Klimakompressor und Trockner wechseln
Hallo,
ich habe vor bei meinem ML270 den Klimakompressor zu wechseln, und zugleich auch den Trockner.
Meine Frage ist, muss auch das expansionsventil "Drossel" getauscht werden. ( Bei Vw zb. ist es vorgeschrieben und Sinnvoll , da es ja eine Art Ventil mit Filter/Sieb ist ) . Ich weiß auch garnicht wo das expansionsventil sitzt beim W163 . Über der Sufu hab ich auch nicht gefunden darüber.
LG. Franz
Beste Antwort im Thema
Wenn die Anlage evakuiert wird bleibt das Gerät noch 45 min dran, verändet sich das Vakuum in diesem Zeitraum sollte man Kontrastmittel einfüllen und erst mal schauen wo die Undichtigkeit ist.
Mit 45 Gramm kühlt keine Klima denn der Mindestsystemdruck wird nicht erreicht und somit die Zuschaltung des Kompressors zum Selbstschutz verhindert.
Ich will euch nicht enttäuschen aber Klimawartung mache ich nicht. Warum? Ein geschlossenes dichtes System öffnen das Kältemittel tauschen ohne dabei die Trocknerpatrone mit zu erneuern macht für mich keinen Sinn.
Die Trocknerpatrone kostet am W163 ca. 140 € bei MB und in der Bucht gibts sogar welche für nur 10%!!! des Originalpreises. Ob man das unbedingt haben muss sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Der immer wieder mal angegebene Verlust der Klimaanlage in % ist vermutlich das maximal erträgliche aber nie der Standard.
Der ML war neu und hat in fast 9 Jahren keine Wartung an der Klimaanlage bekommen und beim Verkauf immer noch einwandfrei gekühlt.
Meine beiden Yongtimer besitzen beide von mir nachgerüstete Klimaanlage teils mit Gebrauchteilen.
Der eine ist seit 2003 befüllt und kühlt immer noch der andere seit 2008 mit dem gleichen Ergebnis.
Die Angabe oder Feststellung der o. g. Kühlleistungen ist nicht subjektiv, sondern die Temperatur wird einmal im Jahr von mir nach Herstellervorgabe unter den vorgeschriebenen Bedingungen mit Thermometer an den Austrittsdüsen durchgeführt.
20 Antworten
So, ich komme gerade von der Klimaanlagen Inspektion die lasse ich alle 2 Jahre machen,
Kostenpunkt 65,-€
da lohnt sich das selber machen mit Baumarktkältemittel wohl kaum🙂
Und jetzt Kühlt er wieder wie der Teufel😁
LG Detlef
Was wurde konkret für die 65 € gemacht? Und hat er vorher schlecht gekühlt?
Zitat:
@Balmer schrieb am 25. April 2016 um 11:42:31 Uhr:
Was wurde konkret für die 65 € gemacht? Und hat er vorher schlecht gekühlt?
Es wurde abgesaugt (war nicht viel 45 Gramm) und aufgefüllt es gingen gesamt 780 Gramm rein.
Ja er hat vorher schlecht gekühlt war vor 2 Jahren auch so, der Wagen wird ja an die Saeco Kiste angeklemmt was die Maschine im einzelnen macht weis ich nicht dauerte gesamt etwas über eine Stunde!
LG Detlef
autsch, nur noch 45gramm in der Anlage, das liest sich aber nicht gut wenn die vor 2 Jahren schon einmal aufgefüllt wurde. Ich sage mal das dein Dicker undicht ist und ein Problem hat. Hier hätte man nach der Ursache schauen müssen anstatt nur wieder auffüllen.
Die Werkstatt die das jetzt gemacht hat, war nicht optimal oder Fachmännisch!!
Ähnliche Themen
Das denke ich aber auch das das System irgendwo undicht ist, ich prüfe nach der Klima Wachtung / befüllung immer mit der UV Lampe und Brille , Kontrastmittel fügt das Klimagerät automatisch hinzu. Viele moderne Geräte machen einen Dichtigkeitstest bevor es damit anfängt das System zu befüllen, nur eins kann das Klimagerät nicht testen, und zwar die Anschlüsse selbst.
Wenn die Anlage evakuiert wird bleibt das Gerät noch 45 min dran, verändet sich das Vakuum in diesem Zeitraum sollte man Kontrastmittel einfüllen und erst mal schauen wo die Undichtigkeit ist.
Mit 45 Gramm kühlt keine Klima denn der Mindestsystemdruck wird nicht erreicht und somit die Zuschaltung des Kompressors zum Selbstschutz verhindert.
Ich will euch nicht enttäuschen aber Klimawartung mache ich nicht. Warum? Ein geschlossenes dichtes System öffnen das Kältemittel tauschen ohne dabei die Trocknerpatrone mit zu erneuern macht für mich keinen Sinn.
Die Trocknerpatrone kostet am W163 ca. 140 € bei MB und in der Bucht gibts sogar welche für nur 10%!!! des Originalpreises. Ob man das unbedingt haben muss sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Der immer wieder mal angegebene Verlust der Klimaanlage in % ist vermutlich das maximal erträgliche aber nie der Standard.
Der ML war neu und hat in fast 9 Jahren keine Wartung an der Klimaanlage bekommen und beim Verkauf immer noch einwandfrei gekühlt.
Meine beiden Yongtimer besitzen beide von mir nachgerüstete Klimaanlage teils mit Gebrauchteilen.
Der eine ist seit 2003 befüllt und kühlt immer noch der andere seit 2008 mit dem gleichen Ergebnis.
Die Angabe oder Feststellung der o. g. Kühlleistungen ist nicht subjektiv, sondern die Temperatur wird einmal im Jahr von mir nach Herstellervorgabe unter den vorgeschriebenen Bedingungen mit Thermometer an den Austrittsdüsen durchgeführt.