Klimasteuergerät ist hinüber. Alternativen?

Volvo V70 2 (S)

Guten Abend Gemeinde!

Nun ist es "amtlich": das Steuergerät der Klimaautomatik (ECC Bedienteil) ist defekt. Habe mir vor zwei Monaten den V70 2.4D Bj. 07 zugelegt. Auf Probleme mit dem Bedienteil wurde von Anfang an hingewiesen. Symptome - Fahrerseitig ohne Funktion: Sitzheizung, Temperaturregelung, Aussenspiegelheizung; generell die Steuerung der Lüftungsklappen (Ausrichtung oben, mittig, unten) ohne Funktion.
Zwischendurch habe ich hier im Forum nach den möglichen Ursachen gefragt und einen Funken Hoffnung mit mir getragen, dass das Problem einfacheren Ursprung hat (z.B. kaputter Stellmotor, Fehler in der Steckerverbindung, "toter" Sitzheizungsmodul). Gestern war der Elch beim "Doktor" in Bremen-Nord mit dem Ergebnis, dass keiner der Motoren auf Masse liegt, einen Kurzen hat oder Kabel fehlerhaft ist. Diese Gruppen sind i.O. ("aufholzklopf"😉. Der Linbus im Steuergerät selbst ist nicht ansprechbar und kommuniziert nicht.

O-Ton des Meisters: "Busgenerator ist defekt".

Austausch des Klimabedienteils = Steuergeräts würde mich in dem Hause rund 1.000 euros kosten. Davon ca. 100,- für den Einbau und 45,- für das Softwareaufspielen. Der kleine Rest von knapp 860 € für das Teil.

Habe auch nach Möglichkeit einer Reparatur gefragt. Der Lagermeister hat nach einer Internetrecherche mir per E-Mail mitgeteilt, dass es zwar Firmen gibt (er habe eine gefunden), die diese Steuergeräte reparieren, aber die Reparatur bei dem Fehler, der vorliegt, nicht möglich sei.

Nun bin ich auf intensiver Suche nach Alternativen für die teure Position und bin für Eure Ideen und Hinweise aus Erfahrungen im Voraus sehr dankbar. Meine Überlegungen gehen dabei in folgende Richtungen:

1. Reparatur-Firma anschreiben - anfragen ob reparabel od. wirklich nicht (leider habe ich nicht die Ergebnisse der Messungen und nur eine m.E. wage Aussage über den "Bus-Generator"😉

2. Gebrauchtes Teil (gibt´s ein paar in der "bucht" für ca. 320,- €)
Kann die Software auf ein gebrauchtes Steuergerät aufgespielt werden? Oder sind dort "Sperren" eingebaut?

3. Skandix bietet das Teil für ca. 780,- € an; in den Online-Shops hinter dem Großen Teich gibt die Teile für umgerechnet 520-540 € plus Versand. (Gesamtpreis geschätzt 650-670 €). Ist so ein Kauf zu empfehlen?

Mit besten Grüßen
Fillin

Beste Antwort im Thema

Moin Zusammen,

möchte nun über den Abschluss meine Geschichte berichten. An dieser Stelle danke ich allen, die hier geschrieben haben und einen besonderen Dank an DR_V70 für seine Aufklärung und Beratung per PN.

Zuerst wollte ich versuchen mir ein genaueres Bild von dem vorhandenen Steuergerät zu verschaffen. Dafür das Teil mit Hilfe der Eskar's Anleitung für den CAN-BUS-Reset ausgebaut. Was als erstes aufgefallen war, dass das Teil nicht die TN hatte, die mir der 🙂 mitgeteilt hat. Die zweite Feststellung hatte ich gemacht, als ich das Bedienteil zu Hause aufgeschraubt habe: ein Mikrochip auf der Platine musste sich überhitzt haben, denn die Lackschicht war nicht mehr glatt. Ein Blick durch die Lupe offenbarte lauter kleine Bläschen im Lack. Nun, einsenden zur Reparatur war einer der Gedanken. Kurze Kostenschätzung: 170-200 Euro Reparatur plus Versand plus Software Installation beim 🙂... Mal gucken was "ibäj" sagt.

Nach Geräten mit zwei Teilenummern gesucht und folgendes raus gefunden: das Steuergerät mit der TN vom 🙂 ist recht selten vertreten und kostet fast das Doppelte. Das Steuergerät, für das ich mich entschieden habe, ist aus einem Auto Bj. 2005 (meiner MY07). Es gab keine genauen Angaben über das Spenderfahrzeug. Nur " Klimabedienteil Volvo S60/V70 ab MY05". Dank dem Zuspruch vom Doktor 😉 bestellt und am WE eingebaut. Ergebnis: alles funktioniert. Ansteuerung Lüftungsklappen, Temperaturregelung und Sitzheizung beide Seiten läuft! Offensichtlich sind die Geräte aus den S60 und V70 nach dem FL untereinander problemlos austauschbar.

Nach dem Einbau habe ich den Motor die Betriebstemperatur erreichen lassen, bevor ich anfing die Funktionen zu prüfen. Als ich dann 22Grad gewählt und "Auto" gedrückt habe, pustete der Lüfter ganz stark. Ich wollte hören, ob es dabei draußen am Auto besondere Geräusche gibt, und stieg aus. Da das Auto innen noch recht kühl war, hatte der Lüfter weiterhin viel zu tun. Erstaunlich fand ich, dass der Zuheizer in dieser Zeit angesprungen ist und eine Weile mit lief, bis der Innenraum aufgeheizt war.
Das Auslesen der Fehler un evtl. Neukalibrieren der Klima, werde ich später bei Gelegenheit machen lassen. Im BC (Display) habe ich jedenfalls keine Meldungen.

Wünsche Allen einen schönen Start in die Woche!

Grüße
Fillin

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 25. Juli 2023 um 08:37:25 Uhr:


Ich lese gerade „Bremssättel mit elektronischer Handbremse“ - dann ist es doch ein V70III, EUCD? Solche Spielereien haben die P26 nicht. ?

Jupp!

Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...iii-nicht-zu-finden-t7497568.html?...

Also auch noch im falschen Unterforum Dampf abgelassen …

Genau. Alte Volvos kosten Minimum 1000 Euro im Jahr. Manchmal mehr.
Wer sich den Unterhalt neu nicht leisten kann, hat gebraucht erst recht Schwierigkeiten.

Der sollte dann alle zwei Jahre einen Corsa kaufen und wegschmeißen.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 25. Juli 2023 um 10:12:02 Uhr:


Genau. Alte Volvos kosten Minimum 1000 Euro im Jahr. Manchmal mehr.
Wer sich den Unterhalt neu nicht leisten kann, hat gebraucht erst recht Schwierigkeiten.

Der sollte dann alle zwei Jahre einen Corsa kaufen und wegschmeißen.

Leasingvertrag wäre da zielführend.
Da kann man die Kosten fix taxieren.
Muss man sich natürlich auch leisten können und logischerweise werden diese nicht niedriger sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen