KME oder Prins für 20V Turbo

Hallo Freunde,
Würde mich mal interresieren was für eine Anlage für den 20V Turbo besser geeignet ist und warum.

Ich hätte da 2 zur Auswahl... KME oder Prins ? Wie unterscheiden sich die Anlagen..also jeweils die aktuelle natürlich.

Ich möchte mir etwas Backround aneignen. Bin ja noch relativ neu auf dem Gebiet der Gasanlagen.

Vor allem warum wird immer wieder davon abgeraten Gas in einem 20V Turbo zu fahren.

Im Grunde sollte es dem Motor doch egal sein ob er Gas oder Benzin verbrennt....

Hauptsache ein Zündfähiges Gemisch oder stelle ich mir das zu einfach vor ?

20 Antworten

Umrüsten bei einer Fahrleistung von 7.000 km/Jahr? Oder ändert sich kurzfristig dein Fahrprofil?

Das wird sich dann ganz sicher ändern nach der Umrüstung. Ich fahre ja ständig mit SuperPlus rum was schon ins Geld geht bei dem Auto. Möglich das ich dann meine KM bei der Versicherung erhöhen lassen werde.
Wie kommst Du auf 7000 km im Jahr. Ich habe hier ja auch noch andere Fahrzeuge die ich bewege.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:15:15 Uhr:


...Wie kommst Du auf 7000 km im Jahr. Ich habe hier ja auch noch andere Fahrzeuge die ich bewege.

Spritmonitor: 80.228 km in 11,5 Jahren?!

Wie ich schon geschrieben habe ist mein S6 nicht das einzige Fahrzeug... und ich habe nicht alles im Spritmonitor. Abgesehen davon war mein S6 4 Jahre eingemottet gewesen.
Warum muss ich mich denn auf einmal hier rechtfertigen 😕😕😕😕😕😕

Ähnliche Themen

Es ist so, dass die Amortisationsstrecke für einen LPG-Umbau - in deinem Fall schätze ich rund 40.000 km - beträgt. Bei einer günstigen KME etwas kürzer. Musst du wissen, ob sich das rechnet. Ein Liebhaberfahrzeug, welches wenig bewegt wird, würde ich nicht umrüsten.

//Edit, da du deinen Beitrag geändert hast:
Rechtfertigen? Verlangt doch keiner von dir und ich schon mal gar nicht. Ist mir Wurst.

Autogas hat ja nicht nur den Vorteil das man billiger fährt sondern auch was die Abgasemissionen angeht. Damit fährt man auch mit einem besseren Gewissen durch die Gegend. Ausserdem erhöht sich die Reichweite weil man ja mit 2 Tanks fährt und da mein Reserverad noch aus dem Baujahr ist wo mein Auto hergestellt wurde kann ich den Platz auch sinnvoller nutzen.
Armotisieren tut sich jede Anlage irgendwann auch wenn man nur 7.000 km im Jahr fährt...dauert halt länger.
Das H-Kennzeichen bekommt man auch mit der Gasanlage und bis dahin ist die Anlage auf jeden Fall drin. Ich habe das meiste was verändert wird auch in Reserve sodaß ich mein Fahrzeug wieder in den OE Zustand vesetzten könnte sollte ich das wollen. Wer weiß wie teuer Benzin in Zukunft werden wird wenn Deutschland auf Elektro umgestellt hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen