Klirrfaktoren und Endstufen
Hallo, ich bins schon wieder🙂
Also ich hab da auch mal wieder eine Frage:
Ich bin auf Endstufensuche und hab mich mal festgelegt auf eine Eyebrid 1y500 analog mono endstufe, eine rockford fosgate power 500bd digital monoendstufe, oder eine hifonics nx750d digitale monoendstufe.
eigentlich will ich lieber wegen wärme was digitales, aber die eyebrid hat einfach ebssere werte. die hifonics ist nicht schlecht, und rockford stinkt scheinbar etwas ab.
jetzt mal die frage, beim Vergleichen is mir mehrfach aufgefallen das der Klirrfaktor verschieden angegeben wurde, einmal mit hifonics 1khz 0,08, bei der rockford "at rated rms output 1%" und bei der eyebrid mit 0,05% bei "20k filter"
Was soll mir das sagen?
Beim Googlen ist mir eine PA endstufe aufgefallen mit 0,03%20-20khz below rated rms, und dann mit 0,03% at 1khz at rated rms.
dazu... sind 4 db rauschabstand etwas worauf ich wirklich wert legen muss? Z.B. von 96 zu 100,aber dann schlechteren klirrfaktor,ratsam oder nicht?
MfG
Gaya
18 Antworten
Wenn man seine Kaufentscheidung von solchen harten Fakten, wie Datenblättern abhängig machen will, dann sollte man berücksichtigen, dass gerade die guten seriösen Hersteller ehrliche Angaben machen, während die Billighersteller gerne mal übertreiben, bzw. beim Klirrfaktor untertreiben.
Das weiss ich,Magnat &Co schau ich nicht mal mehr an😉 Mein verschiedenen Klirrfaktoren als Beispiel kamen von der Rockford power 500bd, einer teuren PA endstufe, und einer hifonics nx750d, obwohl die wohl nicht so toll sein soll.
Bei den Alpine endstufen mit 1% Angaben kann nix gelogen sein, die Hifonics (nx750d mit 0,08% glaube ich)war da noch die beste in ihren Daten.Von Hifonics erwarte ich zwar nicht das die keine rms angaben mehr machen,allerdings würden die wohl teurer sein als die konkurrenzprodukte wenn sie besser als diese wären. audiobahn,alpine,helix,und wasweissichnoch können nicht ohne grund bei gleicher leistungsklasse mehr als doppelt so teuer sein.
naja wieso sollte ich mir auch eine audiobahn abc10000d kaufen mit 1000W für 400Euren, wenn ich eine mcFun bca10000 mit 800W für 29,90 krieg? 😉
Gaya
naja miau, du solltest bedenken dass der klirrfaktor von der impedanz und der leistung abhängt.
erst läuft der recht linear bis zu ner gewisen leistung und ab der schiesst er dann ziemlich steil inne höhe. deswegen kommen (leicht) unterschiedliche wattangaben raus, wenn man bei 0,X% misst, bei 1% oder bei 10% oder so.
aber wie gesagt das bei nem bassverstärker alles net so wichtig. wummerm muss das dingens! miau! udn die bd von RF sind keine schlechten stärker, nicht so gut wie analoge, aber besser als impulse, carpower, sinus live und so digitalmüll. und da würd ich die hifonics stärker auch zu zählen.
mfg caraudiohans
Mh, kann ich nu mit bestimmter sicherheit mal verschiedene Klirrfaktoren und Preise grob auseinander halten,das wollt ich doch ma wissen🙂
Danke euch🙂
Bei 1% THD at rated rms bei 650W hab ich eh genug damit zutun die teile von der rappelkarre festzuhalten, da höre ich den unterschied zu 0,5% sowieso net🙂
eine gute nacht
Gaya