ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. KM Restanzeige für vorhandenes Benzin/Diesel

KM Restanzeige für vorhandenes Benzin/Diesel

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 7:25

Hallo, ich hätte da mal eine Frage,

bin ich eigentlich der einzige, der es sehr merkwürdig findet, warum die verbleibenen Kilometer bei 50 KM nicht mehr weiter runtergezählt werden?

Es ist ja sehr schön, dass ich bei vollen Tank weiss, das ich 1000 KM (wäre ja sehr schön, fahre den CDI B200) fahren kann. Aber richtig interessant wird es doch erst, wenn kein Sprit mehr im Tank ist und ich wissen muss, ob es noch zur nächsten Tankstelle reicht, oder nicht. Und genau hier bekommt DC kalte Füsse und schaltet vorsichtshalber die Restanzeige ab.

Beim Peugeot geht die Restanzeige bis 30 KM runter, beim BMW sogar bis 10 KM.

Witzig finde ich das ganze beim B200 nicht.

Stefan

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luki12345

Hallo an alle,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich wollte mit meinem Thema wirklich nicht der unsitte Vorschub leisten, indem man nun auf 0,5 l oder laut verbleibender Restanzeige von 4 KM den Tank trockenfährt.

Aber in der heutigen Zeit sollte es doch dank moderner Technik möglich sein, zumindest bis 30 Kilometer (das entspricht bei einem durchschnittlichen Verbauch von 7-8 Liter Diesel ca. 2,0-2,5 Liter) zuverlässig zu gewährleisten.

Das ist doch wirklich nicht zuviel verlangt.

Der Tank vom B200 ist nun auch wirklich nicht so riesig mit seinen 55 Liter. Ich fahre öfters von München nach Köln. Das sind 620 KM. Da ist es schon nervig, gerade weil es etwas knapp ausgeht, 20 KM vor Köln auf der Autobahn tanken zu müssen, oder dank moderner Zuverlässiger Anzeigen in Köln von der Autobahn runterzufahren und direkt neben der Ausfahrt eine billige Tanke fern der Autobahn besuchen zu können und somit von München nach Köln durchgefahren zu sein.

Andere Hersteller schaffen das doch auch?

Also mir hätte das vor kurzem nicht geholfen. Ich war auf der Rückreise von Italien durch die Schweiz nach Deutschland, und ca. 110 km vor Chur sagte mir die Tankanzeige etwas von 150 km Reichweite. Nur: woher sollte mein Benzy wissen, daß zwischen ihm und Chur der San Bernadino Pass mit zig Höhenmetern Unterschied liegt. Dageht bergauf natürlich der Verbrauch hoch, und die Reichweitenanzeige ist für den Popo. Zum Glück gibts oben auf dem Pass eine Tankstelle *schwitz*...

Gruß

Stefan

Moin,

habe heute die Gelegenheit genutzt, das nochmal bei meinem B170 zu prüfen. Dieser zählt bis 30 km runter, dann ist Schluss. Beim Tanken ergab sich dann ein verbleibender Tankinhalt von 3 Litern, was ja einigermaßen realistisch ist. Kann also nicht über die Anzeige klagen, auch wenn ich es i. d. R. vermeide, mit dem "letzten Tropfen" zur Tanke zu fahren. Da sich aber heute gerade die Gelegenheit bot, hab ich das mal kurz angetestet ;-)

 

Gruß,

Ingo

am 4. März 2008 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von raby99

...

Jaaaaaa......... auch bei BMW, da freu ich mich doch wieder auf meinen BMW Mitte März.

Gestern auf der A2 nähe Bielefeld, Leihwagen BMW 320i:

 

Navi: Entfernung zum Ziel: 21km

Tankanzeige: Reichweite 91km

 

 

5km weiter:

 

Navi: Entfernung zum Ziel: 16km

Tankanzeige: Reichweite 73km

 

Yeah. Echt weltklasse die Anzeige im BMW :-)

 

Nichts für ungut, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

 

Gruß,

Marc

 

 

 

Themenstarteram 5. März 2008 um 7:44

Also alles schön und gut,

verstehen kann ich die Aussage des vorhergehenden Beitrag nicht so ganz.

Wenn ich konstant 120 fahre und mit einem Durchschnittlichen Verbrauch von 6 Liter noch 90 KM Restanzeige im Display anzeigt, ich dann Vollgas fahre und nun 10 Liter verbrauche ist es doch klar, dass ich mit dem restlichen Benzin eben nicht mehr 90 Km weit komme, sondern vieleicht noch 40 Km. Somit muss die Anzeige ja irgendwann überproportional runterzählen. Das liegt doch in der Natur der Sache.

Das kann bereits schon Auswirkungen haben, wenn ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit (Tempomat) einen langsam ansteigenen Berg auf der Autobahn hochfahre. Dann muss der Wagen einfach mehr Gas geben, um die Geschwindigkeit zu halten. Und somit verbraucht er eben mehr und kommt halt nicht auf die vorher ermittelten Restkilometer.

------ Resultat: Die Restkilometer Anzeige zählt schneller runter als ich in Wirklichkeit die Kilometer tassächlich fahre------------

am 5. März 2008 um 7:58

Wie im richtigen Leben ..., Komissar ZUFALL hat zugeschlagen ... :D

Aber "rein technisch" betrachtet, wäre es mit dem entsprechenden Aufwand (und den damit verbundenen Kosten) schon möglich, eine von der Fahrweise und Fahrstecke unabhängige exakte Angabe zu erzielen!

Ich möchte es aber nicht "bezahlen" müssen! ;)

Gruß

Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. KM Restanzeige für vorhandenes Benzin/Diesel