Klimaservice nur Panikmache ???
Hallo,
ich war gestern mit meinem fast elf Jahre alten Auto beim Freundlichen zum Klimaservice.
Die Anlage lief noch einwandfrei, aber verunsichert durch die vielen Bemerkungen, dass die Klima pro Jahr etwa 10 % der Kühlflüssigkeit verliert, habe ich das Geld für den Service investiert.
Im Ergebnis haben dann 10 % der Kühlflüssigkeit gefehlt und das über einen Zeitraum von fast elf Jahren, oder anders ausgedrückt, Verbrauch an Kühlflüssigkeit etwa 1% pro Jahr.
Meine Empfehlung an alle ist, bei unbeschädigtem und gleichzeitig funktionierendem System, den Service erst dann durchzuführen, wenn die Anlage Grund zur Beanstandung liefert.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war gestern mit meinem fast elf Jahre alten Auto beim Freundlichen zum Klimaservice.
Die Anlage lief noch einwandfrei, aber verunsichert durch die vielen Bemerkungen, dass die Klima pro Jahr etwa 10 % der Kühlflüssigkeit verliert, habe ich das Geld für den Service investiert.
Im Ergebnis haben dann 10 % der Kühlflüssigkeit gefehlt und das über einen Zeitraum von fast elf Jahren, oder anders ausgedrückt, Verbrauch an Kühlflüssigkeit etwa 1% pro Jahr.
Meine Empfehlung an alle ist, bei unbeschädigtem und gleichzeitig funktionierendem System, den Service erst dann durchzuführen, wenn die Anlage Grund zur Beanstandung liefert.
Gruss
22 Antworten
Es ist aus meiner Sicht ähnlich wie auch Servoöl erneuern, Kühlflüssigkeit alle paar Jahre tauschen.....
.......................
....warum Servoöl und Kühlflüssigkeit erneuern? Ich fahre diese Füllungen seit 11 Jahren (auf Anraten meines kompetenten freundlichen) problemlos. Auch die Füllung im Differential ist auf Lebenszeit ausgelegt und wird nur bei Undichtigkeit gewechselt. Gerüche im Wageninneren können auch durch einen verunreinigten Innenraumfilter entstehen. Ich wechsle den Filter 1 x im Jahr und reinige ihn zwischendurch schon mal mit dem Staubsauger entgegen der Ansaugrichtung. Etwas Pflege sollte schon sein. Der (mein) W 210 3,2 l ist ein zuverlässiges, sevicefreundliches und auch langlebiges Auto, entsprechende Pflege (Rostvorsorge) vorausgesetzt.
Gruß
Moin,
Kühlflüssigkeit alle 4 (?) Jahre laut Serviceheft... Servoöl ähnlich wie Diff.öl; es gibt Abrieb im Öl und die Additive altern. Zudem gibt es heute fürs Diff. ein 75W140 vollsynthetisch, sowie einen Zusatz von MB gegen das Heulen.
mein kompetenter Freundlicher hat mir bei meinem 722.6-Automatikgetriebe Vor-Mopf im E320 z.b. geraten, nicht zuviel Kick-down zu machen, weil die Vor-Mopf-Automaten noch etwas schwach ausgelegt waren... nur mal als Beispiel. Weil er weiss, dass ich den Wagen ggf. als Youngtimer länger halten will.
Wie gesagt, man kann vorbeugend instandhalten (kein Defekt der Pumpen, weniger Abrieb), oder auch Bruch-Instandhaltung; ("wird repariert, wenn der Schaden da ist..."😉. ist ja beim Automatik-Ölwechsel letztlich nichts anderes . Ich mache die vorbeugende Instandhaltung, weil ich sehr viel fahre und mir keinen Ausfall erlauben kann. Von mir aus soll jeder so warten, wie er meint... Aber ich glaube, das schweift jetzt ab; es ging ja nur um die Klima 😉
PS: hier steht was über die verschiedenen Arten der Instandhaltung: http://www.eldyn.de/Vorbeugende%20Instandhaltung.htm
Daraus sollte aber zu der Eingangsfrage "Panikmache?" deutlich werden, dass hier keiner an sich "Recht hat". es sind einfach verschiedene Philosophien zur Wartung von Maschinen.
Jeder wie er kann und mag.
Aber mit der uneingeschränkten naiven Empfehlung, die Wartungshinweise und die allgemeinen Standards zur Erhaltung von Funktionalitäten ZU IGNORIEREN, hat sich der Beitragsschreiber weit aus dem Fenster gelehnt.
Stellt euch vor, er müsste für die Folgen seiner Empfehlung haften... 😛
Hallo,
bei meinem 98er waren im jahr 2009 nur noch 120g des Gases drinne...und die Klima ging trotzdem noch...habe es warten lassen und bis heute keine probleme gehabt...eigentlich muesste ich jetzt mal wieder nen check machen ob noch alles dicht ist, da sie jedoch einwandfrei geht denke ich mal sie wird schon aus bleiben wenn ihr etwas fehlt😉
Wo ist sie denn hingegangen? 😁 Spass bei Seite, bei einer derart niedrigen Befüllung kann die Klima gar nicht mehr ihre volle Leistung bringen. Ich denke da tritt so ein gewisser Gewöhnunsefekt ein.
Also meine C Klasse ist 17 Jahre alt.Heute hab ich mit einem Digitalthermometer die Temperatur an der Lüfterdüse gemessen.Bei 80 km/h war das Minimum 2°.Im Kolonnenverkehr um die 5°.Ich werde da nichts machen lassen.Wenn da etwas undicht wäre hätte ich nicht diese Temperaturen.Bei unserem Smart lag die Temperatur bei 23°.Da ist nach 4 Jahren wieder ein Service fällig.
Gruss Parabol
Hihi, deine c-class ist 17 Jahre, und dieses Thema ist eine achtjährige Leiche!
Aber im Prinzip hast du Recht, lass laufen die Klimaanlage...
@star mechanic
Danke für deine Mitarbeit....