Klimakondensator gegen Steinschläge schützen

Opel Insignia

Gestern lief meine Klimaanlage leider nicht mehr und es war ein Zischen und leises "Sprudeln" im Innenraum zu hören. Heute zum FOH und eben Diagnose "Klimakondensator durch Steinschlag" defekt. Ein solches Problem hatte ich in den 24 Jahren meines Autolebens bisher nicht, trotz zahlreicher Steinschläge. Ist der Klimakondensator so ungünstig verbaut (vor dem Kühler, neben dem Kühler etc.), dass er genau in der Flugbahn für Steine liegt?

Welche Möglichkeiten des Schutzes gibt es?
Beim Mokka passen wohl die entsprechenden Schutzgitter von VAG, aber ich will eigentlich nicht frickeln und machen. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Beste Antwort im Thema

Ganz normales schwarzes Kunststoff Fliegengitter vom Aldi allerdings habe ich es doppellagig genommen funktioniert 1a. Befestigt habe ich es mit schwarzen Kabelbindern.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Huhu,

ich war direkt bei Opel, fahre immer zu den selben FOH, war ich da immer sehr zufrieden bin.
Kosten beliefen sich für alles auf 535€.

Danke für die Info.Dann fahre ich nachher auch mal zum FOH. Wäre ja 100 Euro billiger also beim ATU ;-)

Also mein FOH will zwischen 900 und 1000 Euro haben.
Wir haben alles auch nochmal abgeleuchtet und nichts gefunden.
Kann es sein das das unterschiedliche Kontrastmittel gibt und die Lampe von Opel das nicht zum leuchten bringt? Es war noch nicht mal was am Einfüllstutzen zu sehen.
So ganz kann ich es mir nicht vorstellen das es an der Lampe liegt. Ich werde nun abwarten ob die Leistung der Klimaanlage wieder abnimmt oder ob ATU mich einfach nur was verkaufen wollte.

das mit dem fluoreszierenden Mittel bringt selten ein Ergebnis. andere Methoden sind weitaus besser. der leuchtstoff ist ab Werk drin und funktioniert bei größeren Verluststellen wie kompressor.

Ähnliche Themen

Hallo + Frage. Klimakondensator = Motorkühler?

Zitat:

@happyopeluser schrieb am 2. Juli 2021 um 20:43:28 Uhr:


Hallo + Frage. Klimakondensator = Motorkühler?

Nein, der vorderste Kühler unten unter dem Motorkühler, hinter dem "Haifischmaul".

Deine Antwort
Ähnliche Themen