klingt wie ein Honda CR-V..
Haha, was mußte ich schmuntzeln....Hört Euch das mal an!
https://youtu.be/jm6HUoRBV-8?t=201 (3min21s) (Honda sollte mal dringend Jemanden mit mehr 'cojones' für die Auswahl seiner Hupen einstellen!)
Ich seh schon den ersten Honda NSX Fahrer "Hupen-Mod-Thread"... Aber der NSX is schon nen Volltreffer!
Beste Antwort im Thema
*gähn* jaaaaaaa, wir wissen es doch langsam.................
29 Antworten
Ich schreie eher auf, wenn der Motor unter 2 Liter oder mindestens 4 (besser 6 oder 8...) Zylinder geht! Diese Ökospinner jaulen doch um jeden zermatschten Käfer und gefällten Baum - abartige Irre!!!
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 29. Juli 2016 um 22:11:29 Uhr:
Aber!...auch wenn es so erscheint ( ja, es ist so...;-))...das es immer die selbe leier ist...er hat ja meistens recht!!
Kratz empfindlichster kunstoff ever??....
Oh ja!! Gestern bei besten Wetter innen ausgesaugt, die Sonne schien rein....ja, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln wie das nach der kurzen lebenszeit schon aussieht!!
Und die Motorenpalette, die Honda momentan anbietet... muss ich ihm auch zustimmen.
Zum Kunststoff: schon mal gesehen, wie ein ach so toller Audi nach 50000km im Innenraum aussehen kann? Da zweifelt man erst Recht an der Qualität, kosteten die Q7 bei uns doch immer deutlich mehr als ein (sorry) billiger Honda. Honda sind eben preiswerte Autos, auch wenn manch anderer das anders sieht und mit den 28985€ angibt die der Honda gekostet hat - das ist in der Automobilwelt unterste Preisrange. Und dafür soll aber dann jedes Feature der oberen Klasse drinnen sein. Irgendwo muss der Preis ja auch herkommen. Bisher waren die Honda in unserer Firma immer wiederstandsfähiger als alles Deutsche, wo der Softlack abblättert und aufpilzt, das Alcantara Knötchen bildet, die Kofferraumverkleidungen dermaßen billig sind, das Leder so naja ist, die weißen Schalterbeschriftungen verschwinden, Schaltsäcke sich auflösen und Schaltknaufe ihren Lack verlieren und weiß abgegriffen sind ...
Die Motorenpalette - es sind gute Motoren. Aber auch mir fehlt ein Leistungsstärkerer Motor, der 1.8er reicht im Civic aus - aber er macht nicht ein bisschen an. Um die 200PS hätte ich mir da auch gewünscht - weshalb ich den Wagen auch nicht behalten sondern wieder abgeben werde wenn die neuen Motoren rauskommen. Ich bin mal auf den 1.5 Turbo gespannt im Civic, soll ja um die 18xPS bekommen. Die US-Variante ist mit dieser Leistung und AT flott unterwegs wie man auf Videos sehen konnte. Und wenn dann der CRV neu gemacht wird, müssen die sich ja dort auch was einfallen lassen - der 1.6 Biturbo ist ja iO, aber der 2.0 Benziner ... nun ja.
Der 2.0 ist nen geiler zuverlässiger Motor ...darauf kommt es an
Ähnliche Themen
Mit nem 18xPS'er in den Staaten flott unterwegs? Kommt aufs Getriebe an!
Wenn da nen typischer Amiwandler ohne mechan. Überbrückung verbaut sein sollte, wie es Fiat/Crysler offenbar gerne in seine Cherokees verbaut, verpufft die Leistung des Motors! Wir hatten im Frühjahr so'n neuen Jeep Cherokkee ( http://www.motor-talk.de/.../...heit-ueber-den-jeep-hack-t5770957.html ) als Leihwagen. Wir hatten das Gefühl in nem 100-120PS Fahrzeug zu sitzen. Da war aber dann doch nen 184PS Benziner drinnen. Das Automatikgetriebe machte offenbar die gesamte Leistung platt..
Übrigens vergleiche ich die kratzempfindlichen Kunststoffe beim CR-V jetzt mal nicht mit nem Q7. Sich da beim Preisvorteil CR-V vs. Q7 Argumente zurecht zu basteln is irgendwie... Ich vergleich dieses Kunststoffkratzerparadies eher mit dem Accord, welchen ich zuvor gefahren bin. Meine Güte, Honda konnte es mal besser, sag ich mir da. Aber manchmal ist das Neue eben nicht immer das Bessere. Das is bei sehr vielen auch Nichtautomotiven Bereichen der Fall. Die geplante Obsoleszenz steckt heute in so Vielen - ob in der Waschmaschine, der Billig-Flex, dem Staubsauger, ... und halt auch ein wenig im Kunststoffkofferraum des CR-V oder dessen Einstiegsleisten. Ok, geht nicht kaputt, sieht aber nich so dolle aus.
@civic Tourer....ich kann nicht beurteilen wie sich der Kunststoff in anderen Fahrzeugen verhält.
Ich persönlich vergleiche den jetzigen des CRV's mit den Honda 's die ich vorher hatte. Und das waren einige....aber keiner war im Ansatz so schlimm wie der.
Meine ersten Civic's ED oder EG...gekauft mit über 100.000km auf der Uhr. Die waren top gepflegt und man sah im Innenraum kaum Abnutzungsspuren... Außer das Lenkrad war immer so ne stelle. Da blätterte auch schon alles ab. War aber nicht schlimm...kam eh ein momo rein:-)
Ich vergleiche also Marken intern;-)
Mit dem 2.0 Benziner bin ich zufrieden...mehr aber auch nicht.
Die Kunsststoffe sind, verglichen mit vergleichbareb deutschen Autos recht ordentlich.
Was leider fehlt sind Teppichausstattungen der Innenschweller, sowie des Fuß- und Kofferraums.
Sehr, sehr schlecht ist die leider Qualität des Leders (dünn, faltig, narbig) und ziemlich schlecht die des schwarzen Lacks.
Der Motor (2,2 Ltr. Diesel) ist über jeden Zweifel erhaben, ebenso die Verarbeitungsqualität des gesamten Fahrzeugs.
Das sind meine Erfahrung auf der Basis von jetzt 2 1/2 Jahren und über 30 TKM.
Das aller-aller-allerschlechteste am Honda ist der Importeur und das Personal von dessen Werkstätten: unterirdisch...
Ob ich ihn wieder kaufen würde? - Wenn's den 2,2 LIter Diesel noch gäbe: schon... - MIt dem 1,6er 'Motörle': nein!
Du sagst es,schwarz ist bei Honda echt unterirdisch,sowas von anfällig .....nene
Das ist aber auch erstmal das einzige,was ich an dem Fahrzeug zu bemängeln habe
Eben: wir jammern auf hohem Niveau!
Wer je einen Franzosen oder gar Italiener sein eigen nennen durfte, weiß, was ich meine...
Zitat:
@Gotsche schrieb am 5. August 2016 um 09:32:26 Uhr:
Mit nem 18xPS'er in den Staaten flott unterwegs? Kommt aufs Getriebe an!Wenn da nen typischer Amiwandler ohne mechan. Überbrückung verbaut sein sollte, wie es Fiat/Crysler offenbar gerne in seine Cherokees verbaut, verpufft die Leistung des Motors! Wir hatten im Frühjahr so'n neuen Jeep Cherokkee ( http://www.motor-talk.de/.../...heit-ueber-den-jeep-hack-t5770957.html ) als Leihwagen. Wir hatten das Gefühl in nem 100-120PS Fahrzeug zu sitzen. Da war aber dann doch nen 184PS Benziner drinnen. Das Automatikgetriebe machte offenbar die gesamte Leistung platt...
Hallo Gotsche, wir hatten im Mai auch für knapp zwei Wochen einen nagelneuen Cherokee als Mietwagen. Ich konnte es nicht glauben, als ich später in Deutschland die Leistungsdaten recherchiert habe und die Angabe 184 PS las! Mein 120 PS-Diesel CR-V wirkt definitiv kräftiger. Zum Cruisen ist es ja ok, aber an Steigungen oder beim stärkeren Beschleunigen fiel der Leistungsmangel schon deutlich auf. Gefallen haben mir aber die Automatik (komfortmäßig), die Sitzposition und die Stereoanlage (satte Bässe!), auch den Motorsound bei niedrigen Drehzahlen fand ich angenehm. Wenn ich dann aber den Preis in Deutschland sehe im Vergleich zum CR-V, und das bei deutlich geringerem Platzangebot, fällt mir kein einziges Argument mehr für den Cherokee ein.
Und ob ein Cherokee 60.000 km ohne den geringsten Mangel (Kunststoffkratzer im Innenraum und eine gelegentlich bei hohen Drehzahlen aufleuchtende Empfehlung, einen Gang herunterzuschalten) zählen da für mich nicht dazu) überstehen würde, da bin ich auch nicht so sicher.
@ detroit_steel
witzig, wie man solche Getriebe zur Leistungsvernichtung einsetzen kann. Evtl. is die Charakteristik der Motoransteuerung ja auch Ami-Like so gestaltet, dass am Ende kaum noch Leistung vorhanden is.
Wir haben irgendwann in den Staaten dann mal an ner Tankstelle die Motorhaube aufgemacht, weil wir schon über nen 75PS Benziner gefrotzelt haben. Dass dann nen 2.4l 184PS im Motorraum rumlag, hat uns nur mehr verwirrt.... Ich frag mich dann aber, ob z.Bsp. Honda dann beim CR-V mit 2.4l 18xPS in den Staaten ne andere Charakteristik zeigt?
Am übelsten war ich übrigens über das Gesicht des Cherokee entsetzt, als sich nen Kollege zum Auto laufend Abends über diese komischen Scheinwerfer mokierte.. Ich hab dann erst mal kapiert, dass diese schmalen Wespenaugen gar keine Scheinwerfer sind, sondern nur das Tagfahrlich. Die eigentlichen Scheinwerfer sind, insbesondere bei schwarzen Fahrzeugen tagsüber gut versteckt, darunter. Der Cherokee gefällt mir seither überhaupt nicht mehr. Man muß sich das mal anschauen, der hat incl. Nebenscheinwerfer 6 Lampen über die Front verteilt verbaut... Manchmal is weniger mehr!
Tja, Jeep ist in und verkauft sich. Ich wollte keinen haben, weil
- ich dem Produkt seit es von Fiat gesteuert ist noch weniger technische Qualität zutraue als vorher
- der Fiat-Konzern das Produkt hoch platziert hat und bei Wartung und Ersatzteilpreisen richtig derbe zuschlägt
- die Fahrzeuge mir auch optisch nicht zusagen
- ich denke, woanders deutlich mehr fürs Geld zu bekommen
Also ich weiß nicht, was ihr gegen Wandlergetriebe habt. Mein Vater hat einen 2.0er CR-V mit 155PS und 5-Gang Wandlergetriebe und AWD.
Das Teil ist für die Masse ziemlich flink. Man ist in der Stadt deutlich schneller von der Ampel weg als die ganzen Leute, die in der Mittelkonsole mit dem Rühren im Getriebe beschäftigt sind.
Nur auf der Autobahn wird der schnell schlapp und muss ständig in den 4. runter schalten. Das liegt aber daran, dass der Motor für die nicht vorhandene Windschnittigkeit zu schwach ist.
An die Mietwagenfahrer in den USA:
Ist euch auch aufgefallen, dass die Straßen viel breiter sind und man deshalb das Gefühl hat viel langsamer zu sein? Wenn man die Meilen in km/h umrechnet, stellt man fest, dass man häufig sogar schneller als in D unterwegs ist.
Zwischen Wandlern und Wandlern scheint es Unterschiede zu geben, kev.
Wenn ich nen typ. Wandler in den Staaten fahre und z.Bsp. einen modernen Wandler in nem Mazda6, gibts da himmelweite Unterschiede. Zudem scheinen Motorencharakteristika via Steuergerät noch USA-like und Europa-like völlig anders ausgelegt zu werden.
Naja, also ich hab beim von der Ampel weg beschleunigen mit dem Mietwagen schon nen bisserl mehr erwartet. Und nein, so breit sind die Straßen dann nun auch wieder nicht. Selbst unser amerikanische Fahrgast hat sich schlapp gelacht, über die fehlende Leistung des Cherokee. Den konnte man oft wirklich nur digital bedienen.. Gas durch oder Gas weg.
Ich bin in den USA auch Wandler gefahren. Mazda 2, Hyundai Kleinwagen (ka wie der hieß) und einen Infiniti V6.
Die Japaner waren beide nicht langsamer als europäische Varianten in der Leistungklasse.
Der Hyundai hatte, zugegeben, ein furchtbares Getriebe.
Weiß nicht wie schlecht der Cherokee ist, aber ich hatte selbst mit dem Mazda 2 wenig Probleme mitzuhalten im normalen Verkehr. Der hatte einen 1.5er Sauger mit 4-Gang Wandler. 😁
Soweit ich weiß verbaut Honda in den USA 1:1 die gleichen Wandlergetriebe wie hier.
Zumindest so lange es um die Honda eigenen 5-Gang Wandler geht.
Was mir aber aufgefallen ist:
Man hat in einigen Städten(!) einen Speedlimit von 45mph (72km/h)! Das heißt man kann nach jeder Ampel locker bis 70 durchtreten. Es sieht aber nicht danach aus, dass man so schnell fährt, weil alles so übertrieben breit gebaut ist und die Karre kommt einem quälend langsam vor.