Klnappern im Amaturenbrett

Audi A6 C9

Hallo Leute!!

ich hatte einen audi a4 habe mir jetzt aber einen a6 gekauft bj.2001 tdi2.5 und nach einigen zeit fing es vorne am amaturenbrett im bereich der windschutzscheibe zu ein klappern an vorwiegend wenn ich beschleunige und bei unebenheiten der fahrbahn, vielleicht kennt jemand das problem und kann wir weiterhelfen!!
danke im voraus!!

15 Antworten

bei mir war es ein knarzen das man bei jeder Unebenheit hörte und immer nur dann wenn es draußen kalt ist. Mittlerweile höre ich es schon nicht mehr....

Hab ich leider auch. Gibt es eine andere Möglichkeit der Beseitigung als das kompette Amaturenbrett für 1000€ auszubauen?

genau immer wenns es kalt ist kommt es. das amaturenbrett auszubauen ist mir zu viel arbeit muss ich halt den radio etwas lauter drehen. audi ist zwar ein gutes auto aber er hat halt seine macken bei meinen a4 hatte ich das problem mit den querlenkern vorne ! aber danke für di antworten jetzt weiss ich nämlich dass ich nicht der einzige bin weil in der audiwerkstatt hatte man von so einem problem noch niieeee gehört .

weiss niemand was es genau ist was da knarzt mfg hoschii

ist bei mir auch so! Kommt, so meine ich, aus dem hinteren Bereich des Navi-Bildschirms. Hat auch angefangen seit dem es kalt geworden ist.
Audi hat auch noch niiiiiiiiieeeee was davon gehört!
Muß man(n) wohl mit leben und wie bereits gesagt das Radio lauter drehen.
Es nervt auf jeden Fall.......

Da mein Kiste an jeder Stelle des Innenraums knackt oder knirscht, kenne auch ich so ein Problem im Bereich der Windschutzscheibe. Es machte einen einzelnen Knack beim beschleunigen und einen einzelnen Knack beim Bremsen. Wobei, eigentlich knackte es bei jedem Lastwechsel. Außerdem war es bei Unebenheiten ein von der Tonlage her äußerst unangenehmes Knirschgeräusch. Rein akustisch dachte ich es kommt genau aus dem Übergangsbereich von Armaturenbrett zu Windschutzscheibe. Diese Geräusch war auch temperaturabhängig. Möglicherweise handelt es sich ja genau um dieses Geräusch.
ABER: nicht alle Geräusche kommen aus dem Armaturenbrett. Es gibt eine ganz fantastische andere Lärmquelle, nämlich die Abdeckung vom Wasserkasten. Damit diese Abdeckung besser hält, sind in der Einsteckhalterung an der Windschutzscheibe ein paar Plastiknasen damit das Ding auch klemmt. Durch minimalen Bewegungen beim Fahren könnte so etwas entstehen. Einfach mal Abdeckung Wasserkasten raus und fahren. Wenn das Geräusch dann nicht mehr da ist, einfach ein bißchen Fett dran und wieder reinstecken. Ich konnte damit das mit Abstand schlimmste Geräusch bei mir beseitigen

mfg

Ich würde das gerne mal versuchen aber irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch! Welchen Wasserkasten? Kühlwasser oder Scheibenreiniger? Und wenn wo ist da welche Abdeckung?

Übrigens genau das ist das Geräusch: erstens nur wenns Kalt wird und zweitens genau der Übergang Amaturenbrett / Windschutzscheibe. Beim Überfahren von Unebenheiten bzw Lastwechel sehr starker art.

Ich dachte mal es könnte an der von Carglas eingesetzen dritten Windschutzscheibe liegen welche sich verwindet. Aber ist ja wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von multisync


Da mein Kiste an jeder Stelle des Innenraums knackt oder knirscht, kenne auch ich so ein Problem im Bereich der Windschutzscheibe. Es machte einen einzelnen Knack beim beschleunigen und einen einzelnen Knack beim Bremsen. Wobei, eigentlich knackte es bei jedem Lastwechsel. Außerdem war es bei Unebenheiten ein von der Tonlage her äußerst unangenehmes Knirschgeräusch. Rein akustisch dachte ich es kommt genau aus dem Übergangsbereich von Armaturenbrett zu Windschutzscheibe. Diese Geräusch war auch temperaturabhängig. Möglicherweise handelt es sich ja genau um dieses Geräusch.
ABER: nicht alle Geräusche kommen aus dem Armaturenbrett. Es gibt eine ganz fantastische andere Lärmquelle, nämlich die Abdeckung vom Wasserkasten. Damit diese Abdeckung besser hält, sind in der Einsteckhalterung an der Windschutzscheibe ein paar Plastiknasen damit das Ding auch klemmt. Durch minimalen Bewegungen beim Fahren könnte so etwas entstehen. Einfach mal Abdeckung Wasserkasten raus und fahren. Wenn das Geräusch dann nicht mehr da ist, einfach ein bißchen Fett dran und wieder reinstecken. Ich konnte damit das mit Abstand schlimmste Geräusch bei mir beseitigen

mfg

hi, bitte gin doch mal eine beschreibung dazu, was genau du meinst mit wasserkasten, auch ein foto von selbigen plastiknasen wäre nicht schlecht.

das geräusch scheinen viele zu haben ab 2 grad aussentemperatur. ( ich auch ).

bis denne
andy

wenn bei mir der Innenraum warm ist ,also richtig warm, ist es wieder weg. Man muß halt damit leben und mittlerweile höre ich es nicht mehr.

Hab am Samstag Erfolg gehabt!

Bei Kälte hatte ich ein Knacken & Klappern im Bereich der Windschutzscheibe.

Die Plastikabdeckung der Batterie und Lüftung - geht über die ganze Motorraumbreite - wird Richtung Windschutzscheibe von einer Nut gehalten und Richtung Motor von von einer Gummidichtung.

Diese Abdeckung hat bei Kälte Spielraum und übertragt diess Knackgeräusche in den Inneraum merkt man auch durch leichtes Klopfen auf selbige Abdeckung.

Habe nun selbstklebende Filzblätchen auf die Kante der Plastik-Abdeckung geklebt die in der Nut verschwindet.

Seither herrscht wohltuende Ruhe!!!

gratulation!! das werde ich auch mal versuchen und euch dann berichten ob ich erfolgreich war danke dir für den tipp mfg hoschii

hi hoschii,

und schon erfolg gehabt ?

ich warte noch auf eine 2. erfolgsmeldung bevor ich mein auto mit stuhlfilzplättchen plastern werde.

danke

euch allen schöne weihnachten

andy

Habe ich damals in meinem A6 Avant gehabt. Habe die große Plastikabdeckung under der Motorkaube ausgebaut(den langen Dichtgummi abgezogen),dann etwas Karosserieband in die lange Nut an der Windschutzscheibe gedrückt und die Abdeckung wieder eingebaut. Seitdem ist RUHE.

jo super,

meine idee, geht in die richtung, das ganze unter druck zu setzen mit filzstuhlbeinschoner.
das heist 3 stück von dehnen einfach unter die nut geschoben, in der hoffnung, das die ganze abdeckung dann unter spannung steht.
was hälst du davon ?

grüße
andy

Deine Antwort