Klimakondensatortrocknung?
Wenn ich bei meinem B180 W246 mit Klimaanlage gefahren bin, hat sich nach der Fahrt in der Garage nach ca. einer halben Stunde der Klimakondensator-Trockner eingeschaltet, um das Kondenswasser zu beseitigen mit dem Hintergrund, üble Gerüche zu vermeiden. Dieser Ventilator lief dann eine geraume Zeit.
Nun hätte ich gerne gewusst, ob die Thermotronic des W247 diese Einrichtung auch hat. Weiß das jemand?
Danke für euere Antworten.
3 Antworten
Zitat:
@dkolb schrieb am 25. Juli 2022 um 16:01:08 Uhr:
Wenn ich bei meinem B180 W246 mit Klimaanlage gefahren bin, hat sich nach der Fahrt in der Garage nach ca. einer halben Stunde der Klimakondensator-Trockner eingeschaltet, um das Kondenswasser zu beseitigen mit dem Hintergrund, üble Gerüche zu vermeiden. Dieser Ventilator lief dann eine geraume Zeit.
Nun hätte ich gerne gewusst, ob die Thermotronic des W247 diese Einrichtung auch hat. Weiß das jemand?
Danke für euere Antworten.
Das ist bei meinem Fahrzeug mir noch gar nicht aufgefallen. Ich glaube die Option heißt in der Star Diagnose DRY BLOW
ich hatte das mal beim alten s204 c Klasse
Später gab es anscheinend Beschwerden dass die feuchte Luft in den Innenraumgepustet wurde und dann die Scheiben beschlagen sind. Dann wurde das von Mercedes deaktiviert. Vielleicht kommt das aus dieser Zeit dass das nicht mehr aktiv ist.
Vielleicht schaffen es die derzeitigen Klimaanlagen ja inzwischen, die Innenluft während der Fahrt schon so ausreichend zu trocknen, dass ein „Nachtrocknen“ im Stand nicht mehr erforderlich ist?
Vielleicht sollten wir hier mal über das Prinzip der Klimaanlage sprechen.
@dkolb spricht vom "Klimakondensator-Trockner". Der Kondensator ist der warme Teil der Klimaanlage, also der Wärmetauscher, mit dem die Wärme an die Außenluft angegeben wird. Hier kondensiert das Kältemittel im internen Kreislauf, aber kein Wasser an dessen Außenflächen, da der Kondensator immer wärmer ist als die Außenluft, sonst funktioniert die Klimaanlage nicht. Hier wird garantiert nichts getrocknet.
Der Verdampfer-Wärmetauscher ist der kalte Teil der Klimaanlage, hier verdampft das Kältemittel, entzieht dabei der Umgebung Verdampfungsenergie in Form von Wärme, kühlt die Außenluft ab und hier entsteht zwangsläufig Kondenswasser, welches einfach nach Außen abfließt. Die Luft wird also beim Abkühlen immer auch etwas getrocknet.
Damit der feuchte Verdampfer-Wärmetauscher nicht durch Staub o. ä. verschmutzt, hat eine Klimaanlage IMMER auch einen Feinstaubfilter (der vom Marketing auch gerne als Pollenfilter-Extra) verkauft wird.