Klimanlage kühlt während der Fahrt nicht, im Stand ja
Moin
Am Sonntag war ich mit meinem Dad und seinem
W212, E350cdi unterwegs.
Irgendwann auf der Bahn setzte bei ca. 140 bis 160km/h die Klimanlage aus.
Sie war eingestellt auf ca 21 Grad bei einer Aussentemperatur von ca 29 Grad.
Jetzt war es so, das wir während der Fahrt sämtlich Modi ausprobiert haben aber das hat die Kühlleistung
nicht wiederkehren lassen.
Göttingen bin ich dann auf den Rastplatz drauf, hab den Wagen nicht ausgemacht und plötzlich
kühlte die Anlage, als wenn nichts gewesen wäre. Da kurze Zeit eine Baustelle vor dem Ziel liegt, konnte ich auch nicht mehr wirklich die Geschwindigkeiten fahren, wie auf dem Weg nach Dortmund.
Schneller als 180 waren wir nicht zuvor.
Aktuell funktioniert die Klima wie sie soll.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Druckschalter?
Magnetkupplung des Kompressors gehangen?
Softwarefehler?
Die Anlage kühlt derzeit gut und hat auch sonst zuvor keine Aussetzer gehabt.
Beste Antwort im Thema
Die Anlage wird sich zum Selbstschutz abgeschaltet haben weil sie vereist war! Das Wetter ist derzeit ja sehr feuchtwarm... Da bildet sich schnell Eis am Wärmetauscher. Die Anlage schaltet dann ab.
Nach etwas Standzeit ist sie wieder aufgetaut und kühlt wieder normal - und unter dem Auto ist ein Wasserfleck 😉
Das kann bei schwülem Wetter schon mal passieren...
21 Antworten
Ich wusste gar nicht das 22°C noch unter "kühlen" fällt.
Ich betreibe die Klima bei Lo bis max und eher selten 18. Software ist natürlich immer up to date. Das Problem tritt aber auch wirklich selten auf.
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 19. August 2020 um 09:08:16 Uhr:
Ich wusste gar nicht das 22°C noch unter "kühlen" fällt.
Ich betreibe die Klima bei Lo bis max und eher selten 18. Software ist natürlich immer up to date. Das Problem tritt aber auch wirklich selten auf.
Das wäre nicht auszuhalten. Viel zu kalt.
Kurzweilig stelle ich mal auf 18° wenn der Wagen aufgeheizt ist, ansonsten so um die 21°.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 19. August 2020 um 09:05:53 Uhr:
Bislang noch keine Probleme gehabt - auch bei brüllender Hitze nicht. Hab aktuelle Software drauf.
Wäre interessant ob der "Fehler" beim TE wieder auftaucht nächste Woche wenn der Hochsommer vorbei ist.
Im Moment funktioniert erst mal alles. Wenn ich einen Termin für den Service bekomme, weiß ich mehr. Sprich ob genug Kühlmittel intus war.
Sollte es vorerst so nicht wieder auftreten, dann liegt das zum einen am nahenden Herbst und das der Wagen vermutlich so zeitnah nicht wieder auf Langstrecke geht.
Mit dem Vereisen kann ich mir gut vorstellen. Als wir in Göttingen bei laufendem Motor halt gemacht haben, war ein sehr großer Wasserfleck unterm Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 19. August 2020 um 10:55:02 Uhr:
.. Als wir in Göttingen bei laufendem Motor halt gemacht haben, war ein sehr großer Wasserfleck unterm Auto
Dann dürfte Vereisen die Erklärung gewesen sein 😉
Ich habe keinerlei Anzeichen selbst im urlaub bei fast 40°C kühlt die Problem los. Mache alle 2 Jahre eine klima check. Fehlt ca 2-10g. Das nix. E300 bj 2015. Ich habe meine auf auto und immer 22°C alles andere ist mir zu kalt.
Es kommt nicht auf die Außentemperatur sondern auf die Luftfeuchtigkeit an.
Das tropische Wetter der letzten Wochen bringt die für mitteleuropäische Verhältnisse ausgelegten Anlagen dann manchmal an ihre Grenzen.
Daher sind Klimaanlagen für tropische Länder meist ganz anders aufgebaut bzw. codiert als für gemäßigte Klimazonen. Viele Autos in Heißlandländern haben z. B. gar keine Heizfunktion.