Klimatronic 3-Zonenklima plötzlich keine Blasluft

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

bei einer Fahrt heute wurde es im Auto plötzlich immer wärmer, bis ic h dann bemerkte, dass keine Luft mehr aus den Düsen kam.
Das Gebläse voll aufgedreht, man hörte es auch rauschen, jedoch kam keine Lust aus den düsen. Auch nicht bei Umluft.

Als ich dann zu Hause das auto einige Minuten abgestellt hatte und den Schlüssel abgezogen und neu gestartet habe, dann hat wieder alles funktioniert.

Da ist irgendwie ein Stellmotor für eine Luftklappe falsch gelaufen.

Kennt das jemand?

Beste Antwort im Thema

hallo jungs als MB elektriker habe ich mich mal totgesucht und bin fündig geworden und zwar bei längeren fahrt kommt es zu vereisung des klimaverdampfer dabei strömt dann keine luft mehr durch .... erklärt auch nach kurze pause bzw ausschalten der klima für 10min das wieder alles funktioniert , eis verschmilzt.( zu erkennen auch durch erhöhte wassermenge unter fzg mitte nach mehrere minuten ! ) abhilfe Verdamfertemperatursensor erneuern danach update steuergerät KLA und die BA sollte nicht mehr vorkommen :-))

23 weitere Antworten
23 Antworten

@Andreas95

Ach,nachträglich noch alles gute zum 50.
War gerade in Deinem Profil - ich habe letztes Jahr die Schallmauer durchbrochen !

hallo jungs als MB elektriker habe ich mich mal totgesucht und bin fündig geworden und zwar bei längeren fahrt kommt es zu vereisung des klimaverdampfer dabei strömt dann keine luft mehr durch .... erklärt auch nach kurze pause bzw ausschalten der klima für 10min das wieder alles funktioniert , eis verschmilzt.( zu erkennen auch durch erhöhte wassermenge unter fzg mitte nach mehrere minuten ! ) abhilfe Verdamfertemperatursensor erneuern danach update steuergerät KLA und die BA sollte nicht mehr vorkommen :-))

Danke für den Tipp. Warum wird denn kein Fehler hinterlegt? Ohne Fehler keine Reparatur auf Junge Sterne Garantie 🙁

warum kein fehler angezeigt wird wenn der temperatursensor falsch misst kann das KLA steuergerät nur der wert vom sensor bearbeiten sobald die Steckverbindung getrennt wird dann wird ein FC hinterlegt stromkreis unterbochen ,

Ähnliche Themen

@carlsson_1

Danke - gute Info !!!

Hallo zusammen,

bei meinem 200 CGI von Mitte 2010 ist das gleiche vorgefallen und das bei längerer Fahrt.....

Nach ca.2 Stunden parken ist die Lüftung dann wieder 1a gelaufen.

@carlsson_1 muss für den Tausch des Sensors das ganze Armaturenbrett runter? wie hoch wären die Kosten für den Tausch ca.?

Danke

Gruss Leuk

Einfache Lösung ohne Reparatur: A/C-Schalter für 10-15 Minuten deaktivieren (Kühlung aus), Lüftung weiterlaufen lassen. Das den Luftstrom blockierende Eis schmilzt, nach einigen Minuten baut sich der gewohnte Gebläsedruck wieder auf. Dann A/C wieder an bis zur Eisbildung im Fahrergesicht 😉. Vielen Dank an den MB Elektriker für den entscheidenden Hinweis zur Eisbildung am Verdampfer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen