Km-leistung von diversen Motoren!

VW Vento 1H

Hallo hab ne bescheidene Frage : Wie lange bzw. weit hat euer Golf 3 Motor gehalten oder hält er immer noch? Ich will mich einfach mal schlau machen, den ich hab fohr meine Golf bis ins unendliche zu fahren weil ich den supi goil finde! Meine Laufleistung liegt jetzt bei ungefähr 146.000 bei 12 Jahren und insgesamt 3 Besitzern. der Motor läuft gut , Kupplung ist auch noch dem Alter entsprechend gut (kommt kurz nach der Hälfte). Frisst nicht viel Öl (da kommt das gute VW Öl für 8€ der Liter rein!)Und rest ist in einem sehr guten Zustand. Hab nen 90PS Motor. Könnte ich den bei normaler Fahrweise (hin und wieder mal düsen!) bis 260.000 oder weiter fahren? Verschleißteile kein Problem da Kumpel VW-Futzi macht alles aus Freundschaftshilfe für Kleingeld.

Und bei euch wie viel seid ihr schon mit welchem Motor gefahren? würde mich freuen über vieeeellleeeee Antworten!

18 Antworten

solange du jeden motor warmfährst, kannst du ihn auch ab und an mal trietzen.
verwende markenöl, keine billigraffinate oder gar zweitraffinate, die halten einfach net lang und erhöhen den verschleiss

ich fahre VR6.
meiner hat jetzt 140.000 km runter, die kopfdichtung ist gemacht worden, die ventilschaftdichtungen waren fällig, die ölpumpe war fällig, die ölwanne war fällig (zu tief gelegt), zündkerzen, zündtrafo un ein paar kleinigkeiten.

ein freund von mir hat seinen vr6 mit 341.000 km verkauft. der lief zum schluss ein bisschern unrund, da die zündkerzen ferig waren und der kettenspanner nicht mehr der frischeste war, aber sonst war das ein dankbares auto.
und ein überholter vr6 kostet dich bei ebay 1500 Euro. und ein gebrauchtes getriebe kostet 300 euro.

die karosserien der gölfe ab 94 sind auch nicht mehr so rostanfällig (heckklappe) und wenn du regelmässig nach den potentiellen roststellen guckst (gummiverkleidung am tankstutzen regelmässig ausbauen und dahinter reinigen, wagenheberaufnahmen, radkästen), hält die auch bis in alle ewigkeit.
du solltest nur nach ca 200.000km mal die sitzfläche auf der fahrerseite tauschen, vor allem, wenn du ein sportfahrwerk verbaut hat.

was ich vergessen hab:

bau den offenen luftfilter aus.
seine maschenweite ist grösser als beim serienfilter und es werden mehr staubpartikel eingebracht, die das honbild der zylinderlaufbahn zerstören und damit den ölverbrauch steigern.
das wiederum erhöht auch den verschleiss der zündkerzen, des kat...

hideho..

bin nun mit meinem 2E bei 264.000km.. Und er läuft immer noch gut.. Hydros klackern aber sonst nix besonderes 🙂

Die VW-Motoren halten doch eh ewig wenn sie gut gewartet werden und immer schön warm gefahren werden.

Forrest

Hab jetzt 162000 km drauf und bereite mich auf die nächsten 162000 km mit dem Auto vor. 😉

Ähnliche Themen

noch 1,6l abu mit 162t km drauf läuft immer noch aber getrieb platt.. geplant ist VR6 umbau... aber mal schaun nexten monat soll er wieder rolln egal ob mit 6 oder 4 zylindern... wir werden es sehn...

hab auch nen abu aber der hat erst 110 000 km drauf. Getriebe ist noch in ordnung. Motor läuft noch sehr gut frisst auch kein öl. Der wird erst getreten wenn ich mindestens 15km gefahren bin.

Kann das sein dass die getriebe vom abu nicht so viel aushalten. hab schon öfters mitbekommen dass hier getriebe vom abu kaputt sind. Bei mir tritt öl aus vom getriebe wo das schaltgestänge in den getriebeblock geht.

VR6 BJ 9/95 bis jetzt 321tkm hoffe es werden noch ein paar folgen

abs motor mit 140.000 km.läft wie ne 1

mein GTi 16v ABF bj 94 hat 147000km bezin braucht er viel aber öl fast gar keins fahr aber immer mit hohen drehzahlen

Es gab unter VW Motoren mal nen riesigen Thread, wo alle Kilometerleistungen zusammengezählt wurden, such doch mal, kann eigentlich noch nicht so lange weg sein... Mehrere sogar, speziell den haltbarsten Motor gesucht und und und

1,8 Liter Motor, MKB ABS, 233000 km, außer Ventildeckeldichtung, Öldruckschalter, Wassertemperaturgeber und Thermostat ist nix dran gewesen.

MKB: AAM, hab jetzt mit dem Motor 230.000km runter, auser Ölpumpe auf Verdacht und Öldruckschalter noch nix dran gewesen. Achja die Kupplung is auch neu.

Ist ja net schlecht. aber ich hab ne sorge, bei mir hat sich jetzt neben dem keilriemen am motorblock irgendne flüssigkeit die bräunlich ist angesammelt oder so, also ich meine ist schon vertrocknet sieht aber nach dreck und erde mäßig aus. in dem kühlwasserbehälter kann man nicht klar erkennen wo der stand steht und wenn ich das aufgemacht habe sieht das wasser bräunlich aus ? kanns sein das kopfdichtung oder so undicht sind oder sollte ich mal nen kühlflüssigkeitswechsel unterziehen. Ach so nochwas der Motor ist noch nie Heiß gewesen, immer so im normal bereich! Auch nach schnellen sprints! Bin letztens mit dem auf der A48 richtung Nürbungring---> A1 210 gebrettert (war leicht bergab!) obwohl meiner shcon so alt war und eingetlich mal ein sportfahrwerk rein soll weil das g3 fahrwerk eh weich ist ging das trotzdem gut ohne in stress auszuarten.

HI!
Wenn das Kühlmittel braun wird, hast du zwei gemischt, die nicht gemischt werden dürfen. Die vertragen sich nicht laut VW. Ich würde das ablassen, alles reinigen und dann neu befüllen, am besten mit dem neuen lila-farbenen, denn das darf auch mit dem grünen, oder auch roten gemischt werden. Natürlich dürfen nicht alle drei miteinander gemischt werden.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen