KME Diego schaltet sich beim Beschleunigen kurzzeitig ab
Hallo Forum,
ich bin neu hier angemeldet und habe direkt mal eine Frage, wo ich keine richtige Lösung über die Suche gefunden habe.
Ich habe einen BMW E46 318 i mit 118 PS und einer KME Diego Anlage wurde 08-2010 eingebaut.
Die Anlage läuft soweit super. Nur wenn ich mal richtig kräftig beschleunige mit Drehzahlen so ab 4000 U/min. oder so bei 160 Km/h Vollgas gebe, schaltet die Anlage kurzzeitig ab.
Die blaue Konntrollleuchte blinkt (es kommt aber kein Warnton), (Summer ist aber aktiv, falls ich die Zündung mit ausgeschalteter Anlage anmache kommt der Piep Ton.)
Beschleunige ich nicht mit Vollgas, kann ich bis auf 200 km/h ohne Aussetzer mit Gas fahren.
Es scheint so, als würde der Gasdruck nicht ausreichen und die Anlage schaltet sich vorsorglich ab.
Da die Anlage noch recht neu ist, war ich natürlich beim Umrüster, aber der hat mich abblitzen lassen und hat es auf den Luftmengen Messer geschoben.
Allerdings ist dieser vor einem Jahr erneuert worden und im Benzinbetrieb habe ich dieses Problem nicht.
Ich habe mal gelesen, das die Gasleitungen einen zu kleinen Durchmesser haben könnten. Kann dies sein und falls ja, kann ich den Nachmessen um fest zu stellen, welcher Durchmesser verbaut wurde.
Oder kann es an der Einstellung liegen. Würde es etwas bringen eine neue karte einzufahren ?
Ich habe die KME Software und auch ein Interface, könnte also weitere Werte liefern. Die Düsen sind lt. Software so wie sie sein sollten.
Kann man eigentlich auch eine karte ohne Laptop einfahren und danach auslesen ? Mein Akku vom Laptop ist leider kaputt.
Hoffe mal, das mir jemand helfen kann.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FAMS515
Ja Super, da wird meine Vermutung, dass der Umrüster lieber alles nur schnell als Ordentlich gemacht hat noch mals bestätigt.Lt. der KME Anleitung wurden ja schon mal zu kleine Düsen verbaut und die Karte wurde obenrumm gar nicht eingefahren.
Wollte der Umrüster wohl nicht noch extra aus der Stadt raus fahren ;-(Wenn ich mir ein KFZ Netzteil für meinen Laptop besorge, kann ich dann recht einfach selbst eine Karte einfahren, oder doch lieber noch mal mit dem Umrüster rum ärgern, die Düsen muss er ja eh ändern.
Du solltest um evtlle. Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, deinem Umrüster die Programmieranleitung zeigen
und ihn auffordern, deine Gasanlage vernünftig fertigzustellen.
Zu diesem Gespräch solltest du einen Bekannten als Zeugen mitnehmen.
Erfahrunggemäß kann deine Umrüstung in einem Rechtsstreit enden.
17 Antworten
Zum Einfahren einer Karte braucht man kein Laptop und man muss auch nicht aus der Stadt rausfahren. Er hat nur einfach zwischen 2250 und 2750 Umdrehungen kein Vollgas gegeben der Dussel. 😉
Kannst du dir nicht sonst einen Laptop leihen oder hast du keinen USB Laptop und dafür ein USB Datenkabel besorgen oder eben selbst bauen?
Ein USB Laptop habe ich noch hier und auch noch ein OBD2 Interface.
Aber wie soll ich mir auf die schnelle ein USB Daten-Kabel basteln ?
Zitat:
Original geschrieben von FAMS515
Ja Super, da wird meine Vermutung, dass der Umrüster lieber alles nur schnell als Ordentlich gemacht hat noch mals bestätigt.Lt. der KME Anleitung wurden ja schon mal zu kleine Düsen verbaut und die Karte wurde obenrumm gar nicht eingefahren.
Wollte der Umrüster wohl nicht noch extra aus der Stadt raus fahren ;-(Wenn ich mir ein KFZ Netzteil für meinen Laptop besorge, kann ich dann recht einfach selbst eine Karte einfahren, oder doch lieber noch mal mit dem Umrüster rum ärgern, die Düsen muss er ja eh ändern.
Du solltest um evtlle. Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, deinem Umrüster die Programmieranleitung zeigen
und ihn auffordern, deine Gasanlage vernünftig fertigzustellen.
Zu diesem Gespräch solltest du einen Bekannten als Zeugen mitnehmen.
Erfahrunggemäß kann deine Umrüstung in einem Rechtsstreit enden.