Klimaverflüssiger, zwei Modell-Varianten; V70II, 2,4l- Saugmotore,
Servus zusammen.
Für genanntes Fahrzeug gibt es zwei verschiedene Klima-Verflüssiger, einen mit seitlich angebracht "integriertem" Filtertrockner (ab FG-Nr.) und einen mit "externem" Filtertrockner, der mit einer Leitung am Verflüssiger angeschraubt wird (bis FG-Nr.).
Meine Frage:
Gibt es da halterungstechnisch Unterschiede (oder auch sonst verbindungstechnisch Probleme) oder paßt der "ab FG-Nr." auch in die Modelle "bis FG-Nr." ???
Hat da wer Erfahrung mit ??
Vielen Dank für die Antworten.
Grüße vom tommy...
Beste Antwort im Thema
Peak_t, da hast Du aber wieder mal so richtig dolle geholfen bei der Aufklärung... Hut ab.
Möglich, das die den Anbieter gewechselt haben oder einfach eine Fehlerquelle ausschließen wollten (jede Verbindung kann ja mal undicht werden).
Hast Du über Vida mal geschaut, wie die Teile halterungsmäßig aussehen? Offensichtliche Unterschiede?
Evtl., so mache ich das meist, über einen Anbieter die Maße vergleichen. Viele Hersteller stellen Konstruktionszeichnungen zur Verfügung, die dann bei den Angeboten mit bebildert sind.
Oder so lange warten, bis hier Leute auftauchen, bei denen die verschiedenen Varianten verbaut sind und die da helfen können 😉.
17 Antworten
... frei nach Charly Harper... und da machst du dir Sorgen... 🙄😁
Zitat:
PAG-Öl werde ich auch noch mitbestellen. Schade das kein POE drinist, das hätte ich hier literweise 😁
Für einen neuen Kondensator und Trockner müssen laut VIDA zusammen 60 Milliliter Oel eingefüllt werden bevor das Klimagerät vakuum pumpt. Da kannst du auch PAO 68 nehmen, ist kompatibel. Das habe ich auch gemacht - mit dem Segen meines geschätzten VOLVO Meisters.
PAO 68 hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zu PAG nur wenig hygroskopisch ist und deshalb relativ lange lagerfähig. PAG kann man nicht lange aufbewahren, zieht zuviel Wasser mit der Zeit.
Im Nachhinein betrachtet hätte das Nachfüllen wohl garnicht nötig getan. Denn danach passten nur noch 960ml R134 in die Anlage anstatt 1 Liter. Macht aber nichts, besser als zuwenig Oel drin.
Hier gibt es eine ganz gute Tabelle dazu von HELLA:
LINK