Klimasteuergerät ist hinüber. Alternativen?

Volvo V70 2 (S)

Guten Abend Gemeinde!

Nun ist es "amtlich": das Steuergerät der Klimaautomatik (ECC Bedienteil) ist defekt. Habe mir vor zwei Monaten den V70 2.4D Bj. 07 zugelegt. Auf Probleme mit dem Bedienteil wurde von Anfang an hingewiesen. Symptome - Fahrerseitig ohne Funktion: Sitzheizung, Temperaturregelung, Aussenspiegelheizung; generell die Steuerung der Lüftungsklappen (Ausrichtung oben, mittig, unten) ohne Funktion.
Zwischendurch habe ich hier im Forum nach den möglichen Ursachen gefragt und einen Funken Hoffnung mit mir getragen, dass das Problem einfacheren Ursprung hat (z.B. kaputter Stellmotor, Fehler in der Steckerverbindung, "toter" Sitzheizungsmodul). Gestern war der Elch beim "Doktor" in Bremen-Nord mit dem Ergebnis, dass keiner der Motoren auf Masse liegt, einen Kurzen hat oder Kabel fehlerhaft ist. Diese Gruppen sind i.O. ("aufholzklopf"😉. Der Linbus im Steuergerät selbst ist nicht ansprechbar und kommuniziert nicht.

O-Ton des Meisters: "Busgenerator ist defekt".

Austausch des Klimabedienteils = Steuergeräts würde mich in dem Hause rund 1.000 euros kosten. Davon ca. 100,- für den Einbau und 45,- für das Softwareaufspielen. Der kleine Rest von knapp 860 € für das Teil.

Habe auch nach Möglichkeit einer Reparatur gefragt. Der Lagermeister hat nach einer Internetrecherche mir per E-Mail mitgeteilt, dass es zwar Firmen gibt (er habe eine gefunden), die diese Steuergeräte reparieren, aber die Reparatur bei dem Fehler, der vorliegt, nicht möglich sei.

Nun bin ich auf intensiver Suche nach Alternativen für die teure Position und bin für Eure Ideen und Hinweise aus Erfahrungen im Voraus sehr dankbar. Meine Überlegungen gehen dabei in folgende Richtungen:

1. Reparatur-Firma anschreiben - anfragen ob reparabel od. wirklich nicht (leider habe ich nicht die Ergebnisse der Messungen und nur eine m.E. wage Aussage über den "Bus-Generator"😉

2. Gebrauchtes Teil (gibt´s ein paar in der "bucht" für ca. 320,- €)
Kann die Software auf ein gebrauchtes Steuergerät aufgespielt werden? Oder sind dort "Sperren" eingebaut?

3. Skandix bietet das Teil für ca. 780,- € an; in den Online-Shops hinter dem Großen Teich gibt die Teile für umgerechnet 520-540 € plus Versand. (Gesamtpreis geschätzt 650-670 €). Ist so ein Kauf zu empfehlen?

Mit besten Grüßen
Fillin

Beste Antwort im Thema

Moin Zusammen,

möchte nun über den Abschluss meine Geschichte berichten. An dieser Stelle danke ich allen, die hier geschrieben haben und einen besonderen Dank an DR_V70 für seine Aufklärung und Beratung per PN.

Zuerst wollte ich versuchen mir ein genaueres Bild von dem vorhandenen Steuergerät zu verschaffen. Dafür das Teil mit Hilfe der Eskar's Anleitung für den CAN-BUS-Reset ausgebaut. Was als erstes aufgefallen war, dass das Teil nicht die TN hatte, die mir der 🙂 mitgeteilt hat. Die zweite Feststellung hatte ich gemacht, als ich das Bedienteil zu Hause aufgeschraubt habe: ein Mikrochip auf der Platine musste sich überhitzt haben, denn die Lackschicht war nicht mehr glatt. Ein Blick durch die Lupe offenbarte lauter kleine Bläschen im Lack. Nun, einsenden zur Reparatur war einer der Gedanken. Kurze Kostenschätzung: 170-200 Euro Reparatur plus Versand plus Software Installation beim 🙂... Mal gucken was "ibäj" sagt.

Nach Geräten mit zwei Teilenummern gesucht und folgendes raus gefunden: das Steuergerät mit der TN vom 🙂 ist recht selten vertreten und kostet fast das Doppelte. Das Steuergerät, für das ich mich entschieden habe, ist aus einem Auto Bj. 2005 (meiner MY07). Es gab keine genauen Angaben über das Spenderfahrzeug. Nur " Klimabedienteil Volvo S60/V70 ab MY05". Dank dem Zuspruch vom Doktor 😉 bestellt und am WE eingebaut. Ergebnis: alles funktioniert. Ansteuerung Lüftungsklappen, Temperaturregelung und Sitzheizung beide Seiten läuft! Offensichtlich sind die Geräte aus den S60 und V70 nach dem FL untereinander problemlos austauschbar.

Nach dem Einbau habe ich den Motor die Betriebstemperatur erreichen lassen, bevor ich anfing die Funktionen zu prüfen. Als ich dann 22Grad gewählt und "Auto" gedrückt habe, pustete der Lüfter ganz stark. Ich wollte hören, ob es dabei draußen am Auto besondere Geräusche gibt, und stieg aus. Da das Auto innen noch recht kühl war, hatte der Lüfter weiterhin viel zu tun. Erstaunlich fand ich, dass der Zuheizer in dieser Zeit angesprungen ist und eine Weile mit lief, bis der Innenraum aufgeheizt war.
Das Auslesen der Fehler un evtl. Neukalibrieren der Klima, werde ich später bei Gelegenheit machen lassen. Im BC (Display) habe ich jedenfalls keine Meldungen.

Wünsche Allen einen schönen Start in die Woche!

Grüße
Fillin

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi Fillin,

versuch's doch mal hier: www.stg24.de

Velleicht erstmal telefonisch.

Die haben mein ABS-STG repariert.

Für 178€ mit 2 Jahren Garantie...

Gruß, Frank

2005 bis 2007 sollen alle Geräte gleich sein, dies bedeutet, Klimabedienteil gebraucht kaufen, einbauen, Fertig.

Danke Herr Doktor😉

Insgeheim habe ich auf Deine Meinung gehofft. Auf vielen Seiten im Internet steht, dass das Teil mit der Nummer 30782694 in vielen Volvos zw. 2001 und 2009 verbaut wurde. Ich habe leider nicht die Zeit gehabt alle Deine Beiträge durchzulesen, habe aber soviel aufgeschnappt, dass ein elektronisches Element nur aus einem V70 in ein V70 problemlos passt. An dieser Stelle habe ich eine Frage zum Aus- und Einbau Prozedere. Wie soll ich vorgehen, damit hinterher kein Fehler auftritt, das ich wieder von dem 🙂 löschen lassen muss und auch das neu eingesetzte Teil nicht aus Ungeschicktheit über den Jordan schicke. Es sollen ja viele andere Bauteile über den Knoten ECC mit dem Canbus kommunizieren. Muss das gebrauchte Teil aus dem selben Modelljahr sein wg. der Kompatibilität? Danke schon mal im Voraus.

Beste Grüße.
Fillin

Probiere es zuerst mal mit einer Reparatur z. Bsp. bei www.hitzpaetz.de

Bei meinem V70 Bj. 2004 sagte der Freundliche auch, der Defekt (rechts nur kalte Luft aus allen Düsen) wäre dezidiert dem Klimasteuergerät zuzuordnen. Bei Hitzpaetz fanden sie heraus, daß dem nicht so ist. Zu guter letzt lag es in meinem Fall an einem falschen Steckkontakt.

Gruß und viel Glück
Ingbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fillin


Auf vielen Seiten im Internet steht, dass das Teil mit der Nummer 30782694 in vielen Volvos zw. 2001 und 2009 verbaut wurde.
...
habe aber soviel aufgeschnappt, dass ein elektronisches Element nur aus einem V70 in ein V70 problemlos passt.

Ist verbaut in

V70 2000-2008

S60 2001-2009

V70 XC 2001-2007

Es ist dann auch egal, es welchem Fahrzeug ein gebrauchtes Teil stammt. Wichtiger ist das Modelljahr, da die IDs auf dem CAN-Bus öfter mal geändert wurden. Lt. DR_V70 sind 2005-2007 identisch, d.h. die sollten ohne Software aufspielen funktionieren. Software aufspielen sollte gehen, im Zweifelsfall schickt man das Teil halt zurück. Ich würde aber schon wegen der Kosten gleich ein passendes bestellen, ich habe schon für die PDM-Software insgesamt 84 EUR bezahlt. Dabei hat meine Volvo-Werkstatt schon vergleichsweise niedrige Stundensätze.

Zitat:

Original geschrieben von ingbertschleicher


Probiere es zuerst mal mit einer Reparatur z. Bsp. bei www.hitzpaetz.de

Bei meinem V70 Bj. 2004 sagte der Freundliche auch, der Defekt (rechts nur kalte Luft aus allen Düsen) wäre dezidiert dem Klimasteuergerät zuzuordnen. Bei Hitzpaetz fanden sie heraus, daß dem nicht so ist. Zu guter letzt lag es in meinem Fall an einem falschen Steckkontakt.

Gruß und viel Glück
Ingbert

Vielen Dank Ingbert.

Deine Antwort in einem anderen Thread hat mich eben auf die Idee mit der Reparatur gebracht. Allerdings steht auf der Seite von hitzpaetz es soll 256€ kosten. Noch Versand dazu... Diese Kosten sind nah am Preis für ein gebrauchtes Teil. Der Unterschied ist - das Auto muss ggf. über eine Woche lang stehen. Ich werd's mit einem gebrauchten probieren. Könnte jemand die Besonderheiten beim Aus- und Einbau auflisten?

Einen schönen Tag allen.
Beste Grüße.

Hier eine schöne Anleitung zum Aus-/Einbau.

Gruß
Marco

Moin Zusammen,

möchte nun über den Abschluss meine Geschichte berichten. An dieser Stelle danke ich allen, die hier geschrieben haben und einen besonderen Dank an DR_V70 für seine Aufklärung und Beratung per PN.

Zuerst wollte ich versuchen mir ein genaueres Bild von dem vorhandenen Steuergerät zu verschaffen. Dafür das Teil mit Hilfe der Eskar's Anleitung für den CAN-BUS-Reset ausgebaut. Was als erstes aufgefallen war, dass das Teil nicht die TN hatte, die mir der 🙂 mitgeteilt hat. Die zweite Feststellung hatte ich gemacht, als ich das Bedienteil zu Hause aufgeschraubt habe: ein Mikrochip auf der Platine musste sich überhitzt haben, denn die Lackschicht war nicht mehr glatt. Ein Blick durch die Lupe offenbarte lauter kleine Bläschen im Lack. Nun, einsenden zur Reparatur war einer der Gedanken. Kurze Kostenschätzung: 170-200 Euro Reparatur plus Versand plus Software Installation beim 🙂... Mal gucken was "ibäj" sagt.

Nach Geräten mit zwei Teilenummern gesucht und folgendes raus gefunden: das Steuergerät mit der TN vom 🙂 ist recht selten vertreten und kostet fast das Doppelte. Das Steuergerät, für das ich mich entschieden habe, ist aus einem Auto Bj. 2005 (meiner MY07). Es gab keine genauen Angaben über das Spenderfahrzeug. Nur " Klimabedienteil Volvo S60/V70 ab MY05". Dank dem Zuspruch vom Doktor 😉 bestellt und am WE eingebaut. Ergebnis: alles funktioniert. Ansteuerung Lüftungsklappen, Temperaturregelung und Sitzheizung beide Seiten läuft! Offensichtlich sind die Geräte aus den S60 und V70 nach dem FL untereinander problemlos austauschbar.

Nach dem Einbau habe ich den Motor die Betriebstemperatur erreichen lassen, bevor ich anfing die Funktionen zu prüfen. Als ich dann 22Grad gewählt und "Auto" gedrückt habe, pustete der Lüfter ganz stark. Ich wollte hören, ob es dabei draußen am Auto besondere Geräusche gibt, und stieg aus. Da das Auto innen noch recht kühl war, hatte der Lüfter weiterhin viel zu tun. Erstaunlich fand ich, dass der Zuheizer in dieser Zeit angesprungen ist und eine Weile mit lief, bis der Innenraum aufgeheizt war.
Das Auslesen der Fehler un evtl. Neukalibrieren der Klima, werde ich später bei Gelegenheit machen lassen. Im BC (Display) habe ich jedenfalls keine Meldungen.

Wünsche Allen einen schönen Start in die Woche!

Grüße
Fillin

Hallo, Ich hatte schon mein Problem mit dem Klima Bedienteil hier ein gestellt, doch keine hilfreiche Antwort erhalten. Nun finde ich hier von Fillin das gleiche Problem und hätte gerne noch ein paar Fragen an ihn. Die Art. Nummer ist 30782912, niemand kann mir erklären, welches kombatible Teil ich einbauen kann, wie es bei Fillin geklappt hat, einschließlich Volvo in Göteburg und die Volvo Werkstatt im Raum Köln, weil ich dort den Stundensatz von 180,-€ als Rentner nicht zahlen kann Die Original Nummer mit der 12 am Ende ist in Europa nicht zu finden. Das Lüftungsgebläse läuft nur schwach und ich habe mir ein neues Lüftungsgebläse gekauft, das auch noch eingebaut werden muß, ich habe es selber versucht. Das Handschuhfach habe ich deinstalliert. Die Auslese in einer Werkstatt hat ergeben, das 12 Fehler gefunden wurde. Eine Reparaturfirma des Teils mit der 12 am Ende, können sie nicht reparieren,wurde mir erklärt.
Ich kann daher nur jeden warnen, sich einen Volvo älteren Baujahr (2008) zu kaufen, denn ich habe innerhalb eines Jahres schon 2000,- € bezahlt, das teuerste waren die Gummilager der Hinterachse, Bremsscheiben, Bremssättel mit elektronischer Handbremse, km 223 Tsd.
Für hilfreiche Antworten, bin ich jedem dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Bruno aus der Familie

Wie genau lautet denn jetzt eigentlich deine Frage?😕

Und dass ältere Volvos Geld kosten, ist eigentlich weder ein Novum, noch ein Geheimnis.
Das ist bei Fahrzeugen anderer Hersteller aber auch nicht so viel anders.
Allerdings werden diese oft erst nicht so alt, bzw. erreichen sehr oft gar nicht erst die Laufleistung unserer Elche, da vorher schon Richtung Afrika verschifft, oder in Osteuropa ausgeschlachtet.

Bzgl. deines Steuergerätes kannst du ja hier mal anrufen, jede Wette, dass dir dort geholfen werden kann:

Volvo-Teile-EXPRESS
Gottlieb-Daimler-Straße 2a,
53879 Euskirchen
0163 8943253

Herr Schüller, der Chef, hat mir schon mehrfach weiter helfen können.
Sehr freundlich und kompetent und faire Preise.

Zitat:

@BrunoausderFamilie schrieb am 24. Juli 2023 um 19:16:29 Uhr:



Ich kann daher nur jeden warnen, sich einen Volvo älteren Baujahr (2008) zu kaufen, denn ich habe innerhalb eines Jahres schon 2000,- € bezahlt, das teuerste waren die Gummilager der Hinterachse, Bremsscheiben, Bremssättel mit elektronischer Handbremse, km 223 Tsd.
Für hilfreiche Antworten, bin ich jedem dankbar!

Sorry,das ist doch Blödsinn.
Das,was Du da aufzählst,ist Verschleiß und kein Defekt.

Im Übrigen hast Du auf explizite Fragen nicht geantwortet,dann kann man Dir auch nicht helfen.

Vermutlich wollte er einfach mal seinen Frust loswerden.
Seine genannten Ausgaben,
die aus normalem Verschleiß resultieren,
halten sich doch wirklich noch in Grenzen bei einem Fahrzeug dieses Alters mit über 2K auf der Uhr.
Sollte er mal mit Fahrzeugen deutscher "Premium"-hersteller vergleichen ...

Kann ich für BMW E39 und E61 unterschreiben, die waren deutlich fehleranfälliger. An alten Volvos sollte man einfach das eine oder andere selbst machen können bzw. jemand kennen der kann.

Kennst Du diesen Post bzw. den Thread @BrunoausderFamilie ?

https://www.motor-talk.de/.../...lemmen-der-batterie-t7022448.html?...

Die E-Nummer des Klimabedienteils ist nahezu unerheblich, Modelljahr Spenderfahrzeug ist wichtig.

Ich lese gerade „Bremssättel mit elektronischer Handbremse“ - dann ist es doch ein V70III, EUCD? Solche Spielereien haben die P26 nicht. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen