preise in den Raum werfen,wenn man es nicht weiß.
Man muß unterscheiden, ob es die normalen SEMS sind, die kosten ca. 3-4 Euro beim 🙂 oder die 30714142 mit dem Gummikonus sind, denn die kosten tatsächlich um die 20 Euro.
Pro:
Das Klackern verschwindet
Contra:
angeblich verhindetr der Konus, daß Wasser wieder abfließt, wodurch es zu Rost und Gammel in der Welle kommt
der Preis
Ich werde demnächst mal einen Versuch mit normalen SEMS und einem Gärspund zu 1,20 Euro als Gummikonus starten und hoffe, daß das in Verbindung mit Montagepaste Ruhe gibt.
Bei den 30714142 ist der Konus zwar metallverstärkt, aber wie zu lesen ist, geht es um den höheren Spannungsdruck, der die Bewegung im Zahnkranz verhindern soll, kein Hexenwerk.
Oder mal die Welle einkleben,denn wenn Spiel in der Verbindung Antriebswelle zur Radnabe ist,hilft auch eine andere Schraube nicht weiter.....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Oder mal die Welle einkleben,denn wenn Spiel in der Verbindung Antriebswelle zur Radnabe ist,hilft auch eine andere Schraube nicht weiter.....
ok danke für die preise 🙂
aber wenn das radlager dann mal kaputt ist.. gratuliere dann geht die antriebswelle nicht mehr raus
Ich habe nochmal genau hingehört.....das Knacken kommt auch wärend der Fahrt, also nicht nur beim Anfahren :/
Habe heute beim 🙂 angerufen zwecks der Sems-Schraube...also es gibt eine mit- und eine ohne Gummiring....
Er meint das mein Elch bei der Produktion ohne diesen Gummiring ausgeliefert wurde, und das ich wieder die gleichen Schrauben (ohne Gummi) einbauen soll ??
Jetzt bin ich ein bissl verwirrt 🙂
ps. finde es ein bisschen schade, dass ein Oberklassen Fahrzeug wie meiner :P mit "nur" 135.000 KM solche geräusche von sich gibt...wenn ich überlege, dass wir ein Zweitauto (VW Passat mit 250.000 KM) haben, aber bis dato keinerlei Geräusche dieser Art von sich gibt....bitte nicht falsch verstehen -> ist ein super Auto
Lg Berni
Zitat:
Original geschrieben von EagleSoldier
Ich habe nochmal genau hingehört.....das Knacken kommt auch wärend der Fahrt, also nicht nur beim Anfahren :/Habe heute beim 🙂 angerufen zwecks der Sems-Schraube...also es gibt eine mit- und eine ohne Gummiring....
Er meint das mein Elch bei der Produktion ohne diesen Gummiring ausgeliefert wurde, und das ich wieder die gleichen Schrauben (ohne Gummi) einbauen soll ??
Jetzt bin ich ein bissl verwirrt 🙂
ps. finde es ein bisschen schade, dass ein Oberklassen Fahrzeug wie meiner :P mit "nur" 135.000 KM solche geräusche von sich gibt...wenn ich überlege, dass wir ein Zweitauto (VW Passat mit 250.000 KM) haben, aber bis dato keinerlei Geräusche dieser Art von sich gibt....bitte nicht falsch verstehen -> ist ein super Auto
Lg Berni
Meiner (Bj. 2008) hat bei knapp über 70'tkm damit angefangen...
Auch andere hochwertigen Autos haben ihre Macken, die Einfachautos funktionieren meist "besser", weil weniger dran ist, was kaputt gehen kann. Mach Dir keinen Kopf, Autos dieser Kategorie (Fahrzeugklasse und Gewicht!) kosten Geld, egal ob Audi, BMW (ich könnte da ein Liedchen singen), Mercedes, Volvo oder oder oder...
Zitat:
Original geschrieben von EagleSoldier
Ich habe nochmal genau hingehört.....das Knacken kommt auch wärend der Fahrt, also nicht nur beim Anfahren :/Habe heute beim 🙂 angerufen zwecks der Sems-Schraube...also es gibt eine mit- und eine ohne Gummiring....
Er meint das mein Elch bei der Produktion ohne diesen Gummiring ausgeliefert wurde, und das ich wieder die gleichen Schrauben (ohne Gummi) einbauen soll ??
Jetzt bin ich ein bissl verwirrt 🙂
ps. finde es ein bisschen schade, dass ein Oberklassen Fahrzeug wie meiner :P mit "nur" 135.000 KM solche geräusche von sich gibt...wenn ich überlege, dass wir ein Zweitauto (VW Passat mit 250.000 KM) haben, aber bis dato keinerlei Geräusche dieser Art von sich gibt....bitte nicht falsch verstehen -> ist ein super Auto
Lg Berni
achtung... die schraube ist kürzer seit dem facelift von 07 und hat einen gummitopf...
wenn die es nicht sind, tausch die von mir angesprochenen lager 😉 die kosten ca 20.-
gruß
Versuchs mit den Semsschrauben mit Gummikonus, diese sind schnell gewechselt.
Kannst aber auch erst mal versuchen die “alten“ etwas fester anzuziehen und sehn ob es etwas bringt.
Bei mir gab es auch dieses Lastwechsel knacken und nach dem wechseln der Semsschrauben war es weg.
Das Rad muss noch nicht mal runder. Einfach die Radnabenabdeckung ab und wechseln.
McLustig -> Danke für den Tipp...werde heute nach der Arbeit diese schrauben anziehen (weist du vl. mit wieviel Nm ?)
gilera94 -> Ja du hast recht, das hat der 🙂 auch gesagt - Das mit dem Lager kann ich mir bei meinem Dickelchen nicht vorstellen, da die Querlenker vor ca. 1 Woche gewechselt wurden (samt Lager)...
Grenzacher -> stimm Du hast recht, dass andere Autos auch Macken haben (bin 100 % deiner Meinung), wie gesagt bin sehr zufrieden mit meinem Ech (von Anfang an)
Mir get's in erster Linie garnicht ums Geld...mehr ums Prinzip 🙂
Lg
volvo gibt 30Nm an (handfest) an
mach 54NM...
gruß 😉