Knacken an der Vorderachse
Guten Morgen
Ich habe seit längerem das Problem, das ich ein Knacken vorne Rechts habe. Ich habe schon all möglichen kram gewechselt ( neue querlenker , Koppelstangen, Domlager und Spurstangen) und weiß jetzt nicht mehr weiter. Desweiteren denke ich das das auch mit dem Knacken zusammenhängt, beim Bremsen dreht sich das Lenkrad nach links fährt aber gradeaus weiter, wernn ich die Bremse loslasse dreht sich das Lenkrad wieder in normalstellung zurück. Halte ich das Lenkrad fest beim Bremsen fährt der Omega nach rechts. ich blick bald nicht mehr durch.
Ich habe einen Omega B Caravan 2,5td Bj.99
Besten Dank schonmal für eventuelle Hilfe
19 Antworten
Das Schlagen kann durch die ausgelutschte Lagerung des Umlenkhebels ausgelöst werden.
Der ist auf einer Grube oder Bühne in 10 Minuten gewechselt und kostet ca.30-45€.
Umlenkhebel Demontage
Das Knacken kann auch durch verhärtete Gummis der Stabilisatorstange hervorgerufen werden.
Gruß Joe
Hallo
also wie schon beschrieben vorne ist alles neu bis auf die dämpfer. Umlenkhebel hat leider kein spiel hatt ich auch vermutet da es an meinem letzten omega so war. ich habe die befürchtung das es das lenkgetriebe ist. wie kann man das prüfen ?
Fahr zu einer KFZ-Prüfstelle (TüVo.ä.) oder in eine Werkstatt die ein Achsprüfstand hat.
Auch bekannt unter dem Namen Folterbank.
Da können alle im Fahrbetrieb vorkommenden Belastungen realistisch nachgestellt werden und die beweglichen Teile unter maximaler Streck-, Spreitz-, Zug- und Hubbelastung geprüft werden.
So, auf der Bühne oder Grube, ist es -selbst mit Hebeln- fast nicht zu finden, oder zu orten.
Ähnliche Themen
wechsel mal die gummis vom stabi. hab mich auc du gesucht und am ende waren es nur die stabibuchsen
Nun mal nicht so leitsinnig, wenn sich das Lenkrad verdreht, ist da wirklich was im argen.
Die Stabigummis lassen das Lenkrad unbeeindruckt, selbsr wenn sie ganz weg sind und klappern wie die Hölle.
so habe dann gestern die spurstange für die mitte und einen umlenkhebel bestellt hoffe das wars dann auch. Wie Kurt schon sagt nur mit ein paar gummis nicht zu erledigen wobei die ja neu sind.
Moin
Etwas Konservieröl auf die Feder-teller oben und unten sowie dick Fett auf die Lenkungsanschläge gehört bei mir zum Standardprogramm..obs das war oder nicht, keine Ahnung, ich weiss dann aber das es DARAN schon mal nicht gelegen haben kann🙂
Gruss Willy
Guten Morgen
nachdem ich mich nun etwas durchs Forum gewühlt habe, habe ich einen ähnlichen Fall gefunden, nur das bei mir in diesem Falle die Spur komplett richtig eingestellt worden ist nach wechseln der Querlenker Koppelstangen Spurstangen.
Hier mal ein Link:Lenkrad verdreht
Guten Morgen
Habe dann gestern mal alles gewechselt. So wie ich das gemerkt habe muss es der Umlenkhebel gewesen sein. Bin nicht viel gefahren mehr danach. Aber das Knacken vorne rechts habe ich immer noch verstehs langsam nicht mehr. Jetzt bleiben ja nur noch neue Stossdämpfer. Zumindest verdreht das Lenkrad nicht mehr.
Na bitte, dann war das doch der Umlenkhebel.
Schrieb ich ja anfangs schon, aber du hast es verneint da es angeblich in Ordnung war.
Jetzt habe ich nochmal gelesen und mir sind die Domlager ins Auge gestochen.
Hast du nur die Lager oder auch die Lagergummis gewechselt?
Wenn die Buchsen im Gummi zu klein oder ausgerissen sind, schlagen nämlich die oberen Federlager von unten an den Dom.
Das zeigt sich meist in Schleifspuren an den Federlagern und der Domunterseite.
Erster Hinweis in dieser Richtung ist ein großer Spalt zwischen Dom und Sicherungsplatte.
Normal ist hier 5-10mm an der engsten Stelle.
Oft sind es die Dämpfungsgummis die schon von vorneweg zu klein sind, oder nach kurzer Zeit reißen auch, wenn sie nur normal wenn sie belastet werden.
Wnn ich so den Spalt sehe den du da hast oben am Domlager bzw vom Motorraum aus gesehen dann habe ich da definitif auf beiden seiten das doppelte
Nur den Spalt habe ich auf beiden Seiten in etwa wenn nicht so genau gleich. Knacken kommt aber nur von der Beifahrerseite.
Du läßt dir aber nichts zu meiner Frage aus dem Mund locken.
Habe noch ein Bild von der Stellung bei defekten Lagergummis hochgeladen.
Was aber noch sein kann, sind deine Bremsen.
Hier gibt es korrodierte und dadurch zu weit gewordene Führungen der Bremsklötze als Ursache für Knackgeräusche.
Ebenso ausgeschlagene oder Fettlose Sattelführungen.
Sind die Querlenker und damit auch die vorderen Hydrolager und hintere Gummilager, sowie die Traggelenke wirklich neu?