klimanalgen wartung

VW Vento 1H

Hallo möchte bei meinem golf 3 gti abf mal die klimaanlage warten lassen bzw neu befüllen lassen könnt ihr mir da atu empfehlen vw will darfür ein schweine geld

34 Antworten

also meine manuelle hatt keinen microfilter und ich klinke mich mal hier ein weil ich leider ein kleines problemchen habe.klima wurde von mir verbaut lief auch 2 monate astrein und dann kühlte sie nicht mehr.kompr.und alles sprang an und das bei nur noch einer füllmenge von 230 gr.leck entdeckt,expansionsventil. vom schrott ein anderes hingebaut und anlage ist jetzt dicht.heute beim kumpel befüllen wollen und die ventilatoren liefen auf einer höheren stufe als wie sonst.bischen abgesaugt und ventilatoren liefen normal aber dicke leitung wurde nicht mehr so kühl wie vorher.wieder ein bischen dazu und ventilatoren liefen wieder höher.ein einziges spiel.
meine frage ist:würde die klima aus den düsen überhaupt kühlen wenn das expansionsventil kaput wäre oder käme nichts ? wozu ist das da

Soweit ich weiß regelt das Expansionsventil den Kältemittelzufluss zum Wärmetauscher.Das Kältemittel geht dort in gasförmigen Zustand über.Dabei entzieht es der Umgebung Wärme,der Wärmetauscher wird kalt und kühlt die einströmende Luft.
Der Gag an der sache ist;man kann das Expansionsventil einstellen.Ein Kollege von mir (seines zeichens KFZ Meister) hatte das Ventil ausgebaut weil es klemmte.Beim zusammenbau hat er eine Stellschraube im inneren des Ventils weiter hineingedreht.Seitdem kühlt die Klimanlage in seinem Passat wie dolle! -1,4°C am Mittelausströmer!!!

die technische ahnung muss ich zugeben habe ich nicht wie dein kollege aber das was eigentlich kommt war kühl genug.so ganz genau konnten die es bei vw mir auch nicht erklären aber soweit wir das verstanden hatten:ist das ding im eimer würde auch nichts mehr kommen aber das hörte sich alles nicht felsenfest an.deshalb meine frage hier.bisher hörte ich auch immer so ein rauschen bei klima ein was nach 30 sec. verschwand.nehme an so füllte sich der klimakühler im inneren.habe heute nicht drauf geachtet aber samstag ist die kanne wieder voll und dann gehts auf ein neues.kältemittel hatte mein kumpi heute zu wenig.er weiss es auch nicht so genau mit dem exp.ventil

Dieses "rauschen" kurz nach dem einschalten ist ganz normal.
Und was das Ventil betrifft,wenn es zb. festhängt funzt die Anlage nicht.

Ähnliche Themen

und wenn diese rauschen nicht da ist ? hab heute nicht drauf geachtet.in das gerät von meinem bekannten habe ich seid heute ein bischen vertrauen verloren.ist ein Robinair und der linke zeiger war voll auf anschlag,wohl für die füllmenge zustndig ? aber laut display waren erst 730 gr drinn.war alles ein bischen komisch heute aber dicht ist sie 100 % jetzt.hält unterdruck ohne verlust

Ob die Anlage "richtig" funzt oder nicht würde ich nicht daran messen ob es rauscht oder nicht.Um richtig arbeiten zu können sollte aber auf jeden Fall die vorgeschriebene Kältemittelmenge drin sein.

das war heute leider unser problem.mehr als 730 gr. waren im behälter nicht mehr drinn.gekühlt hatt sie wie eh und je nur das mit den ventilatoren war so komisch.die bei vw meinten das würde passieren wenn die anlage was aus zu gleichen versucht,habe es nicht ganz verstanden ob jetzt bei zu wenig kältemittel oder zuviel.hörte sich an wie die dritte lüfterstufe aber das hatt er sonst nie gemacht.hab ne klima aus nem v6

Wir haben das mal ausprobiert;die Anlage kühlt auch noch wenn nur die Hälfte des vorgeschriebenen Kältemittels drin ist.Allerdings ist die Temperatur am mittleren Ausströmer dann auch um 2-3° höher.Zu der sache mit dem Lüfter hab ich jetzt auch keine Antwort.Wie lange habt ihr die Anlage denn laufen lassen(mit der höheren Lüfterstufe)?Es kann nämlich auch sein daß der Lüfter nach einer weile wieder langsamer läuft.

wir sind schon auch gefahren, hatten uns ne pizza geholt.das half auch nichts.erst nach absaugen vom kältemittel liefen sie wieder normal aber wie erwähnt wurde die dicke leitung nicht mehr so kühl.da gibst auch ne anzeige für.null grad sollten da erreicht werden.hatten wir auch fast aber halt nur fast.hab heute mal unten am druckschalter den stecker gebrückt auf 2 kammern und dann kommt dieses phänomen des erhöhten lüfterlaufs.bin immoment echt am rästeln.technisch ist die anlage dank dieses forums einwandfrei und hätte ich auch nie geschafft ohne das was ich hier erfahren habe von leuten

Es kann natürlich auch sein das der Druckschalter im Trockner einen weg hat.Er meldet dann zb. zu hohen Druck im System und deswegen laufen die Lüfter auf der 2ten Stufe.Oder die Kontakte im Steckergehäuse sind oxydiert,dann passiert das gleiche.Allerdings laufen die Lüfter dann auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist.

das hatten wir auch das die lüfter ohne klimaeinschaltung liefen.schon nur bei zündung an.wieder gesaugt und befüllt und es verschwand.in das gerät von meinem kumpel habe ich vertrauen verloren.irgendwas stimmt hier nicht und meine sachen sind ok.druckschalter gebrückt und der erhöhte lüfterlauf kommt auch ohne druckschalter.stecker ist in ordnung.druckschalter hatte ich mal getauscht.vielleicht zuviel vakuum gezogen ? mir fällt langsam nichts mehr ein

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


druckschalter gebrückt und der erhöhte lüfterlauf kommt auch ohne druckschalter.stecker ist in ordnung.druckschalter hatte ich mal getauscht.

Wann hast du den denn getauscht? Das die Lüfter ohne Schalter auch laufen ist so ne Art Sicherheitsschaltung.

vor 2 monaten hatte ich den getauscht aber er war es nicht.war mein thermoschslter F 165 der meine klima lahmgelegt hatte

jemand noch ne ahnung welche verbindung besteht zwischen erhöhten lüfterlauf und der füllmenge ?

Finde es auch sinnvoll bei der Klima-Wartung UV-Mittel dazuzugegen, damit bei evetl. Problemen später der Fehler leichter gefunden werden kann.

mfg
mgolf88

Deine Antwort
Ähnliche Themen