KLZE aus USA
Moin,
ich habe mal ein bisschen gegooooogelt und in einem amerikanischen Forum folgende Bilder gefunden.
hier ist ein KLZE (2.5L V6) mit zwei Turboladern zu sehen. Die gemessene Leistung im Testfahrzeug wurde auf über 500HP, bei 1,2 bar Ladedruck beziffert, leider hatte dieses Fahrzeug dann auf der Prüfstandsrolle Schlupf. Dadurch konnte die max. Leistung nicht gemessen werden. 😁
passen würde dieser Motor in einem 626 GD, Xedos6/9, 323 BA, MX6, MX3, Ford Probe II
30 Antworten
...angenommen ich würde mir aus den USA einen KLZE bestellen und abgesehen von den "shipping" Kosten. Was kostet dann Zoll, Steuer usw. hat da jemand Ahnung?
Nicht das ich mir so ein Monster ins Haus hole, aber der KLZE aus der Serie würde schon reichen. 🙂
Heißes Eisen!!! Lechtz!!!
Mit deiner frage würde ich mich aber hier im us-car bereich mal nachfragen. da läuft so etwas öfters
Ähnliche Themen
Schau mal in der MC nach. Dort gibts paar Leute die sich damit ganz gut auskennen.
Huiiiii.... lecker! Haben will 😉
Übrigens passt der sicherlich nicht in einen 626 GD, eher in einen 626 GE (gleiche Plattform wie Xedos 6, MX-6 und Ford Probe II).
Fraglich ist auch, was denn der TÜV dazu sagt, wenn man mit solch einem Motor zwecks Eintragung vorfahren würde...
Gruß,
Christian
Das glaube ich allerdings auch... 😁 die schlagen bestimmt die Hände überm Kopf zusammen und fangen an wirres Zeug zu labern "lol"
-@Christian: ich meinte natürlich GE 😉
ist der traum motor der meisten V6 mazda fahrer, aber das ding kannst wenn nur illegal betreiben
Also den KL-ZE brauchst dir nicht aus den USA zu holen. Kannst ihn auch in Holland kaufen, da gibt es jemanden der den Motor importiert aus Japan. Der Motor ansich kostet 1200€. Die Eintragung eines KL-ZE ist im Moment nicht möglich. Und einen Turboumbau wirst du dann erst recht nicht eingetragen bekommen. Nen Kumpel von mir fährt nen MX-3 mit ZE der geht schon recht gut.
Kannst du sagen warum das nicht möglich ist?
Ich meine Wenn man alles anpasst... Bremsen Fahrwerk antriebswellen... etc... was soll der Tüv dagegen haben?
Ist dann halt ne einzelabnahme... aber im Prinzip ist es ja nur nen anderer Motor oder nicht?
Oder ist an der Maschiene jetzt was so besonderes...?
Gruss und thx TEEEE
Der KL-ZE erfüllt nun nicht gerade irgendeine europäische Abgasnorm, passende Papiere wirst Du dafür auch nicht auftreiben können. Und schon ist ein teures Abgasgutachten fällig....
Gruß,
Christian
und was ist wenn du dem Teil nen Renn-G-kat verpasst? Sollte doch dann wenigstens Euro1 schaffen oder nicht?
Das einzigste Problem daran ist dann warscheinlich, das du dein fahrzeug nicht zurückstufen drafst also von der abgasnorm... z.b. Euro 2 vorher und jetzt euro1 oder?
Gut das mit den Papieren? iss klar... aber es ist ja selbst möglich selbstbauteile abnehmen zu lassen...ist zwar etwas kostspielig aber es sollte gehen?!
Korrigier mich wenn ich falsch liege...
Ich würde sagen, es käme mal auf einen Versuch an 😉
Wobei ich eigentlich mit dem herkömmlichen, europäischen, Euro2-zugelassenen 166PS KL Motor in meinem Xedos 6 wohl schon mehr als zufrieden und ausreichend motorisiert wäre... *träum*
Gruß,
Christian
Moin,
sicher, aber lohnt der Umbau zum 2.5´er für 25PS? Ich finde nicht!
Wenn, dann richtig 😁
Ach so und ich würde den Motor ja "nieeeee" im Straßenverkehr einsetzen 😉
hier noch etwas Futter: