KLR soll 275€ kosten
hallo
war heut bei bosch und hab nach einem klr gefragt für meinen ABU. Mit einbau meinte der herr am schalter 275€. Mir scheint das zu teuer.
was meint ihr? wo habt ihr das einbauen lassen. Muss das auto auf die hebebühne?
Der KLR alleine kostet ca. 120€.
bitte gibt mir mal paar tips 😉 danke euch
26 Antworten
man kann die Sache auch mal wieder verkomplizieren Mr. Adam.
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
das dingens hab nicht ich gekauft sondern mein vater wollte die etwas teurere variante.
dann hat er eindeutig zu viel bezahlt-
soviel kosten die dinger nicht mal offiziell im laden 🙂
der walker wo ich den link gepostet hab ist top,bringen tut er das selbe wie der oberland beim abu,d3 norm 🙂
gruss
Warum kann ich eigentlich (ungerechterweise) meinen ADZ nicht auf D3 bringen? Das habe ich jetzt auch noch nicht so ganz kapiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Warum kann ich eigentlich (ungerechterweise) meinen ADZ nicht auf D3 bringen? Das habe ich jetzt auch noch nicht so ganz kapiert.
weil du schon euro 2 hast,und der unterschid von der steuer beim 1,8er gerade mal 9 euro im jahr zu d3 ausmacht.des rentiert sich für die hersteller nicht.
würde keiner kaufen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Golf-1-16V
weil du schon euro 2 hast,und der unterschid von der steuer beim 1,8er gerade mal 9 euro im jahr zu d3 ausmacht.des rentiert sich für die hersteller nicht.
würde keiner kaufen.
gruss
Gleiches gilt ja für meinen AEA, aber lustigerweise ist der Motor bei den Herstellern trotzdem aufgelistet. Man darf den Minikat also einbauen, aber die bessere Norm bekommt man trotzdem nicht. Echt eigenartig ... aber für die paar Euro im Jahr würde ich (wie du auch schon erwähnst) sowieso keinen Umbau machen.
Werde meinen Golf nächstes Jahr noch bevor die KFZ - Steuer für meinen fällig ist auch auf den Mini - Kat umrüsten, weil die Variante KLR ist der absolute Mist sprich zu .... FEHLER ANFÄLLIG .... aus meiner Sicht und das kommt bei mir nicht Frage, weil ich will was für mein Geld haben was ich da rein stecke und da keine Probleme mit einkaufen, die scheinbar beim KLR inklusive sein sollen 🙄
Mir fällt zu KLR noch was anderes ein was das auch noch heissen kann und zwar " Keine Leerlauf Regelung " weil es den Leerlauf verhundst und zu dem Probleme macht, wie man ja teilweise im Forum hier liest !
Dadurch dass ich das des Öfteren gelesen hab werde ich mich für den Mini - Kat auch entscheiden, weil mir ist ein REIBUNGSLOSER MOTORBETRIEB wichtig und nix was mir reinfunkt und das ist mir nur beim Umrüst-Kat oder Mini - Kat gegeben 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
wo krieg ich den minikat her? mein kat ist noch ok und ich werde es selbst einbauen. und wo muss ich dann hin damit mir das auch bestätigt wird dass ich die euro 2 dann schaffe?
Ich habe auch den Minikat von Walker in meinem ABU. Habe ich selber eingebaut (das Ding kommt mit ABE) und dann einfach eine AU nach D3 machen lassen (in jeder AU-Werkstatt). Fertig ist der Lack...
Gekostet hat mich das Teil beim örtlichen Teiledealer 64 EUR.
Ich kann es nur jedem empfehlen!
Der KLR ist ein nicht unkritischer Eingriff in das Warmlaufverhalten des Motors. Einige haben keine Probleme....die nächsten können im Winter nicht mal losfahren ohne die Kiste 5 Minuten warmlaufen zu lassen (weil einfach keine Leistung da ist und die Mühle nur ruckelt).
Nehmt den Minikat Leute!! Ich weiß sowieso nicht warum alle einen KLR haben wollen...???
Achja, der ABU kam auf D3 mit dem Kat, also besser als Euro 2.
Sven
Zitat:
weil du schon euro 2 hast,und der unterschid von der steuer beim 1,8er gerade mal 9 euro im jahr zu d3 ausmacht.des rentiert sich für die hersteller nicht.
Mein 1,8er ADZ ist nur Euro1.
Oder habe ich etwas übersehen?
naja warum die meisten KLR wollen ist, weil die Minikats nicht so beworben werden und außer eBay habe ich noch nix gesehen in ner Werbung. Und die Twintec, HJS Dinger gab es meine ich auch früher.
@SvenL
was meinst du mit AU nach D3 machen?
Vergleiche mal die AU als du noch keinen Minikat hattest, ist genau die gleiche, da es bei der AU keinen Unterschied gibt zu Euro 1 oder Euro 3 Kat. Erst ab OBD wurde die CO-Grenze herabgesetzt, aber von einigen Herstellern auch wieder rauf auf 0,3 CO %Vol. im erhöhten LL.
Ich finde es gut, das es für Benziner diese Möglichkeit gibt, beim Diesel mit nachgerüsteten DPF ist ja nur ein minimaler Bonus, der den Preis des DPF noch nicht voll bezahlt. Naja was solls!
Ich habe einen elektronischen Zusatzluftregler für 249.- gefunden.
Punkt 1: Berlin ist ganz schön weit weg vom Rhein-Neckar-Dreieck
Punkt 2: Ich weiss nicht ob es was taugt.
Naja, auf meiner letzten AU (direkt nach Einbau des Minikats) hat er 0.05 Vol. CO.
Wie das Ding eingebaut ist, kann ich ja mal Bilder machen...ich habe morgen eh TÜV. Dann knipse ich den mal schnell.
Sven