Klimanalage

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, nächster Defekt:

KM 43000, Klimanalage OHNE FUNKTION, d.h. es tut sich in Richtung Kälte rein gar nichts mehr. War schon im Herbst beim 🙂 da man bei eingeschalteter Klimatronik schleifende Geräusche wahrnahm.
Antwort war "das ist normal" !!??
Mein Resümee nach 3,5 Jahren VW geht in die Richtung eher kein VW mehr..Nachbericht folgt

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von interforno


Die Klima im Golf meiner Frau ist seit 9 Jahren ungewartet und da wurde auch nie was nachgefüllt und die läuft einwandfrei. Kühlleistung ist gut. und ist eine nicht elektronische, die wird auch im Winter nie vorsorglich eingeschaltet.
(auch wenn es Kältemittelverlust gibt, erschliesst sich mir nicht, warum das Öl auch - unentdeckt - mitverschwinden soll )

Du bist ein sehr sparsamer Mensch - oder (110PS Tiguan ;-) )? Das die Klimaanlage bei dem Golf nicht mehr richtig gefüllt sein kann dürfte wohl klar sein. Aber das mußt Du selber wissen. Bloß nicht jammern, wenn was kaputt geht.

Wie sagen wir Franken so schön: "Gscheit friern solls mi. Hätt mähr ner mei Mudder Händschä mitgem."

Hochdeutsch: "Anständig frieren soll es mich. Hätte mir meine Mutter nur Handschuhe mitgegeben."

Was will uns der Franke damit sagen: "Vorher Mitdenken und nicht im Nachhinein jammern und die Schuld auf andere schieben, wenn etwas passiert".

Gruß
Frank und Frei

29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin, moin...

ist nicht schön, das die Klima nicht läuft. Ärger ist verständlich. Doch warum hast dich abspeisen lassen mit der INfo, das schleifen sei normal, wenn es zuvor nicht vorhanden war? Ich hät drauf bestanden es zu tauschen.. Wenn eine Anschlussgarantie vorhanden ist, ab zum Händler. Es ist gemeldet, du warst im Herbst da. Konfrontier den 🙂 damit und lass es tauschen, dann hast auch wieder kühlende Winde im Auto... Nur weil der Klima Komprossor defekt ist, nie wieder VW? Auch andere Autos haben Klimakompressoren, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten und gleiche defekte erleiden können.

gruss
biglbue

PS: Vllt ein Fall von Obsolenszens 😉, wenn ein Bauteil kurz nach Garantie den Geist aufgibt.

Zitat:

Original geschrieben von bigblue


Moin, moin...

ist nicht schön, das die Klima nicht läuft. Ärger ist verständlich. Doch warum hast dich abspeisen lassen mit der INfo, das schleifen sei normal, wenn es zuvor nicht vorhanden war? Ich hät drauf bestanden es zu tauschen.. Wenn eine Anschlussgarantie vorhanden ist, ab zum Händler. Es ist gemeldet, du warst im Herbst da. Konfrontier den 🙂 damit und lass es tauschen, dann hast auch wieder kühlende Winde im Auto... Nur weil der Klima Komprossor defekt ist, nie wieder VW? Auch andere Autos haben Klimakompressoren, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten und gleiche defekte erleiden können.

gruss
biglbue

PS: Vllt ein Fall von Obsolenszens 😉, wenn ein Bauteil kurz nach Garantie den Geist aufgibt.

Hallo,

Sind ja schon mehrere Mängel gewesen, wie Diff. Drucksensor, Wassereintritt Heckklappe, Die Geräusche beim Schalten könne ja auch nicht normal sein, da gibts aber keine Lösung von VW.
Und das alles in 3,5 Jahren. Ich habe mit Toyota früher viel bessere Erfahrungen gemacht.
Weiss gar nicht ob es in Österreich eine Anschlussgarantie gibt, angeboten wurde beim Kauf nichts. Wenn der Komp. wirklich hin ist können die gleich eine Kulanzanfrage an VW starten. Im Forum habe ich gelesen dass es da schadhafte Kompontenen gab, ähnlich Diff.Druck-Sensor.

LG

Hallo,

ich dachte am letzten Montag auch, meine Klimaanlage wäre 4 Wo nach Ablauf der Garantie und bei 45 TKM defekt.
Bin losgefahren, eingeschaltet, nichts. Erst nach ca. 20 Km ca. 15 min Fahrzeit kühlt er auf eimal los.
Muss zugeben, dass ich die Klimaanlage über Winter ausgeschaltet hatte und höchstens 1 oder 2x bei beschlagenen Scheiben angemacht hatte. Sollte man glaube ich öfters anschalten, damit der Kompressor nicht festrostet...

Hallo,

Habe soeben erfahren dass das ganze Kühlsystem leer war. Nach dem Leck wird noch bis morgen gesucht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


Hallo,

Habe soeben erfahren dass das ganze Kühlsystem leer war. Nach dem Leck wird noch bis morgen gesucht.

LG

Aha, dachte ich's mir doch...😉

Ist ein bekanntes Problem, hatte ich bei meinem vorletzten Audi ebenfalls. Mein 🙂 meinte, dass dies mit einer längeren Abschaltung des Kompressors zusammenhängt und durch die fehlende Zirkulation im Kreislauf die Leitungen korrodieren.

Fährst du im Winter im Economy-Modus (Kompressor aus)?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


Hallo,

Habe soeben erfahren dass das ganze Kühlsystem leer war. Nach dem Leck wird noch bis morgen gesucht.

LG

Aha, dachte ich's mir doch...😉

Ist ein bekanntes Problem, hatte ich bei meinem vorletzten Audi ebenfalls. Mein 🙂 meinte, dass dies mit einer längeren Abschaltung des Kompressors zusammenhängt und durch die fehlende Zirkulation im Kreislauf die Leitungen korrodieren.

Fährst du im Winter im Economy-Modus (Kompressor aus)?

Hallo Knolfi,

Ja meistens außer die Scheiben beschlagen. Aber das Problem war vorigen Sommer schon, da gab es so schleifende Geräusche. Im Winter hat sie jedenfalls noch funktioniert, im Tunnel braucht man ja auch oft die Klima. Econ gibts ja nimmer, aber ich fahr nicht auf Dauer AUTO im Winter.

LG

Mein Tiguan 2.0 TDI/170PS steht auch seit heute in der Werkstatt, nachdem ich am Samstag festgestellt hatte das die Klimaanlage nicht funktioniert.
Kompressor defekt, Anlage muss komplett gereinigt und neu befüllt werden.
Angeblich ist er morgen fertig !
Mitarbeiter beim Freundlichen sagte noch: "Das hatten wir schon öfter beim Tiguan"

Sehr beruhigend, denn in 28 Monaten (49000 km) ist das mittlerweile der NEUNTE außerplanmäßige Werkstattaufenthalt. Differenzdruckgeber, Wasserpumpe der Standheizung, Hochdruckleitungs-Rückruf, Standheizung komplett (da er seit Beginn immer wieder stark qualmt).

Habe mir am Samstag dann noch den neuen Mazda CX5 angesehen und auch gefahren.
Ich muss erhrlich sagen, wirklich gut !
Kostet bei vergleichbarer Ausstattung schlappe 8000 Euro weniger und hat drei Jahre Garantie.
Und ....ich müsste jetzt nicht als Bittsteller für eine Kulanzantrag anstehen.

Ich kaufe mir auf jeden Fall keinen VW mehr.

Zitat:

Original geschrieben von flea_m670


Habe mir am Samstag dann noch den neuen Mazda CX5 angesehen und auch gefahren.
Ich muss erhrlich sagen, wirklich gut !
Kostet bei vergleichbarer Ausstattung schlappe 8000 Euro weniger und hat drei Jahre Garantie.
Und ....ich müsste jetzt nicht als Bittsteller für eine Kulanzantrag anstehen.

Ich kaufe mir auf jeden Fall keinen VW mehr.

Hallo,

den habe ich mir am Sonntag auch angeschaut und Probe gefahren. Kann Dir zustimmen, ist ein gelungenes Auto. 😉 Naja, die Preisdifferenz würde ich mal mit 4 - 5.000 € (Listenpreis) beziffern. Aber glaubst Du wirklich, dass Du bei Mazda ein garantiert fehlerfreies Auto bekommst? 😕 Die machen auch schon mal Murks und vor sog. Montagsautos bist Du nie gefeit. 🙄

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von flea_m670


Habe mir am Samstag dann noch den neuen Mazda CX5 angesehen und auch gefahren.
Ich muss erhrlich sagen, wirklich gut !
Kostet bei vergleichbarer Ausstattung schlappe 8000 Euro weniger und hat drei Jahre Garantie.
Und ....ich müsste jetzt nicht als Bittsteller für eine Kulanzantrag anstehen.

Ich kaufe mir auf jeden Fall keinen VW mehr.

Hallo,

den habe ich mir am Sonntag auch angeschaut und Probe gefahren. Kann Dir zustimmen, ist ein gelungenes Auto. 😉 Naja, die Preisdifferenz würde ich mal mit 4 - 5.000 € (Listenpreis) beziffern. Aber glaubst Du wirklich, dass Du bei Mazda ein garantiert fehlerfreies Auto bekommst? 😕 Die machen auch schon mal Murks und vor sog. Montagsautos bist Du nie gefeit. 🙄

Gruß Hans

Hallo Hans,

mir kommt es so vor, als hätten sie meinen Tiguan an mehreren Montagen zusammengebastelt 🙁
Natürlich kann man immer mal so eine Gurke erwischen.
Allerdings scheint VW nicht so viel Vertrauen in die eigenen Produkte zu haben, wie z.B. Mazda.
Noch mal kurz zum Preis:
Wenn ich den CX5 voll konfiguriere (Schaltgetriebe), würde er Liste knapp 37.000 Euro kosten.
Mein Tiguan hat kein Xenon, kein Leder, keine 19"-Alu`s und hat knapp 42000 Euro gekostet.😰

Den Spruch mit dem Wiederverkaufswert hätte sich der Verkäufer beim Kauf auch sparen können:
Neupreis Tiguan 08/2010: 42000 Euro
geschätzter Wert 05/2012: 22000 Euro😠
Da kann ich auch einen Japaner fahren, denn der verliert auch nicht mehr.
Und wenn er funktioniert, fahre ich ihn normalerweise bis er auseinanderfällt (dauert bei meiner Fahrleistung ca. 16 Jahre, denn so alt ist unser Opel Astra Caravan)😁

Gruß Alfred

Zitat:

Original geschrieben von flea_m670



Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo,

den habe ich mir am Sonntag auch angeschaut und Probe gefahren. Kann Dir zustimmen, ist ein gelungenes Auto. 😉 Naja, die Preisdifferenz würde ich mal mit 4 - 5.000 € (Listenpreis) beziffern. Aber glaubst Du wirklich, dass Du bei Mazda ein garantiert fehlerfreies Auto bekommst? 😕 Die machen auch schon mal Murks und vor sog. Montagsautos bist Du nie gefeit. 🙄

Gruß Hans

Hallo Hans,

mir kommt es so vor, als hätten sie meinen Tiguan an mehreren Montagen zusammengebastelt 🙁
Natürlich kann man immer mal so eine Gurke erwischen.
Allerdings scheint VW nicht so viel Vertrauen in die eigenen Produkte zu haben, wie z.B. Mazda.
Noch mal kurz zum Preis:
Wenn ich den CX5 voll konfiguriere (Schaltgetriebe), würde er Liste knapp 37.000 Euro kosten.
Mein Tiguan hat kein Xenon, kein Leder, keine 19"-Alu`s und hat knapp 42000 Euro gekostet.😰

Den Spruch mit dem Wiederverkaufswert hätte sich der Verkäufer beim Kauf auch sparen können:
Neupreis Tiguan 08/2010: 42000 Euro
geschätzter Wert 05/2012: 22000 Euro😠
Da kann ich auch einen Japaner fahren, denn der verliert auch nicht mehr.
Und wenn er funktioniert, fahre ich ihn normalerweise bis er auseinanderfällt (dauert bei meiner Fahrleistung ca. 16 Jahre, denn so alt ist unser Opel Astra Caravan)😁

Gruß Alfred

Hallo Alfred,

dir scheint entgangen zu sein, daß japanische Hersteller die Ersatzteile im Normalfall nur wenige Jahre in Deutschland vorhalten.

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß z.B. Blechteile dann erst in Japan geordert werden müssen (7 Jahre nach Produktionsende).

Das kostet Zeit, Geld und Nerven.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Aha, dachte ich's mir doch...😉

Ist ein bekanntes Problem, hatte ich bei meinem vorletzten Audi ebenfalls. Mein 🙂 meinte, dass dies mit einer längeren Abschaltung des Kompressors zusammenhängt und durch die fehlende Zirkulation im Kreislauf die Leitungen korrodieren.

Fährst du im Winter im Economy-Modus (Kompressor aus)?

Hallo Knolfi,

Ja meistens außer die Scheiben beschlagen. Aber das Problem war vorigen Sommer schon, da gab es so schleifende Geräusche. Im Winter hat sie jedenfalls noch funktioniert, im Tunnel braucht man ja auch oft die Klima. Econ gibts ja nimmer, aber ich fahr nicht auf Dauer AUTO im Winter.

LG

KM 43000, Klimanalage OHNE FUNKTION, d.h. es tut sich in Richtung Kälte rein gar nichts mehr. War schon im Herbst beim 🙂 da man bei eingeschalteter Klimatronik schleifende Geräusche wahrnahm.

Antwort war "das ist normal" !!??

Mein Resümee nach 3,5 Jahren VW geht in die Richtung eher kein VW mehr..Nachbericht folgt

Hallo,

Auto ist fertig. System neu gefüllt, kein Leck zu finden.
Kosten 248 Euro (frisst der Konsument, da kein Mangel zu finden war gibts auch keine Kulanz)

LG

Hallo,

Klimaanlagen sind nicht wartungsfrei. Bei meinem Fahrzeug wurde die Wartung nur auf ausdrücklichen Wunsch durchgeführt. Das sollte man auch machen, da im Kühlmittel auch das Schmieröl für die Anlage enthalten ist.

Im Durchschnitt verlierst Du mindestens 8,2% an Kühlmittel pro Jahr. Also hast Du nach 3,5 Jahren mind. 30% verloren - eher mehr. Eine ausreichende Schmierung findet nicht mehr statt. Das Ding quietscht, weil das Öl fehlt und geht u.U. kaputt.

Ich lasse die Klimaanlage alle zwei Jahre desinfizieren und neu befüllen.

Das mache ich seit Jahren so und hatte noch nie Probleme.

Also nicht jammern über das "Schei* Auto" oder den Hersteller. Lieber an die eigenen Nase fassen und mal sich selbst fragen, warum habe ich die Klimaanlage nicht warten lassen?

Gruß

Die Klima im Golf meiner Frau ist seit 9 Jahren ungewartet und da wurde auch nie was nachgefüllt und die läuft einwandfrei. Kühlleistung ist gut. und ist eine nicht elektronische, die wird auch im Winter nie vorsorglich eingeschaltet.
(auch wenn es Kältemittelverlust gibt, erschliesst sich mir nicht, warum das Öl auch - unentdeckt - mitverschwinden soll )

Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer



Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


Hallo Knolfi,

Ja meistens außer die Scheiben beschlagen. Aber das Problem war vorigen Sommer schon, da gab es so schleifende Geräusche. Im Winter hat sie jedenfalls noch funktioniert, im Tunnel braucht man ja auch oft die Klima. Econ gibts ja nimmer, aber ich fahr nicht auf Dauer AUTO im Winter.

LG

KM 43000, Klimanalage OHNE FUNKTION, d.h. es tut sich in Richtung Kälte rein gar nichts mehr. War schon im Herbst beim 🙂 da man bei eingeschalteter Klimatronik schleifende Geräusche wahrnahm.
Antwort war "das ist normal" !!??
Mein Resümee nach 3,5 Jahren VW geht in die Richtung eher kein VW mehr..Nachbericht folgt

Hallo,

Auto ist fertig. System neu gefüllt, kein Leck zu finden.
Kosten 248 Euro (frisst der Konsument, da kein Mangel zu finden war gibts auch keine Kulanz)

LG

Hatte das Porblem bei meinem vorletzten A6 ebenfalls. Erst hat der (unfähige) 🙂 einfach Kühlmittel nachgefüllt, was zur Folge hatte, dass die Kühlwirkung nach ca, 2 Wochen ebenfalls wieder ohne Funktion war. Dann haben sie bei der zweiten Befüllung erst noch ein Kontrast mittel hinzugegeben und - oh Wunder - am Flansch vom Wärmetauscher ein Leck festgestellt (Haarriss). Fazit: es wurde ein neuer Wärmetauscher (auf Kulanz) eingebaut (Fzg. war damals gerade aus der Garantie raus) und alles funzte wieder.

Lass mal eine Befüllung mit Kontrastmittel durchführen, sonst finden sie das Leck nie.

Deine Antwort